Johannes Hoffmeister

Johannes Hoffmeister

Johannes Hoffmeister ist der Name folgender Personen:

  • Johannes Hoffmeister (Theologe) (1509/10–1547), deutscher Augustinereremit und Kontroverstheologe
  • Johannes Hoffmeister (Meteorologe) (1894–1974), deutscher Meteorologe
  • Johannes Hoffmeister (Philosoph) (1907–1955), deutscher Philosoph
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Hoffmeister (Philosoph) — Johannes Hoffmeister (* 1907 in Heldrungen; † 1955 in Bonn) war ein deutscher Philosoph und Germanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffmeister — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Hoffmeister (1902–1973), tschechischer Maler und Politiker August Hoffmeister (* 1842; † nach 1912), Fabrikbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags Cuno Hoffmeister (1892–1968), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Lieff — (* 9. Mai 1879 in Braunschweig; † 17. Juli 1955 ebenda) war ein deutscher Politiker. Er war von 1924 bis 1927 braunschweigischer Innenminister, von 1931 bis 1937 Polizeipräsident der Polizeidirektion Braunschweig und von 1938 bis 1945 Präsident… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Amon — (* 24. August 1763 in Drosendorf an der Aufseß bei Hollfeld; † 29. März 1825 in Wallerstein) war ein deutscher Komponist und Musikverleger. Leben Johannes Amon bezeichnete sich als ein Schüler Giovanni Puntos (Jan Vaclav Stich). In dessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffmeister — Họffmeister,   1) Cuno Friedrich Ludwig, Astronom, * Sonneberg (Thüringen) 2. 2. 1892, ✝ ebenda 2. 1. 1968; ursprünglich Kaufmann. Hoffmeister war der Gründer (1925) und Direktor der Sternwarte Sonneberg. Er leistete bedeutende Arbeiten und… …   Universal-Lexikon

  • Substantialistisch — Als substantialistisch werden Auffassungen bezeichnet, die etwas eine dinghafte[1], für sich bestehende Existenz zuschreiben.[2] So wird bspw. als „Substantialismus“ die „philosophische Lehre [bezeichnet], nach der die Seele eine Substanz, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Lectures on the Philosophy of History — Lectures on the Philosophy of History, also translated as Lectures on the Philosophy of World History ( German: Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte ).cite book last=Hegel first= Georg Wilhelm Friedrich title= Lectures on the… …   Wikipedia

  • Leonhard Haller — (* 1499 oder 1500 in Denkendorf; † 25. März 1570 in Eichstätt) war ein Weihbischof der Reformationszeit, der sich auch als Übersetzer und religiöser Schriftsteller betätigte. Das Wappen Leonhard Hallers …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Kirchner (Philosoph) — Friedrich Kirchner (* 1. Mai 1848 in Spandau; † 6. März 1900 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, Philosophie und Literaturhistoriker, Theologe und Gymnasialprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Familie Hegel — Die Familie Hegel war durch ihre vielfachen Verbindungen mit anderen Familien der bürgerlich akademischen Oberschicht Teil der Ehrbarkeit [1] in Württemberg und bildete so den genealogischen und soziologischen Hintergrund für ihr bekanntestes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”