Horst Schröder Pokal

Horst Schröder Pokal

Der Horst Schröder Pokal ist ein Tennisturnier in Kaltenkirchen, Schleswig-Holstein, Deutschland.

Das Turnier wurde 1998 gegründet und wird auf den Anlagen des TC an der Schirnau e.V. und der Kaltenkirchener Turnerschaft e.V. ausgetragen. Der Horst Schröder Pokal geht über vier Turniertage und ist Teil der HEAD German Masters Series. Das Turnier ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert. Erstmals wurde das Turnier 2011 mit dem Award "Bestes Turnier national" vom Komitee der HEAD German Masters Series ausgezeichnet.

Der Horst Schröder Pokal wird von einem 70-köpfigen ehrenamtlichen Organisations- und Helferteam durchgeführt. Den Spielern steht während des Pokals ein Shuttle Service zur Verfügung.

Blick auf den Centre Court

Inhaltsverzeichnis

Austragungsort

Austragungsort der Tennisturniers in Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein, Deutschland. An den vier Turniertagen wird auf den Anlagen des TC an der Schirnau e.V. und der Kaltenkirchener Turnerschaft e.V. gespielt.

Siegerehrung auf dem Centre Court

TC an der Schirnau e.V.

Der TC an der Schirnau e.V. verfügt über acht Außenplätze (Sand) und vier Hallenplätze (Teppich). Im Clubhaus befindet sich ein Restaurant.

Die Trophäe der Herren

Kaltenkirchener Turnerschaft e.V.

Die Kaltenkirchener Turnerschaft e.V. verfügt über neun Außenplätze (Sand) und zwei Hallenplätze (Teppich).


Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 1960–61 DFB-Pokal — Country West Germany Teams 16 Champions SV Werder Bremen Runner up 1. FC Kaiserslaut …   Wikipedia

  • DFB-Pokal 1960/61 — DFB Pokalsieger 1961 war Werder Bremen. Das Finale fand am 13. September 1961 in Gelsenkirchen statt. Inhaltsverzeichnis 1 Achtelfinale 2 Viertelfinale 3 Halbfinale 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Fuwo-Pokal — Der Pokal der Neuen Fußballwoche (kurz: Fuwo Pokal) war ein Wettbewerb des Deutschen Fußball Verbandes, der in der Spielzeit 1971/72 stattfand. Der Cup stand in der Tradition des 1964 ausgetragenen Olympia Pokals und war ein Vorgänger der 1974… …   Deutsch Wikipedia

  • Werder Bremen/Namen und Zahlen — Wichtige Namen und Zahlen, die die Fußballabteilung von Werder Bremen betreffen und die nur in Listenform dargestellt werden können, können neben dem Text mit der momentanen Software in der Wikipedia nur unzureichend dargestellt werden. Daher… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Bielefelder FC Arminia — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion Bau auf Blau — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ …   Deutsch Wikipedia

  • Arminia Supporter Club — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ …   Deutsch Wikipedia

  • DSC Arminia Bielefeld — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ …   Deutsch Wikipedia

  • Lohmann (Maskottchen) — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”