Hans Bardtke

Hans Bardtke

Hans Walter Kurt Bardtke (* 22. September 1906 in Rixdorf; † 8. März 1975 in Leipzig) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Sohn eines Prokuristen wurde Hans Bardtke am 22. September 1906 in Rixdorf (Berlin-Neukölln) geboren. Theologie, Alte Geschichte sowie Altorientalistik studierte er seit 1924 zunächst an der Humboldt-Universität zu Berlin, danach an den Universitäten Gießen und Hamburg. Das Studium beendete er 1929. Am Eisenacher Predigerseminar wurde er 1931 in den Pfarrerdienst berufen. Die folgenden zwei Jahre war er dort Studieninspektor.

Im Jahr 1934 wurde er in Berlin zum Lizentiaten der Theologie ernannt. In diesem Jahr verheiratete er sich mit Margarethe Doris (geborene Amersdorffer) und wurde auch als Pfarrer in Marktgölitz eingesetzt, was er bis 1936 blieb. 1935 war er der Bekennenden Kirche beigetreten.

Bardtke wollte sich schließlich an der Universität Jena habilitieren, was allerdings abgelehnt wurde, da er dem Nationalsozialismus negativ gegenüberstand. 1936 trat er der sächsischen Kirche bei. Von 1940 an wirkte er in Borsdorf als Leiter kirchlicher Anstalten zur Erziehung und Krankenpflege, was er sechs Jahre lang blieb. Am 2. Weltkrieg nahm er von 1943 bis 1945 teil. Ferner erhielt er ein Pfarramt in Bad Lausick.

1948 wurde Bardtke zum Professor mit vollem Lehrauftrag für Alttestamentliche Wissenschaft an die theologische Fakultät der Universität Leipzig berufen. Ab 1955 hatte er als Nachfolger Albrecht Alts den Lehrstuhl für alttestamentliche Wissenschaft inne. Ebenfalls in diesem Jahr erhielt er eine Stelle als Dekan der theologischen Fakultät, die er zehn Jahre lang inne hielt. 1956 erhielt er von der Universität Rostock den Ehrendoktor. Darüber hinaus lehrte er am Leipziger theologischen Seminar. 1969 ernannte man ihn zum ordentlichen Professor für Altes Testament. Diese Stelle hielt er bis 1972 inne.

Neben der akademischen Laufbahn war er Domherr zu Meißen. Er beschäftigte sich auch mit bildender Kunst und war mit der Malerin Elisabeth Voigt befreundet. Am 8. März 1975 verstarb er in Leipzig.

Bardtke publizierte viele Aufsätze, darunter Werke zum Kindergottesdienst. Außerdem erforschte und interpretierte er als einer der ersten Europäer Qumran. So übersetzte er Qumrantexte. Er beschäftigte sich mit dem Bild des Menschen in der Bibel.

Schriften

  • Jeremia, der Fremdvölkerprophet. Werk zur Erlangung des Lizentiatengrades. 1934.
  • Katechetische Kinderpredigten. Göttingen 1937.
  • Die Handschriftenfunde am Toten Meer. Berlin 1952.
  • Hebräische Konsonantentexte aus biblischem und außerbiblischem Schrifttum für Übungszwecke ausgewählt. Leipzig 1954.
  • Die Handschriftenfunde am Toten Meer. Die Sekte von Qumran. Berlin 1958.
  • Zu beiden Seiten des Jordans. Berlin 1958.
  • Jeremia, der leidende Prophet. Mit Bildern von Elisabeth Voigt. Berlin 1960.
  • Die Handschriftenfunde in der Wüste Juda. Berlin 1962.
  • Vom Roten Meer zum See Genezareth. Berlin 1962.
  • Die Handschriftenfunde in der Wüste Juda. Berlin 1962.
  • Qumran-Probleme. Berlin 1963.
  • Luther und das Buch Esther. Tübingen 1964.
  • Vom Nildelta zum Sinai. Bilder zur Landes- und Altertumskunde. Berlin 1968.
  • Liber Psalmorum praeparavit. Stuttgart 1969.
  • Bibel, Spaten und Geschichte. Leipzig 1969.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bardtke — ist der Familienname folgender Personen: Hans Bardtke (1906–1975), deutscher lutherischer Theologe Paul Bardtke (1872–1935), deutscher Beamter und Hochschullehrer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung meh …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann von der Hardt — (* 15. November 1660 in Melle; † 28. Februar 1746 in Helmstedt) war ein deutscher Historiker und Orientalist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Oepke — Albrecht (Ubbo Paulus Anton) Oepke (* 10. September 1881 in Arle, Ostfriesland; † 10. Dezember 1955 in Leipzig) war ein evangelischer Theologe. Albrecht Oepke Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Delitzsch — Franz Julius Delitzsch (* 23. Februar 1813 in Leipzig; † 4. März 1890 ebenda) war deutscher evangelischer Theologe mit dem Schwerpunkt alttestamentliche Exegese und Aktivist der christlichen Judenmission. Er gilt bis heute als herausragender… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Guthe (Theologe) — Friedrich Wilhelm Leopold Hermann Guthe (* 10. Mai 1849 in Westerlinde; † 11. August 1936 in Leipzig) war ein deutscher Alttestamentler und Palaestinaforscher. Guthe studierte von 1867 bis 1870 in Göttingen und Erlangen Theologie. 1877… …   Deutsch Wikipedia

  • Oepke — Albrecht Oepke (* 10. September 1881 in Arle, Ostfriesland, † 10. Dezember 1955 in Leipzig) war ein evangelischer Theologe. Albrecht Oepke Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Reinhold Grundemann — (* 9. Januar 1836 in Bärwalde in der Neumark; † 3. Mai 1924 in Belzig) war ein Missionsschriftsteller.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Fascher — (* 14. Dezember 1897 in Göttingen; † 23. Juli 1978 in Potsdam) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er war der Begründer der Sammlung Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament, die von 1968 bis 1998 in der Evangelischen Verlagsanstalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Wagner (Theologe) — Heinz Wagner (* 28. November 1912 in Olbernhau; † 10. April 1994 in Markkleeberg) war deutscher lutherischer Pfarrer, Rundfunkprediger und Professor für Praktische Theologie. Leben Heinz Wagner studierte in den Jahren 1932 bis 1937 Evangelische… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christian Petersen (der Jüngere) — Johann Christian Petersen, genannt der Jüngere (* 24. April 1750 in Rostock; † 12. Oktober oder 13. Oktober 1806 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er lehrte an der Universität Rostock. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”