Eigensdörfer

Eigensdörfer

Eigensdörfer ist die frühere Sammelbezeichnung der Ortschaften Gossenberg, Neuses an der Eichen und Watzendorf im Landkreis Coburg in Oberfranken, die heute alle Ortsteile der Gemeinde Großheirath sind.

Der Begriff ist darauf zurückzuführen, dass diese Dörfer früher ihre eigene Gerichtshoheit besaßen. Die Aufgabe des Scharfrichters übernahm dabei jeweils der jüngste Ehemann im Dorf.

Diese besondere Gerichtsbarkeit geht zurück auf Kaiser Heinrich II., genannt „der Heilige“, der während des Baus des Bamberger Doms eine Wallfahrt zur „wundertätigen Maria von Watzendorf“ gemacht haben soll, wobei der Tross auf dem nahe gelegenen Tiereller (einem Hügel im Besitz Heinrichs) zurückgelassen worden war und der Kaiser zu Fuß nach Watzendorf ging. Aufgrund der guten Bewirtung durch die drei umliegenden Dörfer verlieh ihnen der Kaiser eine eigene Gerichtsbarkeit.

Literatur

  • Lilo Schröder, Horst Schröder: Oberfränkischer Bilderbogen. Druckhaus Bayreuth, Bayreuth 1986, ISBN 3-922808-15-8, S. 140.

Weblinks

50.19195710.903845

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eigensdorf — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”