Karl Robatsch

Karl Robatsch

Karl Robatsch (* 14. Oktober 1929 in Klagenfurt; † 19. September 2000 ebenda) war ein österreichischer Schach-Großmeister und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Robatsch“.

Inhaltsverzeichnis

Schachspieler

Der gebürtige Kärntner Robatsch kam im Alter von 17 Jahren als Student nach Graz. Häufig war er im Café Berghaus, dem Treffpunkt der Grazer Schachspieler, anzutreffen. Aufgrund seines bereits damals erkennbaren Talents trat er dem Schachklub „SK Gemeinde“ bei, wo er rasch Meisterstärke erlangte.

Seine schachlich erfolgreichste Zeit hatte Robatsch Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre. Bei der Schacholympiade 1960 in Leipzig erhielt er die Goldmedaille für das beste Ergebnis am ersten Brett (13,5 Punkte aus 16 Partien). Aufgrund dieser Leistung wurde ihm 1961 der Großmeister-Titel verliehen.[1] Insgesamt nahm er zwischen 1954 und 1994 an 11 Schacholympiaden teil und erzielte dabei, überwiegend am Spitzenbrett spielend, 86 Punkte aus 146 Partien.[2] Im Juni 1960 gewann er in Prein die österreichische Staatsmeisterschaft.

Auch als Schachtheoretiker machte sich Karl Robatsch einen Namen. Er hatte großen Anteil an der Entwicklung der Pirc-Ufimzew- und der Modernen Verteidigung, die auch als Robatsch-Verteidigung bekannt ist.

Seine beste historische Elo-Zahl betrug 2653. Diese erreichte er im April 1961.

Turniererfolge

Botaniker

Neben Schach gehörte seine Liebe der Botanik, hier vor allem der Orchideenforschung. Für seine herausragende Forschungsarbeit auf diesem Gebiet wurde er vom Bundespräsidenten mit dem Titel „Professor“ ausgezeichnet.

Bei seinen Orchideenstudien hat sich Karl Robatsch auf die taxonomisch schwierige Gattung der Stendelwurzen (Epipactis) spezialisiert und 21 für die Wissenschaft neue Taxa auf Artrang beschrieben. Etwa die Hälfte davon wurde allerdings später als Unterart oder Varietät zu anderen Arten gestellt. Die nachfolgende Liste ist eine Zusammenstellung dieser Neubeschreibungen, allfälliger späterer Neuklassifizierungen und der Herkunftländer der Typuspflanzen:

  • Epipactis aspromontana Bartolo, Pulv. & Robatsch 1996 → E. leptochila subsp. aspromontana (Italien)
  • Epipactis bithynica Robatsch 1991 → E. helleborine subsp. bithynica (Türkei)
  • Epipactis bugacensis Robatsch 1990 (Ungarn)
  • Epipactis cretica J.Kalopissis & Robatsch 1980 (Kreta)
  • Epipactis danubialis Robatsch & Rydlo 1989 → E. atrorubens subsp. danubialis (Rumänien)
  • Epipactis fibri G.Scappaticci & Robatsch 1995 → E. albensis var. fibri (Frankreich)
  • Epipactis guegelii Robatsch 1997 (Rumänien)
  • Epipactis halacsyi Robatsch 1990 (Griechenland)
  • Epipactis leutei Robatsch 1989 → E. helleborine subsp. leutei (Österreich)
  • Epipactis mecsekensis A.Molnár & Robatsch 1997 → E. nordeniorum subsp. mecsekensis (Ungarn)
  • Epipactis nauosaensis Robatsch 1989 → E. leptochila subsp. nauosaensis (Griechenland)
  • Epipactis nordeniorum Robatsch 1991 (Österreich)
  • Epipactis olympica Robatsch 1990 (Griechenland)
  • Epipactis provincialis A.Aubenas & Robatsch 1996 (Frankreich)
  • Epipactis renzii Robatsch 1988 → E. helleborine var. renzii (Dänemark)
  • Epipactis rhodanensis Gevaudan & Robatsch 1994 → E. bugacensis subsp. rhodanensis (Frankreich)
  • Epipactis schubertiorum Bartolo, Pulv. & Robatsch 1997 → E. helleborine subsp. schubertiorum (Italien)
  • Epipactis subclausa Robatsch 1988 → E. atrorubens subsp. subclausa (Griechenland)
  • Epipactis tallosii A.MOLNÁR & Robatsch 1997 (Ungarn)
  • Epipactis voethii Robatsch 1993 (Österreich)
  • Sauroglossum odoratum Robatsch 1994 (Brasilien)

Karl Robatsch starb an einem Krebsleiden.

Einzelnachweise

  1. Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 75
  2. MEN'S CHESS OLYMPIADS - Robatsch, Karl (Austria) auf Olimpbase (englisch)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Robatsch — Nacimiento 14 de octubre 1929 Klagenfurt Fallecimiento 19 de septiembre 2000 Residencia …   Wikipedia Español

  • Karl Robatsch — (October 14 1928 Karnten – September 19 2000) was an Austrian chess player and botanist.He moved to Graz at the age of 17 to become a student and often frequented the mountainside café, a popular meeting place for chess players. As he already had …   Wikipedia

  • Robatsch — ist die Bezeichnung für: Karl Robatsch, österreichischer Schach Großmeister und Botaniker Robatsch Verteidigung, nach ihm benannte Schacheröffnung Marcus Robatsch, österreichischer Degenfechter Diese Seite is …   Deutsch Wikipedia

  • Robatsch-Verteidigung — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Marcus Robatsch — (* 12. November 1971) ist ein Fechter aus Österreich. Als erster Österreicher nach Roland Losert, der den Titel 1971 erwarb, gewann er 2002 in Innsbruck ein Degen Weltcupturnier in Europa. Vorausgegangen waren dem ein Trainerwechsel 2001 und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rob — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der österreichischen Staatsmeister im Schach — Die Liste der österreichischen Staatsmeister im Schach enthält die Sieger aller österreichischen Einzelmeisterschaften der Herren und Damen im Schachsport, die vom Österreichischen Schachbund (ÖSB) organisiert wurden. Zwar hatte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Moderne Verteidigung — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Botánicos por la abreviatura del autor — Anexo:Botánicos por la abreviatura del autor Saltar a navegación, búsqueda Autor botánico es quien por primera vez describe una planta. Su nombre científico viene dado por su nomenclatura binomial seguida de la abreviatura del autor/es botánico/s …   Wikipedia Español

  • Anexo:Botánicos por la abreviatura del autor — Autor botánico es quien por primera vez describe una planta. Su nombre científico viene dado por su nomenclatura binomial seguida de la abreviatura del autor/es botánico/s. Así Aconitum anthora L. indica que fue nombrada por Carlos Linneo, el… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”