DR-Baureihe 99.462

DR-Baureihe 99.462
Preußische T 36
Baureihe 99.462
Nummerierung: Kattowitz 101-104;
99 4621
Anzahl: 4
Hersteller: Maschinenfabrik Christian Hagans
Baujahr(e): 1897-1901
Ausmusterung: 1965
Bauart: CB' n2t, C2' n2t *
Gattung: K.55.6, K 35.6 *
Spurweite: 785 mm, 750 mm *
Länge über Puffer: 8.200 mm
Höhe: 3.000 mm
Breite: 1.920 mm
Gesamtradstand: 4.650 mm
Leermasse: 23,2 t
Dienstmasse: 27,2 t
266,8 kN
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Indizierte Leistung: 215 PS / 158 kW
Anfahrzugkraft: 42,17 kN
Treibraddurchmesser: 810 mm
Laufraddurchmesser hinten: 810 mm
Steuerungsart: Heusinger
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 350 mm
Kolbenhub: 400 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Rostfläche: 1,10 m²,
Strahlungsheizfläche: 4,41 m²
Verdampfungsheizfläche: 51,60 m²
Wasservorrat: 2,5 m³
Brennstoffvorrat: 1,0 t Kohle
Kupplungstyp: Balancierhebelkupplung
* nach Umbau

Die Fahrzeuge der Preußischen T 36 waren Lokomotiven der Oberschlesischen Schmalspurbahnen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Oberschlesischen Schmalspurbahn beschafften zwischen 1897 und 1901 vier Lokomotiven bei der Maschinenfabrik Christian Hagans in Erfurt. Nach der Übernahme der Strecken durch die Preußischen Staatsbahnen 1904 wurden diese Lokomotiven ab 1911 als T 36 eingereiht. Eine Lokomotive kam über die Rosenberger Kleinbahn und die Zuckerfabrik Stavenhagen 1945 zu der Demminer Kreisbahn-West. Dazu wurde sie 1918 von 785 Millimeter auf 750 Millimeter Spurweite umgebaut. 1949 erhielt sie die DR-Nummer 99 4621. Später kam sie dann nach Rügen, wo sie bis 1965 verblieb. Dort wurde diese Lok 1966 verschrottet.

Technische Merkmale

Die Loks waren eine ganz besondere Konstruktion, denn sie waren mit einem drehbaren Treibachsgestell ausgestattet. Deshalb wurden sie auch als Schwinghebelmaschinen bezeichnet. Die ersten drei Kuppelachsen waren fest in einen Innenrahmen gelagert. Unter dem Führerhaus befand sich ein Bisselgestell mit zwei weiteren Treibachsen. Über einen Schwinghebel wurden sie angetrieben. Die Lokomotiven hatten Heusingersteuerung. Die Vorräte waren neben dem Kessel untergebracht, ein Kohlenkasten befand sich auch hinter dem Führerhaus.

Bei der Umspurung wurde auch der Schwinghebelantrieb entfernt und die beiden hinteren Kuppelachsen wurden durch normale Laufachsen ersetzt.

Literatur

  • Klaus Kieper, Reiner Preuß: Schmalspurbahnarchiv. transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1980; auch unter dem Titel: Schmalspur zwischen Ostsee und Erzgebirge. Alba Buchverlag, Düsseldorf 1980, ISBN 3-87094-069-7
  • Horst J. Obermayer: Taschenbuch Deutsche Schmalspur-Dampflokomotiven. Franckh, Stuttgart 1971, ISBN 3-440-03818-1
  • Wolfram Bäumer, Siegfried Bufe: Eisenbahnen in Pommern. Bufe-Fachbuchverlag, Egglham 1988, ISBN 3-922138-34-9.
  • Dieter Bäzold, Dr. Rolf Löttgers, Dr. Günther Scheingraber, Manfred Weisbrod: Preußen-Report Band No. 9. Hermann Merker Verlag, Fürstenfeldbruck 1996, ISBN 3-922404-84-7

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baureihe 99 — ist die Gattungsbezeichnung aller Schmalspurdampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn oder deren Nachfolgeunternehmen. Sie ist damit in viele Unterbaureihen aufgeteilt, die in dieser Tabelle aufgelistet sind. Bei der Umstellung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 423 — DBAG Baureihe 423/433 Nummerierung: 001/501–462/962 Anzahl: 462 Einheiten Hersteller: Adtranz, Alstom LHB, ABB …   Deutsch Wikipedia

  • DBAG-Baureihe 423 — DBAG Baureihe 423/433 Nummerierung: 001/501–462/962 Anzahl: 462 Einheiten Hersteller: Adtranz, Alstom LHB, ABB …   Deutsch Wikipedia

  • Renfe-Baureihe 333.0 — Logo von RENFE Red Nacional de los Ferrocarriles Españoles (RENFE) (dt. Nationales Netz der spanischen Eisenbahnen), seit 2005 eigentlich Renfe Operadora (dt. Renfe Betreiber), ist ein staatliches spanisches Eisenbahnunternehmen, welches im… …   Deutsch Wikipedia

  • RENFE-Baureihe 462.0401 — RENFE Baureihe 0462.0401 (462F) Nummerierung: siehe Text Anzahl: 6 Hersteller: Euskalduna …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe 58.10-21 — G12 (Preußen, Elsaß Lothringen, Baden, Württemberg) XIII H Bauart 1919 (Sachsen) DRG Baureihe 58.2–5/10–21 ÖBB Reihe 658 PKP Reihe Ty 1 Nummerierung: DRG 58 201–225, 231–272, 281–303, 311–318, 401–462, 501–543, 1002–2148 Anzahl: 1.478 Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe 58.2-5 — G12 (Preußen, Elsaß Lothringen, Baden, Württemberg) XIII H Bauart 1919 (Sachsen) DRG Baureihe 58.2–5/10–21 ÖBB Reihe 658 PKP Reihe Ty 1 Nummerierung: DRG 58 201–225, 231–272, 281–303, 311–318, 401–462, 501–543, 1002–2148 Anzahl: 1.478 Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • DR-Baureihe 58.10-21 — G12 (Preußen, Elsaß Lothringen, Baden, Württemberg) XIII H Bauart 1919 (Sachsen) DRG Baureihe 58.2–5/10–21 ÖBB Reihe 658 PKP Reihe Ty 1 Nummerierung: DRG 58 201–225, 231–272, 281–303, 311–318, 401–462, 501–543, 1002–2148 Anzahl: 1.478 Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • DR-Baureihe 58.10–21 — G12 (Preußen, Elsaß Lothringen, Baden, Württemberg) XIII H Bauart 1919 (Sachsen) DRG Baureihe 58.2–5/10–21 ÖBB Reihe 658 PKP Reihe Ty 1 Nummerierung: DRG 58 201–225, 231–272, 281–303, 311–318, 401–462, 501–543, 1002–2148 Anzahl: 1.478 Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • DR-Baureihe 58.2-5 — G12 (Preußen, Elsaß Lothringen, Baden, Württemberg) XIII H Bauart 1919 (Sachsen) DRG Baureihe 58.2–5/10–21 ÖBB Reihe 658 PKP Reihe Ty 1 Nummerierung: DRG 58 201–225, 231–272, 281–303, 311–318, 401–462, 501–543, 1002–2148 Anzahl: 1.478 Hersteller …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”