Ignaz Schuhmann

Ignaz Schuhmann

Ignaz Schuhmann (* 26. April 1909 in Hartheim; † 9. Jänner 1945 in Wien[1]) war ein österreichischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus aus der zur Gemeinde Alkoven bei Linz gehörenden Ortschaft Hartheim.

Schuhmann war das zweite von neun Kindern des Landwirtehepaars Therese und Ignaz Schuhmann. Er war am elterlichen Hof in der Nähe des Hartheimer Schlosses tätig, zudem erlernte er den Beruf des Tischlers. Nach einer Wanderzeit, die ihn in verschiedene Orte Oberösterreichs, nach Wien und Tirol geführt hatte, kam er 1938 wieder auf den elterlichen Hof zurück, arbeitete aber bei der Firma Neubauer in Linz. 1940 wurde er zur Wehrmacht eingezogen, aus der er am 15. Juni 1941 wegen eines schweren Unterschenkelbruches ausschied. 1943 arbeitet er als Magazineur am Umschlaglager der Eisenwerke, später am Frachtenbahnhof in Kleinmünchen-Linz. Er war Vater eines Kindes. Er stammte aus einer christlich-sozialen Familie, gehörte aber keiner Partei an und war politisch nicht aktiv.

Im Hartheimer Schloss befand sich damals eine NS-Tötungsanstalt, in der hauptsächlich psychisch Kranke und behinderte Menschen vergast wurden. Die grauenvollen Vorgänge blieben im Dorf nicht unbemerkt und so tauchten 1943 antinationalsozialistische Parolen auf Hauswänden in Alkoven auf. [2]

... Hitler ist ein Massenmörder, 5 Jahre Blutherrschaft in Österreich - jeder Österreicher kämpft heute gegen die braunen Nazi-Verbrecher!!! Er und seine Helfer müssen sterben.

Zudem wurden Briefe mit regimekritischen Äußerungen an den Ortsgruppenleiter von Alkoven, Albert Schrott, gesandt. Die verantwortlichen Personen konnten nie eindeutig identifiziert werden. Zeitlich fallen diese Aktionen aber mit den illegalen Betätigungen von Leopold Hilgarth und Ignaz Schuhmann zusammen. Von den beiden wurden zwischen 1943 und 1944 vier Flugblätter produziert (Auflagenhöhe 50 - 150 Stück) und u. a. in Linz verteilt.

Die Gestapo hatte bereits im Januar 1944 von der illegalen Betätigung Wind bekommen und so kam es am 13. Juni 1944 zur Verhaftung von Hilgarth und Schuhmann und weiteren Beteiligten (Johann Keppelmüller, Karl Schuhmann). Schuhmann und Hilgarth wurden vom Landesgericht Wien zum Tod durch das Fallbeil verurteilt, die anderen wurden zu z. T. langen Haftstrafen verurteilt.

2003 wurde vor dem Hartheimer Schloss ein Denkmal für Schuhmann und Hilgarth errichtet.

Literatur

  • Irene Leitner: NS-Euthanasie: Wissen und Widerstand. Wahrnehmungen in der Bevölkerung und der Widerstand Einzelner. In Brigitte Kepplinger, Gerhart Marckgott & Hartmut Reese (Hrsg.), Tötungsanstalt Hartheim (S. 217-260). 2008, Linz: Oberösterreichisches Landesarchiv.ISBN 978-3-900313-89-0

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hermann Langbein Symposium 2007, Seite 29, abgerufen am 27. Jän. 2010
  2. Irene Leitner: NS-Euthanasie: Wissen und Widerstand. Wahrnehmungen in der Bevölkerung und der Widerstand Einzelner. In Brigitte Kepplinger, Gerhart Marckgott & Hartmut Reese (Hrsg.), Tötungsanstalt Hartheim (S. 217-260). 2008, Linz: Oberösterreichisches Landesarchiv. ISBN 978-3-900313-89-0

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schuhmann — ist der Name folgender Personen: Carl Schuhmann (1869–1946), deutscher Turner und Olympiasieger Ignaz Schuhmann, österreichischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus aus Hartheim Klaus Schuhmann (* 1935), deutscher Germanist Leopold… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Hilgarth — (* 8. September 1895 in Seewiesen / Bayern; † 9. Jänner 1945 in Wien[1]) war ein österreichischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus aus der zur Gemeinde Alkoven bei Linz gehörenden Ortschaft Hartheim. Hilgarth war eines von sechs… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • ERC Ingolstadt — Größte Erfolge Deutscher Pokalsieger 2005 Aufstieg in die Deutsche Eishockey Liga 2002 Deutscher Zweitliga Meister 2001 Deutscher Regionalliga Meister 1979 …   Deutsch Wikipedia

  • 15. April — Der 15. April ist der 105. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 106. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 260 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • St. Martin (Klagenfurt) — Basisdaten Bundesland: Kärnten Politischer Bezirk: Klagenfurt (Kfz Kennz.: K) Katastralgemeinden: 3 Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • St. Martin (Klagenfurt am Wörthersee) — 12. Klagenfurter Bezirk St. Martin slow. Šmartin pri Celovcu Otoče Fläche 14,04 km² Geografische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Preußischen Herrenhauses — Die Liste der Mitglieder des Preußischen Herrenhauses führt die Mitglieder des Preußischen Herrenhauses auf, das ab 1855 die Erste Kammer des Preußischen Landtags nach der Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850, geändert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”