Hödeken

Hödeken

Der Hödeken (auch Hödekin, Hüdekin, Hütchen, nach dem Filzhut, den er stets tragen soll) ist eine Sagengestalt aus dem Leinebergland. Der Hödeken ist eine zwergenartige Gestalt (Kobold), die auch als Bote zwischen Hildesheim und Winzenburg Nachrichten übermittelte. Ein Wanderweg ("Rennsteig") im Sackwald ist mit der stilisierten Figur des Hödeken markiert.

Die Brüder Grimm beschreiben die Legende um 1816 so: Der Hödekin war ein hilfreicher Hausgeist des Bischofs von Hildesheim. Er hinderte die Nachtwachen am Einschlafen, gab dem Bischof militärische Ratschläge und warnte ihn vor kommenden Gefahren. Gelegentlich half er auch anderen Hildesheimern. Einmal bat jemand den Hödekin, seine Frau während seiner Abwesenheit zu beschützen. Die Frau wurde von mehreren Liebhabern besucht. Der Hödekin sprang zwischen ihnen herum, beschwor schreckliche Gestalten oder warf sie zu Boden, bevor die Frau untreu werden konnte. Als der Mann zurückkehrte, beschwerte sich der Hödekin: er werde lieber alle Schweine von Sachsen hüten als nochmals eine solche Frau. Der Hödekin ließ nicht mit sich spaßen: einen Küchenjungen, der ihn gereizt hatte, erwürgte er, schnitt ihn in Stücke, und kochte das Fleisch über dem Feuer.

Der Harvarder Literaturwissenschaftler George Lyman Kittredge vermutete im 19. Jahrhundert eine Verbindung zwischen der Gestalt des Hödekin und jener des Bruder Rausch, einem bösartigen Dämon in Mönchsgestalt aus der dänischen und germanischen Sagenwelt [1]; eine Ähnlichkeit, die Kittredge zufolge schon 1584 in Reginald Scotts Discoverie of Witchcraft erwähnt wurde.

Der Literaturhistoriker Sir Sidney Lee (1859-1926) vermutete in seinem Eintrag zu Robin Hood im Dictionary of National Biography (1885), dass der Name Robin Hood ursprünglich zu einem Waldelf gehörte und wies auf die etymologische Ähnlichkeit von Hood (Kappe) mit Hodekin/Hütchen hin.[2] Solche mützentragende Sagenwesen gebe es auch in Norwegen (Nis) und Spanien (Duende). Die Geschichten von Robin Hood tragen allerdings keinerlei magische Züge.

Quellen und Einzelnachweise

  1. Kittredge, "The Friar's Lantern and Friar Rush", Publications of the Modern Language Association 15.4 pp 415ff, nach Frank Wadleigh Chandler, The Literature of Roguery (1907, vol. I:56ff)
  2. James C. Holt: Hood, Robin (supp. fl. late 12th–13th cent.). In: H. C. G. Matthew, Brian Harrison (Hrsg.): Oxford Dictionary of National Biography, from the earliest times to the year 2000 (ODNB), Band 27 (Hickeringill - Hooper), Oxford University Press, Oxford 2004, ISBN 0-19-861377-6, S. 927, online, Stand: Januar 2007 (Lizenz erforderlich) (englisch)
    Sidney LeeHood, Robin. In: Sidney Lee (Hrsg.): Dictionary of National Biography (DNB), Band 27 (Hindmarsh - Hovenden), MacMillan & Co, Smith, Elder & Co., New York City, London 1891, S. 266269 (englisch) (Seitenzuordnung fehlerhaft, S. 258–261 auf Papier) 
  • Keightley, Thomas (1850). The Fairy Mythology, Illustrative of the Romance and Superstition of Various Countries. London: H. G. Bohn.
  • Hütchen in: Brüder Grimm, Deutsche Sagen, 1816/1818 Volltext beim "Projekt Gutenberg"

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hödeken — (»Hütchen«), s. Hausgeister …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kobold — This article is about the sprite from Germanic folklore. For other uses, see Kobold (disambiguation). Kobold The kobold Heinzelmann Grouping Mythological creature Fairy Sprite Country German …   Wikipedia

  • Alfelder Bergland — Blick auf das Leinebergland nördlich von Göttingen Der Leinegraben zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Ith-Hils-Bergland — Blick auf das Leinebergland nördlich von Göttingen Der Leinegraben zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Leinetal — Blick auf das Leinebergland nördlich von Göttingen Der Leinegraben zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Hödekin — (also spelled Hödeken, Hüdekin, and Hütchen) is a kobold (house spirit) of German folklore. According to the legend recorded by folklorist Thomas Keightley in 1850, Hödekin always wore a felt hat down over his face; his name means Little Hat . [A …   Wikipedia

  • Bruder Rausch — ist eine niederdeutsche Satire, in der erzählt wird, wie der Teufel als „Bruder Rausch“ Koch in einem Kloster wird, die Mönche verspottet und ihre Unzucht fördert, bis er schließlich gebannt wird. Die Schrift erschien 1488 in niederdeutscher und… …   Deutsch Wikipedia

  • Leinebergland — Blick auf das Leinebergland nördlich von Göttingen Das Leinebergland ist eine Mittelgebirgsregion im Niedersächsischen Bergland entlang der Leine zwischen Göttingen und Hannover. Es grenzt im Westen an das Weserbergland, im Nordosten an das… …   Deutsch Wikipedia

  • Woltershausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hausgeister — (Heinzelmännchen, Wolterkens), den Manen, Laren und Penaten der Römer verwandte dämonische Wesen, meist als Kobolde (s. d.) bezeichnet. In Gestalt, Tracht und Aussehen kommen sie Elfen und Zwergen gleich; die Sage legt ihnen gern rotes Haar oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”