.44magnum

.44magnum
.44 Magnum
.44 Magnum
Allgemeine Information
Kaliber: . 44 Magnum
11 x 33 R
Hülsenform: Randhülse mit Abziehrille
Maße
Ø Hülsenhals: 10,92 mm
Ø Geschoss: 10,87-10,92 mm
Ø Patronenboden: 13,06 mm
Hülsenlänge: 32,64 mm
Patronenlänge: 40,18 mm
Gewichte
Geschossgewicht: 11,7-20,09 g
(180-310 grain)
Pulvergewicht: 0,55-1,65 g
(8,5-25,5 grain)
Gesamtgewicht: bis 29,3 g
Technische Daten
Geschwindigkeit V0: 300-500 m/s
max. Gasdruck: 2800 Bar
Geschossenergie E0: 985-1500 J

Die .44 Magnum ist eine leistungsstarke Patrone für Kurzwaffen. Sie wurde in erster Linie für die Verwendung in Revolvern ausgelegt, daher besitzt die Patronenhülse einen Rand. Es wurden aber auch einige Pistolenmodelle entwickelt, die die .44 Magnum verschießen können. Der Name gibt das nominelle Kaliber der Patrone an, das 0,44 Zoll (11,176 mm) beträgt, der Zusatz Magnum weist auf höhere ballistische Leistungen innerhalb dieser Kaliberklasse hin.

.44 Magnum Colt Anaconda

Die Bezeichnung „Magnum“ als Markenzeichen oder Bezeichnung einer Waffen-/Munitionskombination wird seit 1935 offiziell verwendet.

1955 präsentierte der Waffenhersteller Smith & Wesson aus Springfield, Massachusetts, mit dem Modell 29 erstmals einen sechsschüssigen Revolver der Kaliberbezeichnung .44 Magnum. Eine Zeit lang war die .44 Magnum die stärkste Patrone für Faustfeuerwaffen, wird inzwischen aber von anderen Patronen wie .480 Ruger, .360 Dan Wesson Magnum, .460 Smith & Wesson Magnum, .500 Smith & Wesson Magnum oder .500 Wyoming Express übertroffen.

In Abhängigkeit von der Laborierung und vor allem der Lauflänge der verwendeten Schusswaffe erzielen Patronen des Kalibers .44 Magnum Geschossenergien an der Mündung von knapp unter 1000 bis zu fast 1500 Joule. Gebräuchliche Lauflänge liegen zwischen 3 und 12 Zoll (inch, = 2,54 cm), üblich sind solche von 6 bis 6 ½ Zoll, entsprechend 152–165 mm.

Erst in jüngerer Vergangenheit haben sich auch halbautomatische Selbstladepistolen wie zum Beispiel der Desert Eagle von Israel Military Industries für bekannte Magnum-Kaliber wie .44 am Markt etabliert.

Wegen ihrer Größe, ihres Gewichtes und ihres extremen Schussverhaltens eignen sich Revolver des Kalibers .44 Magnum kaum zum ständigen Führen, etwa im Bereich des Personenschutzes. Ihre Verwendung beschränkt sich häufig auf das Sportschießen und den jagdlichen Einsatz (z. B. zur Abgabe des Fangschusses). Nicht zu verkennen ist allerdings die durchaus abschreckende Wirkung einer Magnum-Waffe. Zum Schutz gegen Geschosse des Kalibers .44 Magnum ist eine beschusshemmende Weste der Kategorie NIJ 0101.04 Typ IIIA bzw. SK 2 nach TR PFA erforderlich.

Andere Bezeichnung

  • .44 Mag.
  • .44 Remington Magnum

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chronologie du metal — Cette chronologie détaille la formation et l évolution des différents groupes musicaux classifiés metal, soit l ensemble des genres musicaux faisant partie ou découlant du hard rock et/ou du heavy metal. Elle inclut également des groupes de rock… …   Wikipédia en Français

  • .44 Magnum — This article is about firearm cartridge. For the Japanese heavy metal band, see 44 Magnum (band). .44 Magnum .44 Magnum cartridge Type Handgun …   Wikipedia

  • Danger Crue Records — Parent company Maverick D.C. Group[1] Founded July 2, 1981 …   Wikipedia

  • .44 Magnum — Pour les articles homonymes, voir Magnum. .44 Magnum La cartouche de .44 Magnum a été développée par la firme américaine Remington, après la Seconde Guerre mondiale, dans le …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”