Harry von Arnim (General)

Harry von Arnim (General)

Harry von Arnim (* 26. März 1890 in Criewen; † 26. Oktober 1941 bei Naroforminsk (Sowjetunion) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Beförderungen

Von Arnim trat im Frühjahr 1912 als Fahnenjunker dem 1. Garde-Ulanen-Regiment bei, mit dem er im Zuge des Ersten Weltkrieges an der Westfront kämpfte. Während seiner dortigen Zeit fungierte er als Beritt-, Zug- und später Eskadronführer. Zeitweise agierte er auch als Kompanieführer in einem Garde-Infanterie-Regiment.

Nach dem Krieg wurde von Arnim in die Reichswehr übernommen und diente vom 1. Oktober 1919 bis zum 1. Februar 1924 zunächst als Eskadronchef, zuletzt im Stab des 4. (Preußisches) Reiter-Regiment in Potsdam. Anschließend fungierte er vom 1. Juni 1930 bis zum 30. September 1932 als Eskadronchef im 15. (Preußisches) Reiter-Regiment in Neuhaus/Westfalen. Von Arnim war dann für ein Jahr beim Stab des 14. Reiter-Regiments in Ludwigslust.

Vom 1. Oktober 1933 bis Ende September 1935 fungierte von Arnim als Lehrer an der Kavallerieschule in Hannover und wurde anschließend mit Wirkung zum 1. Oktober 1935 als Abteilungskommandeur dem Reiter-Regiment 13 zugeteilt. Ein Jahr später, zum 1. Oktober 1936, wurde von Arnim Kommandeur der Turnier- und Rennabteilung der Kavallerieschule Hannover, was er bis Ende September 1938 blieb. Zum 1. Oktober 1938 nahm er seinen Dienst beim Stab des Höheren Kavallerie-Offiziers 4 Philipp Kleffel in Hannover auf, wurde jedoch bereits wenige Monate später mit einer neuen Aufgabe betraut. Am 1. April 1939 wurde er zum Kommandeur der Wehrkreis-Reit- und Fahrschule Warendorf ernannt.

Diesen Posten behielt von Arnim über den Beginn des Zweiten Weltkriegs hinaus bis zum Ende Mai 1940 inne. Am 30. Mai 1940 wurde er zum Kommandeur des Infanterie-Regiments 479 ernannt, mit dem er ab Juni 1941 am Ostfeldzug teilnahm. Dort fiel er am 26. Oktober 1941 bei Naroforminsk.

Auszeichnungen

Literatur

  • Dermot Bradley, Karl-Friedrich Hildebrand, Markus Rövekamp: Die Generale des Heeres 1921–1945 Band 1: Abberger-Bitthorn, Biblio Verlag, Osnabrück 1993, ISBN 3-7648-2423-9, S.100-101

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Rangliste des Deutschen Reichsheeres, Hrsg.: Reichswehrministerium, Mittler & Sohn Verlag, Berlin 1930, S.138

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Von Arnim — Wappen derer von Arnim Erbgrab der Familie von Arnim in Suckow (Uckermark) …   Deutsch Wikipedia

  • Arnim (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Arnim Erbgrab der Familie von Arnim in Suckow (Uckermark) …   Deutsch Wikipedia

  • Arnim — est le patronyme d une famille de la noblesse allemande, originaire de la Marche de l Ucker dans le Brandebourg. Elle a été fondée par Alardus de Arnem, en 1204. Sommaire 1 Histoire 2 Personnalités éminentes 3 Voir aussi …   Wikipédia en Français

  • Arnim — (urkundlich auch Arnym, Arnimb, Arnheim), märk. Adelsgeschlecht, nach dem Dorf A. im Kreise Stendal in der Altmark benannt, das 1204 zuerst vorkommt und von dem Mitglieder nach dem Lande Barnim in der Ukermark übersiedelten; später ließen sich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Harry Meyen — Harry Meyen, Romy Schneider, Rut Brandt (1971) Harry Meyen est un acteur et metteur en scène allemand né le 31 août 1924 et décédé le 15  …   Wikipédia en Français

  • Otto von Bismarck — Not to be confused with Otto Christian Archibald von Bismarck. Otto von Bismarck Otto von Bismarck in August 1890 1st Chancellor of the German Empire …   Wikipedia

  • Liste von Begräbnisstätten bekannter Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien …   Deutsch Wikipedia

  • Theobald von Bethmann-Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und gipfelte in seiner Amtszeit als …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Gräfin von Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Gräfin von Schleinitz-Wolkenstein — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”