Robert Kwami

Robert Kwami

Robert Stephen Kwami (* 24. November 1879 in Togo (heute: Ost-Ghana); † 1945) war Pastor und leitender Geistlicher in Togo.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Robert Kwami war der Sohn einer Lehrer- und Katechetenfamilie in der damals noch deutschen Kolonie Togo. Sein Vater war noch als Sklave verkauft, jedoch von christlichen Missionaren in Anyako freigekauft worden, was Kwami dazu veranlasste, sich taufen zu lassen und die Missionsschule zu besuchen. 1894 reiste er als 15-Jähriger das erste Mal nach Deutschland, wo er von 1894 bis 1897 die Konfessionelle Ewe-Schule in Westheim bei Schwäbisch Hall besuchte. Hier kam er auch mit der schwäbischen pietistischen Erweckungsbewegung in Kontakt, die prägend werden sollte für sein weiteres Leben.

1897 kehrte Kwami nach Togo zurück und unterrichtete als angehender Lehrer in der Stadt Ho. Das 1911 gemachte Angebot, als afrikanischer Leiter der deutschen Kolonialverwaltung in Togo zu arbeiten schlug er aus. Kwami entschied sich stattdessen für die Kirche und wurde am 26. November 1911 in Amedzofe als Pastor ordiniert. Im Zuge der Entwicklung des Ersten Weltkriegs wurden die Deutschen Kolonialherren aus Togo vertrieben und das Gebiet 1916 unter den beiden Kolonialmächten Frankreich und Großbritannien aufgeteilt. 1922 wurde unter anderem auf Anregung der schottischen Mission im britischen Teil von Togo die unabhängige Evangelische Ewe-Kirche gegründet. Kwami, damals Leiter der christlichen Gemeinde in Amedzofe, wurde ihr Schriftführer und übernahm schließlich die Leitung der jungen Kirche und pflegte engen Kontakt zur Norddeutschen Missionsgesellschaft. Angesichts des aufgrund der Weltwirtschaftskrise stark zurückgegangenen Spenden aus Deutschland brach Kwami auf Einladung der Norddeutschen Missionsgesellschaft 1932 zu einer Vortragsreise nach Deutschland auf. 60 Vorträge waren geplant, wegen des großen Interesses wurden schließlich 150 Vorträge an 82 Orten in Lippe, Ostfriesland, der Grafschaft Bentheim und im Oldenburger Land gehalten.

Zu einer Zeit, in der die Nationalsozialisten bereits größere Wahlerfolge feierten, stieß der afrikanische Pastor jedoch nur in der Stadt Oldenburg auf Schwierigkeiten. Hier stellten die Nationalsozialisten bereits die Landesregierung und der Ministerpräsident und nationalsozialistische Gauleiter von Weser-Ems Carl Röver hetzte mit rassistischen Tiraden gegen Kwami und die für den 20. September 1932 geplante Veranstaltung in der Oldenburger Lambertikirche. Die Sogenannte „Kwami-Affäre“ erregte nicht nur in Oldenburg für Aufsehen. Über die rassistischen Drohungen Rövers wurde unter anderem in niederländischen und englischen Tageszeitungen berichtet. Im Gemeindeblatt „Friede sei mit euch!“ in Lomé blickte Robert Kwami 1934 noch einmal auf seine Deutschland-Reise und die Vorfälle in Oldenburg zurück: „Und man hat mich in keiner Stadt mit größerer Freude empfangen als in Oldenburg. Menschen, die sonst nicht zur Kirche gehen, kamen, so dass die Kirche brechend voll war. Viele fanden keinen Platz mehr und mussten während des ganzen Gottesdienstes stehen. Mein Herz war voll Freude und Dank gegen Gott. Eine große Schar Gottesdienstbesucher wartete draußen in der Kälte, bis ich heraus kam, und wünschte mir gute Reise und Wohlergehen mit großer Begeisterung. Um 11.30 Uhr nachts kam ich nach Bremen zurück mit einem Rosenstrauß, den ich Frau Inspektor Stoevesandt überreichte, die mich sehr erwartete. Gott hatte das Böse, das meine Feinde gegen mich geplant hatten, zum Besten seines Werkes und für mich gewandt. Darum vertraue nur Gott, bete, dann wird nichts Böses dich treffen.“[1] Die rassistischen Ausfälle Rövers im Rahmen der Vortragsreise Robert Kwamis führten dazu, dass sich die Oldenburgische Pfarrschaft im Winter 1932 mit neun Thesen gegen die nationalsozialistische Rassenlehre zu Wort meldete – eine der frühesten kirchlichen Stellungnahmen zum Rassismus in Deutschland.

Robert Kwami verstarb 1945 in Togo. Im Mai 2009 ehrte die Oldenburgische Kirche den ghanaischen Pastor als Namensgeber für den „Robert-Kwami-Saal“ in der St. Lambertikirche.[2]

Einzelnachweis

  1. Robert Kwami in: "Friede sei mit euch!", Lomé 1934. Zit. nach: Die „Kwami-Affäre“ auf Zeitgemäss – Norddeutsche Mission
  2. St. Lamberti-Kirche benennt Raum nach Robert Kwami, Pressemittelung vom 18.5.2009

Literatur

  • Kokou Azamede: Transkulturationen? Ewe-Christen zwischen Deutschland und Westafrika, 1884–1939. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2009, S. 185-199.
  • Martin Pabst: Mission und Kolonialpolitik. Die norddeutsche Missionsgesellschaft an der Goldküste und in Togo bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Anarche Verlag, München 1988.
  • P. Wiegraebe: Pastor Robert Kwami. Ein Zeuge und Zeugnis des Evangeliums in Westafrika. Anker-Verlag, Bremen 1948.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kwami-Affäre — Die sogenannte Kwami Affäre wurde von dem nationalsozialistischen Gauleiter von Weser Ems, Carl Röver, ausgelöst, als dieser versuchte, die Predigt des ghanaischen Pastors Robert Kwami am 20. September 1932 in der Lambertikirche in Oldenburg zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Hoyer — (* 17. November 1880 in Brake; † 30. August 1943 in Isernhagen) war Pastor in Oldenburg und Isernhagen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Norddeutsche Mission — Die Norddeutsche Mission (NM) ist ein gemeinsames evangelisches Missionswerk von sechs Kirchen in Deutschland und Westafrika. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Christliche Mission und Schriftsprache 2 Mitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Tilemann — Heinrich Johannes Cornelius Tilemann (* 18. Juni 1877 in Norden; † 22. März 1956 in Oldenburg) war Präsident des Oberkirchenrates der Evangelischen Kirche Oldenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweis 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Ewe-Kirche — Die Evangelische Ewe Kirche wurde 1922 als unabhängige Kirche in Togo und Ost Ghana gegründet. Die Ewe Kirche war von 1847 von deutschen Missionaren ins Leben gerufen worden. Ausgangspunkt der christlichen Mission war Volta Region mit dem dort… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Röver — Carl Georg Röver (* 12. Februar 1889 in Lemwerder; † 15. Mai 1942 in Berlin) war NSDAP Reichsstatthalter und Gauleiter in Bremen und Oldenburg. In der SA hatte er den Rang eines Obergruppenführ …   Deutsch Wikipedia

  • Eric Frimpong — Infobox Football biography playername = Eric Frimpong fullname = dateofbirth = birth date and age|1985|12|14 cityofbirth = Accra countryofbirth = Ghana height = height|m=1.77 nickname = position = Striker currentclub = Enyimba clubnumber = 16… …   Wikipedia

  • List of foreign Ligue 1 players — This is a list of foreign players in the Ligue 1, which commenced play in 1932. The following players must meet both of the following two criteria: #Have played at least one Ligue 1 game. Players who were signed by Ligue 1 clubs, but only played… …   Wikipedia

  • Prairie Wind — Infobox Album | Name = Prairie Wind Type = Album Artist = Neil Young Released = September 27 2005 Recorded = March 2005 Genre = Rock Length = 52:05 Label = Reprise Records Producer = Neil Young, Ben Keith Reviews = *Allmusic Rating|3.5|5… …   Wikipedia

  • Chief of the Defence Staff (Ghana) — The Chief of the Defence Staff (CDS) is the professional head of the Ghana Armed Forces. He is thus responsible for the administration and the operational control and command of the Ghana military.[1] The Ghana Army was formed after World War II… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”