Nematothallus

Nematothallus
Nematothallus
Zeitraum
Silur bis Unteres Devon


Fundorte

Wales u.a.

Systematik
Klassifikation: Lebewesen
Domäne: Eukaryoten (Eucaryota)
incertae sedis
ohne Rang: Nematophyta
Gattung: Nematothallus
Wissenschaftlicher Name
Nematothallus
W.H.Lang (1937)

Nematothallus ist eine Gruppe rätselhafter Fossilien aus dem Silur und Devon, die möglicherweise eine frühe Form von Landpflanzen darstellen.

Die Fossilien sind flach, Thallus- oder Blatt-ähnlich, und haben einen Durchmesser von wenigen Zentimetern. Sie bestehen aus einem Geflecht von Röhren, oft aus zwei unterschiedlichen Größenklassen von Röhren. Sie sind von einer Cuticula mit einem pseudozellulären Muster bedeckt. Solche Cuticulae sind vom Ordovizium bis zum Unterdevon bekannt. An ihrer Innenseite haben die Cuticulae Muster, die bei Gefäßpflanzen als die Umrisse der Epidermiszellen interpretiert werden würden. Zwischen den Röhren und in der Cuticula sind Sporen verschiedener Größe verstreut. Die Zusammengehörigkeit der Röhren, Cuticulae und Sporen zum selben Organismus ist nach wie vor nicht klar. Manche der Cuticulae besitzen Perforationen von bis zu 100 Mikrometer. Die Perforationen ähneln denen moderner Lebermoose und könnten wie diese dem Gasaustausch gedient haben. Andere Interpretationen für die Perforationen sind Orte der Gameten-Freisetzung oder Wundreaktionen.

Eine Interpretation von Nematothallus sieht sie als Blatt-ähnliche Strukturen von Prototaxites-ähnlichen Achsen. Es gibt aber keine organisch zusammenhängenden derartigen Funde.

Belege

  • Thomas N. Taylor, Edith L. Taylor, Michael Krings: Paleobotany. The Biology and Evolution of Fossil Plants. Second Edition, Academic Press 2009, ISBN 978-0-12-373972-8, S. 183.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nematothallus — Temporal range: Ludfordian–Downtonian …   Wikipedia

  • Nematophyta — Temporal range: Cambrian–410[1] …   Wikipedia

  • Cosmochlaina — Temporal range: Late Silurian to Early Devonian …   Wikipedia

  • Prototaxites — Taxobox fossil range = fossil range|420|370Late Silurian to Upper Devonian image caption = An 1888 illustration of Prototaxites in section. regnum = Incertae sedis genus = Prototaxites genus authority = Dawson 1859 subdivision ranks = Species… …   Wikipedia

  • Dianne Edwards — CBE ScD FRSE FLSW FRS (1942 – [1]) is a palaeobotanist, who studies the colonisation of land by plants, and early land plant interactions. Contents 1 Career 2 Discoveries 3 Distinctions …   Wikipedia

  • Lichen — For other uses, see Lichen (disambiguation). Lichenes from Ernst Haeckel s Artforms of Nature, 1904 …   Wikipedia

  • Charophyta — Scientific classification Domain …   Wikipedia

  • Protosalvinia — Temporal range: Late Devonian Fossil of P. furcata from Devonian shale of Kentucky, USA. Scientific classification Kingdom …   Wikipedia

  • Fossil wood — petrified softwood Fossil wood is wood that is preserved in the fossil record. Over time the wood will usually be the part of a plant that is best preserved (and most easily found). Fossil wood may or may not be petrified. The study of fossil… …   Wikipedia

  • Chaetocladus — Temporal range: Middle Ordovician Devonian[1] The holotype of Chaetocladus plumula (USNM 41 137, from LoDuca 1997) …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”