Heinrich van Lennep

Heinrich van Lennep
Kupferstich der Externsteine von Elias van Lennep (1663)

Elias van Lennep (* 1637/38 in Borculo, Niederlande; † 15. Januar 1692 in Wien) und sein Bruder Johann Heinrich van Lennep (* um 1635 in Borculo, Niederlande; † 1. März 1720 in Kassel) waren Kupferstecher, Mathematiker und Ingenieure.

Elias war 1664/65 und 1686 bis 1688 als Kriegsingenieur in Ungarn (Türkenkriege), dazwischen als Kupferstecher in Detmold, Kassel und kurbrandenburgischen Diensten. 1690 verfasste er in Wien „Problemata mathematica“ und fertigte ein Astrolabium an. Heinrich war tätig in Münster, Detmold, Wiedenbrück und Kassel und vollendete dort u. a. den großen Himmelsglobus von Jost Bürgi.

Literatur

  • Bettina Rinke und Joachim Kleinmanns: Elias und Heinrich van Lennep. Kupferstecher und Ingenieure des 17. Jahrhunderts. (Kataloge des Lippischen Landesmuseums Detmold, 4) Detmold 2001

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elias und Heinrich van Lennep — Kupferstich der Externsteine von Elias van Lennep (1663) Elias van Lennep (* 1637/38 in Borculo, Niederlande; † 15. Januar 1692 in Wien) und sein Bruder Johann Heinrich van Lennep (* um 1635 in Borculo, Niederlande; † 1. März 1720 in …   Deutsch Wikipedia

  • Van Lennep — ist der Familienname von: Elias und Heinrich van Lennep (Elias: 1637/38–1692, Heinrich: 1635–1720), niederländische Kupferstecher und Brüder Jacob van Lennep (1802–1868), niederländischer Schriftsteller Gijs van Lennep (* 1942), niederländischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Van Lennep (Geschlecht) — Van Lennep ist der Name eines noch heutzutage existierenden Patrizier und Adelsgeschlechts aus den Niederlanden. Geschichte Das Geschlecht entstammte einem unehelichen Sohn der adeligen Herrn von Lennep an der Ruhr. Die Familie betrieb in Arnheim …   Deutsch Wikipedia

  • Elias van Lennep — Kupferstich der Externsteine von Elias van Lennep (1663) Elias van Lennep (* 1637/38 in Borculo, Niederlande; † 15. Januar 1692 in Wien) und sein Bruder Johann Heinrich van Lennep (* um 1635 in Borculo, Niederlande; † 1. März 1720 in …   Deutsch Wikipedia

  • Lennep (Begriffsklärung) — Lennep steht für: einen Stadtbezirk von Remscheid in Nordrhein Westfalen, siehe Lennep Lennep ist der Familienname von: Van Lennep, ein holländisches Geschlecht David Jacob van Lennep (1774–1853), holländischer Lehrer und Poet Elias und Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Fagel — Hendrik Fagel (seit 1815 Hendrik Baron Fagel) (* 21. März 1765 in Amsterdam; † 22. März 1838 in Den Haag) war ein niederländischer Politiker. Hendrik Fagel, Bruder von Robert Fagel, unterhandelte und schloss als Staatssekretär 1794 den Bund… …   Deutsch Wikipedia

  • Minister van Staat — Der Titel Staatsminister ist in den Niederlanden ein Ehrentitel, der in außergewöhnlichen Fällen auf Vorschlag des Ministerrats durch die Königin an Politiker oder Staatsmänner verliehen wird, die keine öffentliche Funktion mehr ausfüllen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Willem Boudewijn Donker Curtius van Tienhoven — (* 29. Dezember 1778 in ’s Hertogenbosch; † 16. April 1858 in Den Haag), Herr auf Tienhoven, war ein niederländischer Politiker. Er war der Bruder des Justizministers Dirk Donker Curtius. Donker Curtius studierte die Rechte, praktizierte in Den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bürgermeister von Lennep 1413–1806 — Bürgermeister Engelbert ter Laen 1550/55[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Barkhausen bei Detmold — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”