Edikt von Saint-Germain-en-Laye (1562)

Edikt von Saint-Germain-en-Laye (1562)

Im Edikt von Saint-Germain-en-Laye (1562) (auch: Januaredikt; französisch L'édit de janvier) sicherte am 17. Januar 1562 die französische Regentin Katharina von Medici dem hugenottischen Adel eingeschränkte Glaubensfreiheit im katholisch orientierten Königreich zu. Der auch als 1. Religionsedikt bezeichnete königliche Erlass erlaubte es den Protestanten, in Vorstädten oder draußen auf dem Land ihrem von der katholischen Gesinnung abweichenden Glauben nachzugehen.

Es war Katharinas erste Entscheidung als Regentin nach dem Tod ihres Sohnes, des Königs Franz II.. Neuer König wurde ihr nächster Sohn, der noch minderjährige Karl IX.. Sie handelte in seinem Namen. In der Auseinandersetzung zwischen Katholiken und Protestanten versuchte sie einen mittleren Kurs zu steuern, der die königliche Macht stärken sollte. Ohne die Privilegien der katholischen Kirche anzutasten, gestattete der maßgeblich vom Kanzler Michel de l’Hôpital konzipierte Erlass den Protestanten Glaubensfreiheit und die private Anbetung Gottes.

Die rivalisierenden Guise betrachteten das Edikt als Fehlentscheidung, interpretierten es als Sieg der Gegenpartei und waren zu einer toleranten Haltung nicht bereit. Es kam schon im März zum Blutbad von Wassy und in der Folge postwendend zum ersten der Hugenottenkriege.

Literatur

  • Ernst Walder: Religionsvergleiche des 16. Jahrhunderts. Band 2: Das Januaredikt von 1562. Das Edikt von Nantes 1598. 2. neubearbeitete Auflage. Peter Lang, Bern 1961, (Quellen zur neueren Geschichte 8, ISSN 0171-7162).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vertrag von Saint-Germain-en-Laye — Der Begriff Vertrag von Saint Germain en Laye bezeichnet verschiedene Dokumente. Es können gemeint sein das Edikt von Saint Germain en Laye (1562) der Katharina von Medici, das den Hugenotten Glaubensfreiheit zusichert. der Frieden von Saint… …   Deutsch Wikipedia

  • Frieden von Saint-Germain (1570) — Der Frieden von Saint Germain (1570) brachte nach dem dritten Hugenottenkrieg (1568 bis 1570) die Einigung zwischen Karl IX. und Admiral Gaspard de Coligny als Vertreter der Hugenotten. Der im Schloss Saint Germain en Laye unterzeichnete Frieden… …   Deutsch Wikipedia

  • Saint-Germain-en-Laye —   [sɛ̃ʒɛrmɛ̃ã lɛ], Stadt im Département Yvelines, Frankreich, im westlichen Vorortbereich von Paris, links der Seine am Wald von Saint Germain, 39 900 Einwohner; Museen.   Stadtbild:   Ehemaliges Schloss (1539 ff.; seit 1867 Museum) mit Donjon… …   Universal-Lexikon

  • Edikt von Amboise — Das Edikt von Amboise (französisch L édit d Amboise) sicherte den Hugenotten Frankreichs eine an bestimmte Orte gebundene, freie Religionsausübung zu. Das am 19. März 1563 auf Schloss Amboise unterzeichnete Edikt besiegelte einen Vergleich,… …   Deutsch Wikipedia

  • Edikt von Nantes — Das Edikt von Nantes Das Edikt von Nantes gewährte den calvinistischen Protestanten (Hugenotten) im katholischen Frankreich religiöse Toleranz und volle Bürgerrechte, fixierte andererseits aber den Katholizismus als Staatsreligion. Zuvor hatten… …   Deutsch Wikipedia

  • Edikt von Fontainebleau — Bekanntmachung des Ediktes von Fontainebleau Am 18. Oktober 1685 widerrief König Ludwig XIV. auf Schloss Fontainebleau das Edikt von Nantes, mit dem 1598 sein Großvater, König Heinrich IV., den französischen Protestanten Religionsfreiheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Edikt von Potsdam — Chur Brandenburgisches Edict …   Deutsch Wikipedia

  • 1562 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ► ◄ | 1530er | 1540er | 1550er | 1560er | 1570er | 1580er | 1590er | ► ◄◄ | ◄ | 1558 | 1559 | 1560 | 15 …   Deutsch Wikipedia

  • Blutbad von Vassy — Blutbad von Wassy (auch: Blutbad von Vassy) bezeichnet die Ermordung einer größeren Anzahl von französischen Protestanten (Hugenotten genannt) im nordostfranzösischen Ort Wassy am 1. März 1562. Daraufhin brachen die Hugenottenkriege (1562 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Belagerung von La Rochelle (1627-1628) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”