Ittergau

Ittergau
Nithersi im Heiligen Römischen Reich um 1000 (westlich von Kassel/Cassella)

Der Ittergau (itergowe), auch als „Nithersi“ bekannt, war ein mittelalterlicher Gau an der mittleren Eder im Norden von Hessen, benannt nach dem Eder-Nebenfluss Itter. Die territoriale Ausdehnung des Ittergaues variierte im geschichtlichen Verlauf; genaue Grenzen sind derzeit nicht gesichert. Für die Zeit um 1000 existiert ein Karte zu Regionsgrenzen von Nithersi.[1]

Gauorte und ihre erste urkundlichen Nennung waren:

  • Goddelsheim (888)
  • Helmscheid (843/77)
  • Immighausen (850)
  • Latterveld, Wüstung bei Gembeck oder Marsberg (949)
  • Korbach (980)[2]
  • Budinevelden, Halegehuson und Brungeringhuson, Wüstungen in der Nähe des Eisenbergs (980)
  • Hersinghausen (auch Hessinghausen), Wüstung nordwestlich von Meineringhausen (Ortsteil von Korbach) (949)
  • Sarmanninghausen, Wüstung südlich von Helmscheid (Ortsteil von Korbach) (974)
  • Lelbach, Ortsteil von Korbach (980)
  • Rhena, Ortsteil von Korbach (980)
  • Büddefeld, Brungeringhausen, Halgehausen ausgegangene Orte bei Goldhausen (Korbach) (Ortsteil von Korbach) (980)
  • Nieder-Ense, oder Ober-Ense bei Korbach (beide Orte werden jedoch schon 1010 urkundlich erwähnt und gehören heute zu Korbach
  • Holthuson bei Korbach (1025)
  • Schmittinghausen, oder Twiste (1025)

Im Gebiet der Diemel lagen:

  • Anaimuthi, (auch Anavuito und Enemuden) Wüstung bei Bredelar (949)[3]
  • Giebringhausen (1025)
  • Padberg (auch Badberch, Badperch, Bathbergh, Pattberch), ein Ortsteil von Marsberg (1. Juni 1030 Staatsarchiv Münster)[4][5]
  • Upspringun (auch Upsprunge), heute Giershagen, ein Ortsteil von Marsberg (949)[3]


1058:

  • „Obere Burg“ bei Obernburg - Als Erbauer werden die Herren von Itter genannt - 1. Stammsitz?

ab 1126:

Literatur

  • Ulrich Bockshammer: Ältere Territorialgeschichte der Grafschaft Waldeck Schriften des Hessischen Amts für geschichtliche Landeskunde, 24, Marburg 1958

Einzelnachweise

  1. G. Kosinna, Grenze des Römisch-Deutschen Kaiserreiches (Karte)
  2. Wortlaut der Kaiserurkunde vom 15.September 980 auf www.korbach.de
  3. a b Bockshammer, Ältere Territorialgeschichte der Grafschaft Waldeck (Literatur)
  4. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, online
  5. Verein für Alterthumskunde und Geschichte Westfalens, Regesta Imperii, 1864,Volltext bei Archive.org

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haholde — Die Haolde (oder Haholde) waren ein nur bruchstückhaft bekundetes Grafengeschlecht, das im 10. und 11. Jahrhundert im westlichen Teil des Raums Paderborn Warburg amtierte. Der Stammsitz der Haolde wird nach Prof. Wenskus im Ort Lehmhausen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Edelherren zu Itter — Die Edelherren zu Itter waren ein edelfreies Adelsgeschlecht mit Besitz im Itter und Hessengau und erschienen in zwei aufeinander folgenden Stämmen. Inhaltsverzeichnis 1 Erstes Haus 2 Zweites Haus 3 Die Herrschaft Itter im 14. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Gudensberg — Die Grafschaft Maden, seit Kaiser Otto I. ein Reichslehen, aber von 1118 an ein Lehen der Erzbischöfe von Mainz, war eine der hessischen Gaugrafschaften, in die das fränkische Hessen während und nach dem Ende der Vorherrschaft der karolingischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Haolde — Die Haolde (oder Haholde) waren ein nur bruchstückhaft bekundetes Grafengeschlecht, das im 10. und 11. Jahrhundert im westlichen Teil des Raums Paderborn Warburg und im südlichen Niedersachsen amtierte. Der Stammsitz der Haolde wird nach Prof.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pagus Hassorum — Der Hessengau (pagus Hassorum) war im Mittelalter die größte rechtsrheinische fränkische Gaugrafschaft. Sie erstreckte sich zwischen Beverungen und Marsberg im Norden und Bad Hersfeld im Süden, und war auf zwei Stämme verteilt: der fränkische… …   Deutsch Wikipedia

  • Vöhl — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Vöhl.png lat deg = 51 |lat min = 12 lon deg = 08 |lon min = 56 Lageplan = Bundesland = Hessen Regierungsbezirk = Kassel Landkreis = Waldeck Frankenberg Höhe = 302 Fläche = 98.81 Einwohner = 6182 Stand =… …   Wikipedia

  • Esikonen — Das Grafengeschlecht der Esikonen (auch Asig Sippe, später: Grafen von Reinhausen) geht zurück auf den sächsischen Edlen Hiddi (bezeugt um 813). Als Anhänger Karls des Großen hatte er sein Land verlassen müssen und war von Kaiser Karl vermutlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Lelbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Asicho — (oder Esik) war um 980 Graf im Ittergau und im Nethegau, und ist als solcher in einer Tauschurkunde von 980 von König Otto II. mit dem Abt Luidolf von Corvey bezeugt. Asicho war ein Spross des Grafengeschlechts der Esikonen, die seit 813 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gohgericht — Im vorkarolingischen Sachsen bezeichnete der Begriff Gogericht (auch Gohgericht (Gowgericht)) die Thingversammlung. Nachdem der Frankenkönig Karl der Große die Sachsen unterworfen hatte, setzte er innerhalb der vorhandenen Gaue Grafen als seine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”