Dominik Enste

Dominik Enste

Dominik H. Enste (* 27. Oktober 1967 in Arnsberg) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Beruflicher Werdegang

Enste studierte – nach Abschluss seiner Ausbildung zum Bankkaufmann (1987-90) – Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunktfach Soziologie an der Universität Köln von 1990-96 und an der University of Dublin - Trinity College von 1992-93 in Irland. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er von 1996 bis 2001 am wirtschaftspolitischen Seminar der Universität Köln beschäftigt und promovierte zum Thema „Schattenwirtschaft und institutioneller Wandel“. Im Jahr 1998 war er auf Einladung von James Buchanan „Research Scholar“ an der George Mason Universität, Fairfax, Virginia, USA.

Nach zwei Jahren als Vorstandsassistent eines Holding-Vorstands beim Gerling Konzern in Köln mit Zuständigkeiten für Grundsatzfragen des Human Ressource Managements ist er seit dem 2003 verantwortlich für das Forschungsfeld „Institutionenökonomik/Wirtschaftsethik“ und seit 2011 Leiter diese Kompetenzfeldes im Institut der deutschen Wirtschaft Köln.

Enste ist zuständig für die Vergabe des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik des IW Köln und leitet das Projekt „Zukunft der Arbeit“ für das Roman-Herzog-Institut in München.

Seit 2007 ist Enste Dozent an der Universität zu Köln und seit 2010 hat er eine Vertretungsprofessur für International Business mit den Schwerpunkten „Behavioral Economics“ und "Business Ethics" an der Fachhochschule Köln inne.

Forschungsgebiete

  • Wirtschafts- und Unternehmensethik; Schwarzarbeit und Schattenwirtschaft, Corporate Social Responsibility sowie Marktwirtschaft und Moral
  • Wirtschaftspsychologie, Verhaltensökonomik; Vertrauen als Wirtschaftsfaktor, Unterschiede im Denken zwischen Ökonomen und Laien
  • Rechts- und Institutionenökonomik; Ordnungspolitik, Einfluss von Regulierung, Dritter Sektor, Wohlfahrtsverbände, Pflegemarkt-Jobperspektiven bis 2050

Schriften

Monographien

  • „Ökonomik und Theologie – Der Einfluss christlicher Gebote auf Wirtschaft und Gesellschaft“ – Roman Herzog Institut, RHI-Position, Nr. 8, 2009, München (mit Karl Homann und Oliver Koppel)
  • „Familienunterstützenden Dienstleistungen – Marktstrukturen, Potentiale und Politikoptionen“ IW-Analyse 44, 2009, Köln (mit N. Hülskamp und H. Schäfer)
  • "Pflegedienstleistungen - Vom Kostenfaktor zum Jobmotor" - Wissenschaftliche Studie für den bpa (Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.), Berlin, 31. März 2009
  • „Sozialstaatsfallen, Erwerbsanreize und soziale Mobilität - Eine ökonomische, soziologische und sozialpsychologische Analyse“ – IW-Analyse Nr. 43, 2008 Köln (mit D. Fetchenhauer und I. Riesen)
  • „Zwischen Gier und Moral – Eine Kritik an der Kritik der Marktwirtschaft“ – Roman Herzog Institut, München (RHI-Diskussion, Nr. 6)
  • „Bedingungsloses Grundeinkommen – Traum oder Albtraum für die Soziale Marktwirtschaft?“ – Roman Herzog Institut, München (RHI-Information, Nr. 5)
  • „Soziale Marktwirtschaft aus ordnungspolitischer Sicht“ – in Anlehnung an Walter Euckens „Grundsätze der Wirtschaftspolitik“ - – Roman Herzog Institut, München (RHI-Diskussion, Nr. 1)
  • „Jahrbuch Schattenwirtschaft 2006/2007“ (Hrsg.) (mit Friedrich Schneider), 2006, Münster.
  • „Marktwirtschaft und Moral“, IW-Position, Nr. 24, 2006, Köln.
  • „IW-Regulierungsindex“, IW-Analyse Nr. 16 (mit Stefan Hardege), 2006, Köln.
  • „Bildungs- und Sozialpolitik mit Gutscheinen – Zur Ökonomik von Vouchers“, IW-Analyse Nr. 14 (mit Oliver Stettes), 2005, Köln.
  • „Die Wohlfahrtsverbände in Deutschland – Eine ordnungspolitische Analyse und Reformagenda“, IW-Analysen Nr. 9, 2004, Köln.
  • „The Shadow Economy – An International Survey“, mit Friedrich Schneider, Cambridge Univ. Press (2003).
  • „Schattenwirtschaft und institutioneller Wandel – Eine soziologische, sozialpsychologische und ökonomische Analyse“ - Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik Nr. 44 - Tübingen, Mohr-Siebeck, 2002.
  • „Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit - Umfang, Ursachen, Wirkungen und wirtschaftspolitische Empfehlungen“, mit Friedrich Schneider, Oldenbourg Verlag, München (2000).

Aufsätze

  • „Who is working illicitly and why? Insights from representative survey data in Germany“, in: Handbook of the Shadow Economy, Schneider, Friedrich (Hrsg.), 2011, S. 324-344
  • (mit Theresa Eyerund) „Die Mittelschicht - Missverständnisse, Mythen, Maßnahmen“, in: Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 91.Jg., Heft 8, 2011, S.507-525
  • „Regulation and Shadow Economy: Empirical Evidence for 25 OECD-Countries“, Constitutional Political Economy, 20. Mai 2009 [1]
  • „Die Krise: Ethik und Vertrauen“, in: WISU - Das Wirtschaftsstudium, Jahrgang 38, Heft 6, Juni 2009, S. 808-812
  • (mit S. Hardege) „Regulierung, Lebenszufriedenheit und Arbeitsplatzsicherheit. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 2/2009 oder 3/2009
  • (mit A. Haferkamp, D. Fetchenhauer and F. Belschak) „Efficiency versus fairness: The evaluation of labor market policies by economists and laypeople“, Journal of Economic Psychology
  • (mit Alexandra Haferkamp und Detlef Fetchenhauer) „Unterschiede im Denken zwischen Ökonomen und Laien – Erklärungsansätze zur Verbesserung der wirtschaftspolitischen Beratung“ Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2009 10(1): 60–78
  • (mit L. Diekmann und N. Hülskamp) „Kita-Gutscheine: Für eine verbesserte Betreuung und Bildung“, Wirtschaftsdienst Jg. 38, H.10, S.666-671 * „Regulierung, Wohlstand und Beschäftigung - Eine empirische Wirkungsanalyse für 22 OECD-Länder“, Wirtschaftspolitische Blätter, 4/2008, S.819-838 (mit S. Hardege)
  • (mit L. Diekmann und N. Hülskamp) Much ado about not(h)ing? - Eine Replik zu Koch (2008) und Graf (2008), List Forum Bd. 34, H2/2008, Baden-Baden (mit F. Schneider)
  • „Deviantes Verhalten und institutioneller Wandel“, Zeitschrift für Wirtschaftspsychologie, IV 2007, 9. Jg., S.99-115
  • (mit F. Schneider) „Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit – Von Mythen, Missverständnissen und Meinungsmonopolen“, LIST-Forum Bd. 33, H. 3/2007, Baden-Baden
  • „Regulierung und Schattenwirtschaft (mit Stefan Hardege) in iw-trends – Vierteljahreszeitschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 1/2007.
  • „The Shadow Economy In OECD And EU Accession Countries: The Impact Of Institutions, Liberalization, Taxation And Regulation,“ The ICFAI Journal of Public Finance, Vol. (4) 2006, pp. 7-21.
  • (mit Stefan Hardege) „Regulierung, Arbeitsplatzsicherheit und Wohlbefinden – ein Beitrag zur Well-Being-Forschung, in iw-trends, 4/2006
  • (mit Stefan Hardege) „Regulierung und Beschäftigung – eine empirische Wirkungsanalyse für 22 OECD-Länder“, in iw-trends 2/2006
  • (mit Friedrich Schneider) „Welchen Umfang haben Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit? Ein Versuch zur Lösung des Rätsels“ , in „Wirtschaftdienst Jg. 85, Heft 3/2006.
  • „Soziale Dienstleistungen: Vom Kosten- zum Wachstumsfaktor“, in Sozialer Fortschritt, Jg. 54, Heft 7/2005, S.155-160.
  • „Schattenwirtschaft: Boom trotz härterer Strafen – Warum?“, in Sozialer Fortschritt, Jg. 53, H. 2/2004, S. 29-36.
  • „Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit - Eine wirtschafts- und gesellschafts¬politische Herausforderung“, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2 (2): 229-244 (2001).
  • (mit Schneider) „Shadow Economies – Size, Causes and Consequences“, , Journal of Economic Literature, March 2000, S. 77-114.
  • „Filterprozesse, Habits und Frames im Alltag - Theoretische und empirische Ergebnisse am Beispiel des Geldanlageverhaltens“, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 3/1998, S. 442-470.

Lehrveranstaltungen, Vorträge und Auftritte in TV-Sendungen

  • „Grundzüge der Makroökonomik“ - Universität zu Köln (2007-2009) (6 SWS)
  • „Ethik“ - Fachhochschule Köln (seit 2008) (4 SWS)
  • "Behavioral Economics" - Fachhochschule Köln (seit 2009) (4SWS) in "International Business"
  • Vorträge zu den Themen: „Zwischen Gier und Moral - Eine Kritik an der Kritik der Marktwirtschaft“; „Aufstiegschance versus Abstiegsangst“; „Mit Werten zum Erfolg“.
  • Interviewpartner und Studiogast für Plus-Minus, Kontraste, RTL-Aktuell, Fakt ist…, DLR-Kultur u. WDR-2-Arena

Weblinks

Einzelnachweise

  1. (http://www.springerlink.com/content/b48k160w26473361 Enste-Aufsatz "Regulation and Shadow Economy" online]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Enste — bezeichnet: Dominik Enste (* 1967), einen deutschen Wirtschaftswissenschaftler Norbert Enste (* 1950), einen deutschen Kommunikationswissenschaftler einen Stadtteil von Meschede im Sauerland Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/En — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Parallelökonomie — Schattenwirtschaft (engl. underground economy) ist ein Begriff für alle wirtschaftlichen Aktivitäten innerhalb einer Volkswirtschaft, die nicht in das Bruttoinlandsprodukt eingehen. Im engeren Sinne umfasst der Begriff die Schwarzarbeit und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Schattenwirtschaft — Unter Schattenwirtschaft (engl. underground economy) ist die Produktion von Gütern und Dienstleistungen zu verstehen, die von der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung nicht erfasst wird, weil sie von den Produzenten aus Geheimhaltungsgründen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schattenökonomie — Schattenwirtschaft (engl. underground economy) ist ein Begriff für alle wirtschaftlichen Aktivitäten innerhalb einer Volkswirtschaft, die nicht in das Bruttoinlandsprodukt eingehen. Im engeren Sinne umfasst der Begriff die Schwarzarbeit und den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”