Johannes Hoffmann von Schweidnitz

Johannes Hoffmann von Schweidnitz

Johannes Hoffmann von Schweidnitz, auch: Johann Hoffmann; lat. Johannes Hoffmanus Swidnicensis, tschech. Jan Hofman ze Svídnice (* um 1375 in Schweidnitz, Schlesien; † 15. April 1451 auf Burg Stolpen, Mark Meißen) war römisch-katholischer Theologe und Rektor der Universitäten von Prag und Leipzig sowie als Johannes IV. Bischof von Meißen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hoffmann studierte ab 1393 an der für Schlesien zuständigen Prager Universität Theologie. 1396 wurde er Bakkalaureus, vier Jahre später Lizentiat. Wenig später erlangte er den Titel eines Magister artium. 1408 war er Dekan der philosophischen Fakultät in Prag, sowie Rektor dieser Universität im schicksalhaften Jahr 1409. Nach dem Kuttenberger Dekret 1409 organisierte er mit Johannes Otto von Münsterberg den Auszug der deutschen Studenten aus der Universität Prag nach Leipzig. Sein Nachfolger als Rektor wurde Magister Jan Hus.

An der von ihm mitbegründeten Universität Leipzig war er Professor der Theologie im sog. Fürstenkolleg. Im Sommersemester 1413 zum Rektor der Universität gewählt. Um 1415 wurde Hoffmann daneben auch Domherr am Dom zu Meißen sowie Propst des Kollegiatkapitels zu Großenhain. Für seine Teilnahme am Konzil von Konstanz soll er dem Kloster Altzella die Stadt Nossen verkauft haben.

1422 verwirklichte er, nach dem Tode seines Freundes von Münsterberg, in Leipzig die Stiftung eines Kollegiums “Unserer lieben Frau” (später Frauenkollegium genannt) für schlesische Professoren.

1427 wurde er als Johannes IV. Bischof von Meißen. Auch in diesem Amt galt er als klug und umsichtig und führte das Bistum durch schwierige, von Hussiteneinfällen und geistigen Anfechtungen geprägten Zeiten. Er beendete den Exemtionsstreit mit dem Erzbistum Magdeburg, der seit 1400 bestand.

Seine philosophisch-theologischen Werke weisen ihn als papsttreuen Scholastiker und Gegner der Hussiten aus.

Er starb 1451 auf der Residenz der Bischöfe von Meißen, der Burg Stolpen und liegt im Dom zu Meißen begraben. Seine Grabplatte aus Sandstein zeigt ihn als Ritzzeichnung mit dem Krummstab und einer segnend erhobenen rechten Hand.

Werke

  • Quaestionum theologicarum cum solutionibus liber
  • De missae officio et actionibus omnibus ll. VI. ad Fridericum et Guilielmum fratres, Marchiones Misnenis

Literatur

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Rudolf von der Planitz Bischof von Meißen
14271451
Caspar von Schönberg

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Otto von Münsterberg — (auch: Johann von Münsterberg; Johannes Ottonis; tschechisch: Jan Otův z Minstrberka; * um 1360 in Münsterberg; † 24. März 1416 in Leipzig) war ein deutscher römisch katholischer Theologe, Rektor der Universität Prag und Gründungsrektor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffmann — ist ein häufiger deutscher Familienname. Namensherkunft Als Hofmann bzw. Hoffmann bezeichnete man einen zu einem Gehöft gehörigen bzw. dem Hof zu Diensten verpflichteten Bauern, gelegentlich auch einen Höfling. Sinngemäß verwandt ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweidnitz — ist der deutsche Name von: Świdnica in der Woiwodschaft Niederschlesien im Südwesten Polens Schweidnitz ist der Name folgender Personen: Anna von Schweidnitz (1339–1362), Königin von Böhmen, deutsche Königin und Kaiserin des Heiligen Römischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Hoffmann — bzw. Johannes Hoffmann ist der Name folgender Personen: Johann Hoffmann (Volksaufstand) († 1706), bayrischer Aufständischer in den Bauernkriegen im 17. Jahrhundert Johann Hoffmann (Verleger) (1629–1698), deutscher Verleger Johann Hoffmann… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffmann — Hoffmann, 1) Johann, geb. in Schweidnitz; war Professor der Theologie in Prag, führte mit O. von Münsterberg 1409 bei dem Auszuge der Studenten aus Prag viele derselben nach Leipzig u. wurde so die Veranlassung zur Stiftung der Universität… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste der Bischöfe von Dresden-Meißen — Inhaltsverzeichnis 1 Die Bischöfe im Mittelalter und der Frühneuzeit 2 Apostolische Präfekten von Meißen 3 Die Apostolischen Vikare in den Sächsischen Erblanden …   Deutsch Wikipedia

  • Caspar von Schönberg (Bischof) — Caspar von Schönberg (* um 1395; † 31. Mai 1463 in Meißen) war von 1451 bis zu seinem Tod Bischof von Meißen. Er entstammte der bedeutenden sächsischen Adelsfamilie Schönberg. Zeit seines Lebens stand er mit dem sächsischen Kurfürsten Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von der Planitz — († 23. Mai 1427 in Meißen) war von 1411 bis zu seinem Tod Bischof von Meißen. Leben Rudolf entstammte dem im Vogtland ansässigen Adelsgeschlecht der Edlen von Planitz. Sein Vater war Hauptmann Hans von der Planitz auf Burg Stolpen. Rudolf war… …   Deutsch Wikipedia

  • Samuel von Butschky — SAMUEL VON BUTSCHKO. UND RUTENFELD. Samuel Butschky, ab 1654 Butschky von Rutinfeld (* 1612 in Namslau, Niederschlesien; † 13. März 1678 □ in Illnisch) war ein populär philosophischer Schriftsteller und Dichter der …   Deutsch Wikipedia

  • Massaker von Bad Wiessee — Als Röhm Putsch bezeichnete die Propaganda der Nationalsozialisten die Ereignisse um die Ermordung von Ernst Röhm, dem Stabschef der SA, im Juni / Juli 1934. Ermordet wurden außer SA Funktionären auch Gegner des Nationalsozialismus wie der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”