Eisschnelllauf-Weltcup 1997/98

Eisschnelllauf-Weltcup 1997/98

Der Eisschnelllauf-Weltcup 1997/98 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 15. November 1997 und endete am 22. März 1998. Hier wurden von Frauen Strecken von 500 bis 5.000 und der Männer von 500 bis 10.000 Meter gelaufen.

Siehe auch: Gesamtweltcupsieger im Eisschnelllauf

Inhaltsverzeichnis

Wettbewerbe

Frauen

Weltcup-Übersicht

Datum Ort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
15. Bis 16.
Nov. 1997
Vereinigte Staaten Roseville
(John Rose Minnesota Oval)
500 m (15. Nov.) Kanada Catriona LeMay-Doan Deutschland Franziska Schenk Deutschland Monique Garbrecht
1.000 m (15. Nov.) Deutschland Franziska Schenk Deutschland Anke Baier-Loef Vereinigte Staaten Chris Witty
500 m (16. Nov.) Kanada Susan Auch Kanada Catriona LeMay-Doan Deutschland Franziska Schenk
1.000 m (16. Nov.) Kanada Catriona LeMay-Doan Deutschland Sabine Völker Deutschland Anke Baier-Loef
22. Bis 23.
Nov. 1997
Kanada Calgary
(Olympic Oval Calgary)
500 m (22. Nov.) Kanada Catriona LeMay-Doan Kanada Susan Auch Deutschland Sabine Völker
1.000 m (22. Nov.) Kanada Catriona LeMay-Doan Deutschland Franziska Schenk Vereinigte Staaten Chris Witty
500 m (23. Nov.) Kanada Catriona LeMay-Doan Deutschland Sabine Völker Vereinigte Staaten Chris Witty
1.000 m (23. Nov.) Vereinigte Staaten Chris Witty Kanada Catriona LeMay-Doan Deutschland Franziska Schenk
Einzelstreckenasienmeisterschaften in Japan Obihiro, 23.-24. November 1997
29. Bis 30.
Nov. 1997
Deutschland Berlin
(Sportforum Hohenschönhausen)
1.500 m Deutschland Gunda Niemann-Stirnemann Deutschland Claudia Pechstein  OesterreichÖsterreich Emese Hunyady
3.000 m Deutschland Claudia Pechstein Deutschland Gunda Niemann-Stirnemann Deutschland Heike Warnicke
6. Bis 7.
Dez. 1997
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
1.500 m Deutschland Gunda Niemann-Stirnemann Deutschland Claudia Pechstein  OesterreichÖsterreich Emese Hunyady
3.000 m Deutschland Gunda Niemann-Stirnemann Niederlande Tonny de Jong Russland Svetlana Bazjanova
13. Bis 14.
Dez. 1997
Norwegen Hamar
(Olympia Hall Hamar)
1.500 m  OesterreichÖsterreich Emese Hunyady Deutschland Claudia Pechstein Vereinigte Staaten Chris Witty
3.000 m Deutschland Claudia Pechstein Niederlande Tonny de Jong Niederlande Carla Zijlstra
Mehrkampfeuropameisterschaft in Finnland Helsingfors, 9.-11. Januar 1998
13. Bis 14.
Jan. 1998
Italien Baselga di Pinè
(Stadio del Ghiaccio)
500 m (13. Jan.) Kanada Catriona LeMay-Doan Deutschland Sabine Völker Kanada Susan Auch
1.000 m (13. Jan.) Deutschland Franziska Schenk Deutschland Sabine Völker Kanada Catriona LeMay-Doan
500 m (14. Jan.) Kanada Catriona LeMay-Doan Kanada Susan Auch Deutschland Sabine Völker
1.000 m (14. Jan.) Deutschland Franziska Schenk Kanada Catriona LeMay-Doan Deutschland Sabine Völker
17. Bis 18.
Jan. 1998
 OesterreichÖsterreich Innsbruck
(Olympia Eisstadion Innsbruck)
1.500 m Deutschland Gunda Niemann-Stirnemann Deutschland Anni Friesinger  OesterreichÖsterreich Emese Hunyady
5.000 m Deutschland Gunda Niemann-Stirnemann Deutschland Claudia Pechstein Italien Elena Belci-Dal Farra
Sprintweltmeisterschaft in Deutschland Berlin (Sportforum-Hohenschönhausen), 24.-25. Januar 1998
Olympische Winterspiele in Japan Nagano (M-Wave), 7.-22. Februar 1998
7. Bis 8.
Mär. 1998
Deutschland Inzell
(Ludwig-Schwabl-Stadion)
1.500 m Deutschland Gunda Niemann-Stirnemann Deutschland Anni Friesinger Deutschland Claudia Pechstein
3.000 m Deutschland Claudia Pechstein Deutschland Anni Friesinger Deutschland Gunda Niemann-Stirnemann
Mehrkampfweltmeisterschaft in Niederlande Heerenveen (Thialf), 13.-15. März 1998
20. Bis 22.
Mär. 1998
Vereinigte Staaten Milwaukee
(Pettit National Ice Center)
3.000 m Deutschland Gunda Niemann-Stirnemann Kasachstan Lyudmila Prokasheva Deutschland Anni Friesinger
1.500 m Vereinigte Staaten Chris Witty Vereinigte Staaten Jennifer Rodriguez Deutschland Claudia Pechstein
500 m Kanada Catriona LeMay-Doan Kanada Susan Auch Deutschland Sabine Völker
1.000 m Vereinigte Staaten Chris Witty Deutschland Sabine Völker Kanada Catriona LeMay-Doan
1.000 m Vereinigte Staaten Chris Witty Deutschland Sabine Völker Kanada Catriona LeMay-Doan
500 m Kanada Catriona LeMay-Doan Kanada Susan Auch Deutschland Sabine Völker
Einzelstreckenweltmeisterschaften in Kanada Calgary (Olympic Oval Calgary), 27.-29. März 1998

500 Meter

(Endstand: Nach 8 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Catriona LeMay-Doan Kanada Kanada 300
2 Susan Auch Kanada Kanada 270
3 Sabine Völker Deutschland Deutschland 250
4 Franziska Schenk Deutschland Deutschland 215
5 Chris Witty Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 180
6 Monique Garbrecht Deutschland Deutschland 146
7 Eriko Sanmiya Japan Japan 116
8 Michelle Morton Kanada Kanada 105
9 Ruihong Xue China China 101
10 Svetlana Schurowa Russland Russland 99
13 Anke Baier-Loef Deutschland Deutschland 81
18 Christina Zummack Deutschland Deutschland 54

1.000 Meter

(Endstand: Nach 8 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Catriona LeMay-Doan Kanada Kanada 270
2 Franziska Schenk Deutschland Deutschland 270
3 Chris Witty Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 265
4 Sabine Völker Deutschland Deutschland 255
5 Anke Baier-Loef Deutschland Deutschland 174
6 Monique Garbrecht Deutschland Deutschland 155
7 Marianne Timmer Niederlande Niederlande 131
8 Becky Sundstrom Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 129
9 Shiho Kusunose Japan Japan 121
10 Eriko Sanmiya Japan Japan 115
14 Christina Zummack Deutschland Deutschland 57
21 Emese Hunyady  OesterreichÖsterreich Österreich 25
30 Ulrike Adeberg Deutschland Deutschland 9

1.500 Meter

(Endstand: Nach 6 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Gunda Niemann-Stirnemann Deutschland Deutschland 200
2 Claudia Pechstein Deutschland Deutschland 175
3 Emese Hunyady  OesterreichÖsterreich Österreich 170
4 Chris Witty Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 155
5 Anni Friesinger Deutschland Deutschland 140
6 Annamarie Thomas Niederlande Niederlande 104
7 Svetlana Bazjanova Russland Russland 85
8 Jennifer Rodriguez Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 81
9 Marianne Timmer Niederlande Niederlande 80
10 Tonny de Jong Niederlande Niederlande 79
13 Ulrike Adeberg Deutschland Deutschland 64
28 Daniela Anschütz Deutschland Deutschland 14
29 Heike Warnicke Deutschland Deutschland 11
30 Christina Zummack Deutschland Deutschland 9

3.000/5.000 Meter

(Endstand: Nach 6 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Gunda Niemann-Stirnemann Deutschland Deutschland 195
2 Claudia Pechstein Deutschland Deutschland 195
3 Carla Zijlstra Niederlande Niederlande 130
4 Anni Friesinger Deutschland Deutschland 137
5 Elena Belci-Dal Farra Italien Italien 130
6 Heike Warnicke Deutschland Deutschland 120
7 Tonny de Jong Niederlande Niederlande 119
8 Lyudmila Prokasheva Kasachstan Kasachstan 106
9 Svetlana Bazjanova Russland Russland 95
10 Mie Uehara Japan Japan 72
16 Emese Hunyady  OesterreichÖsterreich Österreich 52
24 Ulrike Adeberg Deutschland Deutschland 13

Männer

Weltcup-Übersicht

Datum Ort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
15. Bis 16.
Nov. 1997
Vereinigte Staaten Roseville
(John Rose Minnesota Oval)
500 m (15. Nov.) Japan Hiroyasu Shimizu Kanada Mike Ireland Norwegen Grunde Njøs
1.000 m (15. Nov.) Kanada Jeremy Wotherspoon Niederlande Jakko Jan Leeuwangh Niederlande Jan Bos
500 m (16. Nov.) Kanada Jeremy Wotherspoon Japan Yasunori Miyabe Norwegen Grunde Njøs
1.000 m (16. Nov.) Niederlande Jakko Jan Leeuwangh Kanada Jeremy Wotherspoon Niederlande Jan Bos
22. Bis 23.
Nov. 1997
Kanada Calgary
(Olympic Oval Calgary)
500 m (22. Nov.) Kanada Jeremy Wotherspoon Niederlande Jan Bos Kanada Mike Ireland
Kanada Kevin Overland
1.000 m (22. Nov.) Niederlande Jan Bos
Japan Manabu Horii

Kanada Kevin Overland
500 m (23. Nov.) Kanada Jeremy Wotherspoon Japan Yasunori Miyabe Japan Manabu Horii
1.000 m (23. Nov.)  SudkoreaSüdkorea Kyou-hyuk Lee Niederlande Jan Bos Japan Manabu Horii
Einzelstreckenasienmeisterschaften in Japan Obihiro, 23.-24. November 1997
29. Bis 30.
Nov. 1997
Deutschland Berlin
(Sportforum Hohenschönhausen)
1.500 m Niederlande Ids Postma Niederlande Martin Hersman Japan Hiroyuki Noake
5.000 m Niederlande Gianni Romme Norwegen Remi Andre Hereide Niederlande Bob de Jong
6. Bis 7.
Dez. 1997
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
1.500 m Niederlande Rintje Ritsma Niederlande Ids Postma Niederlande Jan Bos
5.000 m Niederlande Gianni Romme Niederlande Bob de Jong Norwegen Kjell Storelid
13. Bis 14.
Dez. 1997
Norwegen Hamar
(Olympia Hall Hamar)
1.500 m Norwegen Ådne Søndrål Niederlande Jeroen Straathof Japan Hiroyuki Noake
5.000 m Norwegen Kjell Storelid Japan Keiji Shirahata Niederlande Gianni Romme
Mehrkampfeuropameisterschaft in Finnland Helsingfors, 9.-11. Januar 1998
13. Bis 14.
Jan. 1998
Italien Baselga di Pinè
(Stadio del Ghiaccio)
500 m (13. Jan.) Niederlande Jan Bos Niederlande Erben Wennemars Russland Sergej Klevtsjenija
1.000 m (13. Jan.) Kanada Jeremy Wotherspoon Japan Toshiyuki Kuroiwa Niederlande Jeroen Straathof
500 m (14. Jan.) Kanada Jeremy Wotherspoon Japan Toshiyuki Kuroiwa Italien Ermanno Ioriatti
1.000 m (14. Jan.) Kanada Jeremy Wotherspoon Niederlande Jan Bos Japan Toshiyuki Kuroiwa
17. Bis 18.
Jan. 1998
 OesterreichÖsterreich Innsbruck
(Olympia Eisstadion Innsbruck)
1.500 m Niederlande Ids Postma Niederlande Rintje Ritsma Niederlande Martin Hersman
10.000 m Niederlande Gianni Romme Norwegen Remi Andre Hereide Niederlande Rintje Ritsma
Sprintweltmeisterschaft in Deutschland Berlin (Sportforum-Hohenschönhausen), 24.-25. Januar 1998
Olympische Winterspiele in Japan Nagano (M-Wave), 7.-22. Februar 1998
7. Bis 8.
Mär. 1998
Deutschland Inzell
(Ludwig-Schwabl-Stadion)
1.500 m Niederlande Rintje Ritsma Norwegen Ådne Søndrål Niederlande Ids Postma
5.000 m Niederlande Rintje Ritsma Niederlande Bob de Jong Norwegen Kjell Storelid
Mehrkampfweltmeisterschaft in Niederlande Heerenveen (Thialf), 13.-15. März 1998
20. Bis 22.
Mär. 1998
Vereinigte Staaten Milwaukee
(Pettit National Ice Center)
5.000 m Italien Roberto Sighel Deutschland Frank Dittrich Kanada Steven Elm
1.500 m Norwegen Ådne Søndrål Niederlande Jeroen Straathof Vereinigte Staaten KC Boutiette
500 m Kanada Sylvain Bouchard Kanada Patrick Bouchard
Kanada Mike Ireland

1.000 m Norwegen Ådne Søndrål Kanada Sylvain Bouchard Kanada Mike Ireland
1.000 m Kanada Jeremy Wotherspoon Norwegen Ådne Søndrål Kanada Sylvain Bouchard
500 m Japan Hiroyasu Shimizu Kanada Mike Ireland Vereinigte Staaten Casey Fitzrandolph
Einzelstreckenweltmeisterschaften in Kanada Calgary (Olympic Oval Calgary), 27.-29. März 1998

500 Meter

(Endstand: Nach 8 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Jeremy Wotherspoon Kanada Kanada 265
2 Mike Ireland Kanada Kanada 210
3 Hiroyasu Shimizu Japan Japan 197
4 Sylvain Bouchard Kanada Kanada 169
5 Jan Bos Niederlande Niederlande 168
6 Manabu Horii Japan Japan 151
7 Toshiyuki Kuroiwa Japan Japan 143
8 Yasunori Miyabe Japan Japan 126
9 Patrick Bouchard Kanada Kanada 118
10 Erben Wennemars Niederlande Niederlande 118
20 Michael Künzel Deutschland Deutschland 52

1.000 Meter

(Endstand: Nach 8 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Jeremy Wotherspoon Kanada Kanada 280
2 Jan Bos Niederlande Niederlande 250
3 Sylvain Bouchard Kanada Kanada 215
4 Manabu Horii Japan Japan 178
5 Toshiyuki Kuroiwa Japan Japan 148
6 Jakko Jan Leeuwangh Niederlande Niederlande 156
7 Erben Wennemars Niederlande Niederlande 128
8 Ådne Søndrål Norwegen Norwegen 118
9 Mike Ireland Kanada Kanada 112
10 Casey Fitzrandolph Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 116
16 Roland Brunner  OesterreichÖsterreich Österreich 59
24 Christian Breuer Deutschland Deutschland 37
30 Michael Spielmann Deutschland Deutschland 22

1.500 Meter

(Endstand: Nach 6 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Ids Postma Niederlande Niederlande 185
2 Ådne Søndrål Norwegen Norwegen 180
3 Rintje Ritsma Niederlande Niederlande 180
4 Martin Hersman Niederlande Niederlande 155
5 Jeroen Straathof Niederlande Niederlande 127
6 Hiroyuki Noake Japan Japan 127
7 KC Boutiette Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 100
8 Peter Adeberg Deutschland Deutschland 77
9 Cédric Kuentz Frankreich Frankreich 71
10 Andrej Anufrijenko Russland Russland 63
11 Michael Spielmann Deutschland Deutschland 62
21 Uwe Tonat Deutschland Deutschland 31
23 Christian Breuer Deutschland Deutschland 30

5.000/10.000 Meter

(Endstand: Nach 6 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Gianni Romme Niederlande Niederlande 190
2 Kjell Storelid Norwegen Norwegen 165
3 Bob de Jong Niederlande Niederlande 160
4 Rintje Ritsma Niederlande Niederlande 155
5 Remi Andre Hereide Norwegen Norwegen 155
6 Frank Dittrich Deutschland Deutschland 140
7 Keiji Shirahata Japan Japan 113
8 Roberto Sighel Italien Italien 90
9 René Taubenrauch Deutschland Deutschland 77
10 Brigt Rykkje Norwegen Norwegen 74
11 Alexander Baumgärtel Deutschland Deutschland 72
13 Uwe Tonat Deutschland Deutschland 52
26 Martin Feigenwinter Schweiz Schweiz 15
29 Marnix ten Kortenaar  OesterreichÖsterreich Österreich 10

Gesamt

  • Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Weltcupsiege bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die 2. Platzierungen verglichen, danach die 3. Platzierungen
  • Name: Nennt den Namen des Athleten
  • Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete
  • Siege: Nennt die Anzahl der Weltcupsiege
  • 2. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 2. Plätze
  • 3. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 3. Plätze
  • Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen

Top Ten

  • Die Top Ten zeigt die Zehn erfolgreichsten Sportler/innen des Eisschnelllauf-Weltcup 1997/98
Platz Name Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt
1. LeMay-Doan, CatrionaCatriona LeMay-Doan Kanada Kanada 9 3 3 15
2. Wotherspoon, JeremyJeremy Wotherspoon Kanada Kanada 8 1 0 9
3. Niemann-Stirnemann, GundaGunda Niemann-Stirnemann Deutschland Deutschland 7 1 1 9
4. Witty, ChrisChris Witty Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4 0 4 8
5. Pechstein, ClaudiaClaudia Pechstein Deutschland Deutschland 3 4 2 9
6. Schenk, FranziskaFranziska Schenk Deutschland Deutschland 3 2 2 7
7. Søndrål, ÅdneÅdne Søndrål Norwegen Norwegen 3 2 0 5
8. Ritsma, RintjeRintje Ritsma Niederlande Niederlande 3 1 1 5
9. Romme, GianniGianni Romme Niederlande Niederlande 3 0 1 4
10. Bos, JanJan Bos Niederlande Niederlande 2 3 3 8

Frauen

Platz Name Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt
1. LeMay-Doan, CatrionaCatriona LeMay-Doan Kanada Kanada 9 3 3 15
2. Niemann-Stirnemann, GundaGunda Niemann-Stirnemann Deutschland Deutschland 7 1 1 9
3. Witty, ChrisChris Witty Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4 0 4 8
4. Pechstein, ClaudiaClaudia Pechstein Deutschland Deutschland 3 4 2 9
5. Schenk, FranziskaFranziska Schenk Deutschland Deutschland 3 2 2 7
6. Auch, SusanSusan Auch Kanada Kanada 1 4 1 6
7. Hunyady, EmeseEmese Hunyady  OesterreichÖsterreich Österreich 1 0 3 4
8. Völker, SabineSabine Völker Deutschland Deutschland 0 6 5 11
9. Friesinger, AnniAnni Friesinger Deutschland Deutschland 0 3 1 4
10. Jong, Tonny deTonny de Jong Niederlande Niederlande 0 2 0 2
11. Baier-Loef, Anke Anke Baier-Loef Deutschland Deutschland 0 1 1 2
12. Rodriguez, JenniferJennifer Rodriguez Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 1 0 1
12. Prokasheva, LyudmilaLyudmila Prokasheva Kasachstan Kasachstan 0 1 0 1
14. Zijlstra, CarlaCarla Zijlstra Niederlande Niederlande 0 0 1 1
14. Farra, Elena Belci-DalElena Belci-Dal Farra Italien Italien 0 0 1 1
14. Warnicke, HeikeHeike Warnicke Deutschland Deutschland 0 0 1 1
14. Garbrecht, Monique Monique Garbrecht Deutschland Deutschland 0 0 1 1
14. Bazjanova, SvetlanaSvetlana Bazjanova Russland Russland 0 0 1 1

Männer

Platz Name Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt
1. Wotherspoon, JeremyJeremy Wotherspoon Kanada Kanada 8 1 0 9
2. Søndrål, ÅdneÅdne Søndrål Norwegen Norwegen 3 2 0 5
3. Ritsma, RintjeRintje Ritsma Niederlande Niederlande 3 1 1 5
4. Romme, GianniGianni Romme Niederlande Niederlande 3 0 1 4
5. Bos, JanJan Bos Niederlande Niederlande 2 3 3 8
6. Postma, IdsIds Postma Niederlande Niederlande 2 1 1 4
7. Shimizu, HiroyasuHiroyasu Shimizu Japan Japan 2 0 0 2
8. Bouchard, SylvainSylvain Bouchard Kanada Kanada 1 1 1 3
9. Leeuwangh, Jakko JanJakko Jan Leeuwangh Niederlande Niederlande 1 1 0 2
10. Storelid, KjellKjell Storelid Norwegen Norwegen 1 0 2 3
10. Horii, ManabuManabu Horii Japan Japan 1 0 2 3
12. Lee, Kyou-hyuk Kyou-hyuk Lee  SudkoreaSüdkorea Südkorea 1 0 0 1
12. Sighel, RobertoRoberto Sighel Italien Italien 1 0 0 1
14. Ireland, MikeMike Ireland Kanada Kanada 0 3 2 5
15. Jong, Bob deBob de Jong Niederlande Niederlande 0 2 1 3
15. Straathof, JeroenJeroen Straathof Niederlande Niederlande 0 2 1 3
17. Kuroiwa, ToshiyukiToshiyuki Kuroiwa Japan Japan 0 2 1 3
18. Hereide, Remi AndreRemi Andre Hereide Norwegen Norwegen 0 2 0 2
18. Miyabe, YasunoriYasunori Miyabe Japan Japan 0 2 0 2
20. Hersman, MartinMartin Hersman Niederlande Niederlande 0 1 1 2
21. Wennemars, ErbenErben Wennemars Niederlande Niederlande 0 1 0 1
21. Dittrich, FrankFrank Dittrich Deutschland Deutschland 0 1 0 1
21. Shirahata, KeijiKeiji Shirahata Japan Japan 0 1 0 1
21. Bouchard, PatrickPatrick Bouchard Kanada Kanada 0 1 0 1
25. Njøs, GrundeGrunde Njøs Norwegen Norwegen 0 0 2 2
25. Noake, HiroyukiHiroyuki Noake Japan Japan 0 0 2 2
25. Overland, KevinKevin Overland Kanada Kanada 0 0 2 2
28. Fitzrandolph, CaseyCasey Fitzrandolph Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 0 1 1
28. Ioriatti, ErmannoErmanno Ioriatti Italien Italien 0 0 1 1
28. Boutiette, KCKC Boutiette Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 0 1 1
28. Klevtsjenija, SergejSergej Klevtsjenija Russland Russland 0 0 1 1
28. Elm, StevenSteven Elm Kanada Kanada 0 0 1 1

Nationenwertung

  • Die Nationenwertung zeigt die erfolgreichsten Nationen (Sportler/innen) des Eisschnelllauf-Weltcup 1997/98
Platz Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt
1. Kanada Kanada 19 13 10 42
2. Deutschland Deutschland 13 18 14 45
3. Niederlande Niederlande 11 14 10 35
4. Norwegen Norwegen 4 4 4 12
5. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4 1 6 11
6. Japan Japan 3 5 5 13
7.  OesterreichÖsterreich Österreich 1 0 3 4
8. Italien Italien 1 0 2 3
9.  SudkoreaSüdkorea Südkorea 1 0 0 1
10. Kasachstan Kasachstan 0 1 0 1
11. Russland Russland 0 0 2 2

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisschnelllauf-Weltcup/Medaillen — Der Artikel zeigt die vollständige Medaillenliste des Eisschnelllauf Weltcup. Alle Medaillen seit der ersten Saison 1985/86 bis Heute. Medaillen für die Team Wettbewerbe, fließen je Sportler als eine Medaille, sowie in der Nationenwertung als… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1996/97 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1996/97 wurde für Frauen und Männer an zehn Weltcupstationen in zehn Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 23. November 1996 und endete am 2. März 1997. Hier wurden von Frauen Strecken von 500 bis 5.000 und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1998/99 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1998/99 (Edon Weltcup) wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in acht Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 14. November 1998 und endete am 7. März 1999. Hier wurden von Frauen Strecken von 100 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1999/00 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 1999/00 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 13. November 1999 und endete am 20. März 2000. Hier wurden von Frauen Strecken …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2000/01 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2000/01 wurde für Frauen und Männer an acht Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 18. November 2000 und endete am 4. März 2001. Hier wurden von Frauen Strecken… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2001/02 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2001/02 wurde für Frauen und Männer an acht Weltcupstationen in sechs Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 10. November 2001 und endete am 10. März 2002. Hier wurden von Frauen Strecken… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2002/03 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2002/03 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 9. November 2002 und endete am 9. März 2003. Hier wurden von Frauen Strecken… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2003/04 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2003/04 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 8. November 2003 und endete am 29. Februar 2004. Hier wurden von Frauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2004/05 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2004/05 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sechs Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 13. November 2004 und endete am 20. Februar 2005. Hier wurden von Frauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2005/06 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2005/06 wird für Frauen und Männer in acht Weltcupstationen in fünf Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 12.November 2005 und endete am 5.März 2006. Hier wurden von Frauen Strecken von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”