Lex loci delicti

Lex loci delicti

Lex loci delicti (lat. Recht des Tatorts) ist ein Begriff aus dem internationalen Privatrecht. Danach gilt im Fall der Begehung einer unerlaubten Handlung (Delikt) das am Tatort geltende Recht für Ansprüche aus dieser unerlaubten Handlung, sog. Tatortprinzip.

Inhaltsverzeichnis

Generalklausel

Für Deutschland ist der Grundsatz in Art. 40 EGBGB niedergelegt und gilt als Generalklausel für das gesamte Deliktsrecht einschließlich des Rechtes der Gefährdungshaftung. Das Tatortprinzip des Art. 40 I EGBGB hält an der Unterscheidung zwischen Handlungs- und Erfolgsort fest (sog. Ubiquitätsprinzip). Danach kann der Verletzte (Synonym: der Geschädigte) bei grenzüberschreitenden Delikten selbst entscheiden, ob das Recht des Handlungs- oder Erfolgsortes für seine vor einem deutschen Gericht geltend gemachten Ansprüche aus Delikt gelten soll, Art. 40 I S. 2 EGBGB.

Dieses einseitige Bestimmungsrecht (sog. kollisionsrechtliches Ersetzungsrecht) muss vom Verletzten gemäß Art. 40 I Satz 3 EGBGB bis zum Ende des frühen ersten Termins (§ 275 Zivilprozessordnung (ZPO)) oder des schriftlichen Vorverfahrens (§ 276 ZPO) ausgeübt werden. Diese früh gezogene zeitliche Begrenzung dient sowohl dem Grundsatz der Prozessökonomie als auch der prozessualen Waffengleichheit zwischen den Parteien.

Tatort

Handlungsort im Sinne des Art. 40 I Satz 1 EGBGB ist der Ort, an dem die für den Eintritt der Rechtsgutsverletzung maßgebende Ursache gesetzt wurde, also in der Regel die Verletzungshandlung des Täters (Synonym: Schädiger). Bloße (straflose) Vorbereitungshandlungen stellen noch keine Ursache und somit tatbestandsmäßige Handlung dar. Sofern die Rechtsgutsverletzung auf das Zusammenwirken mehrerer kumulativer Ursachen zurückzuführen ist (sog. kumulative Kausalität), die in verschiedenen Staaten gesetzt wurden, kann alternativ an mehrere Rechtsordnungen von Staaten angeknüpft werden (Geltung mehrerer alternativ anwendbarer Deliktsstatute). Der Verletzte hat auch in diesem Fall ein Bestimmungsrecht zwischen den Statuten analog Art. 40 I Satz 2 EGBGB.

Erfolgsort im Sinne des Art. 40 I Satz 2 EGBGB ist der Eintritt der Rechtsgutsverletzung, wobei hiermit der Eintritt der tatbestandsmäßigen Deliktsvollendung gemeint ist. Weitere eintretende (mittelbare) Schadensfolgen an anderen Orten bleiben außer Betracht: Der Verletzte kann sich also nicht durch Überweisung an ein ausländisches Krankenhaus in einem anderen Staat, der keine Verbindung zu dem Unfall hat, das für ihn günstigste Deliktsstatut selbst schaffen, d.h. die für ihn beste Rechtsordnung heraussuchen. Bei mehreren Erfolgsorten der deliktischen Handlung in unterschiedlichen Staaten gleichzeitig hat der Verletzte wiederum ein Bestimmungsrecht analog Art. 40 I Satz 2 EGBGB. Bei Pressedelikten liegt der Erfolgsort überall dort, wo das streitige Werk hin vertrieben und empfangen wird. Die so entstehende Auswahl möglicherweise unüberschaubar vieler Rechtsordnungen soll dann beschränkt werden, indem nur ein Erfolgsort ermittelt und alternativ zur Auswahl gestellt wird, zu dem der Verletzte z. B. durch seinen gewöhnlichen Aufenthalt die engste Beziehung hat (sog. Mosaiktheorie).

Ausnahmen

Ausnahmen vom Tatortprinzip des Art. 40 I EGBGB beinhalten die folgenden Regelungen:

  • Art. 40 II EGBGB sieht eine Sonderanknüpfung des Deliktsstatuts an den gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt von Schädiger und Geschädigtem in demselben Staat vor und hat als Ausnahme zum Tatortprinzip Vorrang vor diesem.
  • Art. 41 EGBGB enthält in Abs. 1 die Ausweichklausel der wesentlich engeren Verbindung des Sachverhaltes zu einem anderen Staat, wobei in Art. 41 II Nr. 1 und Nr. 2 EGBGB zwei Regelbeispiele genannt werden. Diese Ausnahme verdrängt sowohl die Anknüpfung an das Tatortprinzip des Art. 40 I EGBGB als auch die Anknüpfung an den gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt nach Art. 40 II EGBGB, sofern eine wesentliche engere Verbindung zu einem Ort in einem anderen Staat vorliegt. Eine wesentlich engere Verbindung des Schadensfalles zu dem Recht eines anderen Staates besteht dann, wenn nach der Gesamtheit der Umstände des Einzelfalles die Gesamtabwägung ergibt, dass das Recht dieses Staates für den Schadensfall sachnäher ist. Es handelt sich bei dieser Verweisung nicht um eine Gesamtverweisung, weil aus Sicht des deutschen IPR schon eine zugunsten der engsten Rechtsordnung gefällte Entscheidung im Rahmen der Gesamtabwägung vorgenommen wurde und eine Rück- oder Weiterverweisung dem Sinn der nach Einzelfallgerechtigkeit strebenden Generalklausel widersprechen würde (vgl. Art. 4 I EGBGB). Besondere Erwähnung verdient das Regelbeispiel des Art. 41 II Nr. 1 EGBGB: Sofern ein (schuldrechtliches) Sonderrechtsverhältnis für die deliktische Handlung prägend ist, knüpft das Deliktsstatut auch an das für dieses Sonderrechtsverhältnis geltende (Vertrags-)Statut an, die sogenannte vertragsakzessorische Anknüpfung des Deliktsstatuts. Der BGH hat das Verlöbnis nicht als Sonderrechtsverhältnis im Sinne des Art. 41 II Nr. 1 EGBGB angesehen und eine Anknüpfung des Delikts- an das Verlöbnisstatut (z.B. bei Rückforderungsansprüchen wegen arglistigem Verlöbnisbruchs nach § 823 II BGB i. V. mit § 263 StGB) verneint, weil es wegen seiner rechtlichen Natur als nicht hinreichend stabiles und durch äußere Merkmale gekennzeichnetes Rechtsverhältnis gelten kann. Grund hierfür ist die Unsicherheit, ab wann und wie lange die Parteien wirklich verlobt sind und die Tatsache, dass in einigen Ländern dieses Rechtsinstitut überhaupt nicht besteht.
  • Art. 42 EGBGB sieht vor, dass die Parteien durch gemeinsame Rechtswahl das anwendbare Recht nach Eintritt der Entstehung des deliksrechtlichen Schuldverhältnisses mit Rückwirkung selbst bestimmen können. Dies entspricht der Privatautonomie der Parteien, weshalb die Rechtswahl allen anderen Verweisungen, also auch den Ausnahmen des Art. 40 II EGBGB und Art. 41 EGBGB vorgeht. Die Festlegung durch Rechtswahl ist im Gegensatz zum Bestimmungsrecht des Art. 40 I 2 EGBGB des Verletzten bindend und kann nicht mehr einseitig widerrufen werden. Aus diesem Grund ist die Abgrenzung, ob die Festlegung des Deliktsstatuts durch das Bestimmungsrecht des Verletzten (sog. kollisionsrechtliches Ersetzungsrecht) oder (ggf. konkludent) durch Rechtswahl erfolgte, von immenser Bedeutung. Es muss im Wege der Auslegung ermittelt werden, ob in der Ausübung des Bestimmungsrechts gleichzeitig ein Angebot zum Abschluss einer Rechtswahlvereinbarung im Sinne des Art. 42 EGBGB liegt. Vor allem bei Ausübung des Bestimmungsrechts nach dem Präklusionszeitpunkt des Art. 40 I Satz 3 EGBGB kommt eine Auslegung zugunsten einer Rechtswahlvereinbarung in Betracht, um dem Willen des Geschädigten - sofern der Schädiger wenigstens konkludent zustimmt - doch noch Geltung zu verschaffen. Die Rechtswahl schließt auch Weiter- und Rückverweisungen im Wege der Gesamtverweisung aus, da dies dem Zweck widersprechen würde, das anwendbare Recht der Wahl der Parteien zu überlassen. Dies folgt jedoch schon explizit aus der Regelung des Art. 4 II EGBGB, die ausdrücklich bestimmt, dass alle Verweisungsnormen mit einer Rechtswahlanknüpfung Sachnormverweisungen sind.

Siehe auch

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lex loci delicti — n. Latin The law of the place where a wrong was committed. Webster s New World Law Dictionary. Susan Ellis Wild. 2000 …   Law dictionary

  • lex loci delicti (commissi) — the place of the delict or the place where the delict was committed , a term of private international law. In Scotland and many continental countries, this governs the law applicable where a tort or delict has taken place. The law applied is that …   Law dictionary

  • Lex loci delicti commissi — The lex loci delicti commissi is the Latin term for law of the place where the tort was committed in the conflict of laws. Conflict is the branch of law regulating all lawsuits involving a foreign law element where a difference in result will… …   Wikipedia

  • Lex loci delicti commissi — El término latino lex loci delicti commissi quiere decir: la ley del lugar donde se cometió el perjuicio (tort) . En derecho internacional privado se utiliza para determinar que ley de fondo se utilizará ante un conflicto de legislaciones, en… …   Wikipedia Español

  • lex loci delicti — dəˈliktē noun Etymology: New Latin : the law of the place of the wrong or tort …   Useful english dictionary

  • Lex loci actus — law of the place where the act occurred that gave rise to the legal claim. This is often confused with lex loci delicti commissi which is where the tort is committed. While typically they both point to the same location, in the case of product… …   Wikipedia

  • lex loci delictus — /leks lowsay daliktas/ The law of the place where the crime or wrong took place. The lex loci delicti , or place of the wrong , is the state where the last event necessary to make an actor liable for an alleged tort takes place. Sestito v. Knop,… …   Black's law dictionary

  • lex loci delictus — /leks lowsay daliktas/ The law of the place where the crime or wrong took place. The lex loci delicti , or place of the wrong , is the state where the last event necessary to make an actor liable for an alleged tort takes place. Sestito v. Knop,… …   Black's law dictionary

  • Lex loci actus — El término latino lex loci actus quiere decir: ley del lugar donde ocurrió el acto que da nacimiento a un derecho. Este término suele confundirse con lex loci delicti commissi que es el lugar donde se cometió el perjuicio (tort). Aunque por lo… …   Wikipedia Español

  • Lex loci — In Conflict of Laws, the term lex loci (Latin for the law of the place )Eugene Ehrich, Amo, Amas, Amat and More , p. 170, ISBN 0 06 272017 1.] is a shorthand version of the choice of law rules that determine the lex causae .The relevant rules are …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”