Leyb Kvitko

Leyb Kvitko

Leib Kwitko, auch Lew Moissejewitsch Kwitko oder Leyb Kvitko (russisch: Лев Моисеевич Квитко bzw. Лейб Квитко; * 15. Oktober 1890; † 12. August 1952) war einer der bedeutendsten russisch-jiddischen Autoren des 20. Jahrhunderts.

In den Jahren 1920 bis 1925 lebte er in Deutschland. 1925 kehrte er in die Sowjetunion zurück. Er war dort als Vorsitzender der jüdischen Sektion des sowjetischen Schriftstellerverbandes tätig. 1952 wurde er zusammen mit drei Dutzend weiteren jiddischen Schriftstellern im Zuge der stalinistischen Terrors im damaligen Moskauer Gefängnis Lubjanka hingerichtet.

Werke

Kwitko gehörte - vor allem als Lyriker und Verfasser von Kinderbüchern - zu den bekanntesten jiddischen Schriftstellern der Sowjetunion.

Eine Auswahl seiner Bücher:

  • In Vald - Schwellen Verlag, Berlin, 1922.
  • Voigelen - Schwellen Verlag, Berlin, 1922.
  • Riogrander fel ('Häute aus Rio Grande').

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leib Kvitko — Leib Kwitko, auch Lew Moissejewitsch Kwitko oder Leyb Kvitko (russisch: Лев Моисеевич Квитко bzw. Лейб Квитко; * 15. Oktober 1890; † 12. August 1952) war einer der bedeutendsten russisch jiddischen Autoren des 20. Jahrhunderts. In den Jahren 1920 …   Deutsch Wikipedia

  • Kwitko — Leib Kwitko, auch Lew Moissejewitsch Kwitko oder Leyb Kvitko (russisch: Лев Моисеевич Квитко bzw. Лейб Квитко; * 15. Oktober 1890; † 12. August 1952) war einer der bedeutendsten russisch jiddischen Autoren des 20. Jahrhunderts. In den Jahren 1920 …   Deutsch Wikipedia

  • Lew Kwitko — Leib Kwitko, auch Lew Moissejewitsch Kwitko oder Leyb Kvitko (russisch: Лев Моисеевич Квитко bzw. Лейб Квитко; * 15. Oktober 1890; † 12. August 1952) war einer der bedeutendsten russisch jiddischen Autoren des 20. Jahrhunderts. In den Jahren 1920 …   Deutsch Wikipedia

  • Lew Moissejewitsch Kwitko — Leib Kwitko, auch Lew Moissejewitsch Kwitko oder Leyb Kvitko (russisch: Лев Моисеевич Квитко bzw. Лейб Квитко; * 15. Oktober 1890; † 12. August 1952) war einer der bedeutendsten russisch jiddischen Autoren des 20. Jahrhunderts. In den Jahren 1920 …   Deutsch Wikipedia

  • WIENER, MEIR — (1893–1941), poet, novelist, and literary critic. Born in Cracow, Wiener received a traditional and secular education and was influenced by his tutor, Ben Zion Rappaport. During World War I he studied at the universities of Basel and Zurich,… …   Encyclopedia of Judaism

  • 1967 in poetry — yearbox2 in?=in poetry in2?=in literature cp=19th century c=20th century cf=21st century yp1=1964 yp2=1965 yp3=1966 year=1967 ya1=1968 ya2=1969 ya3=1970 dp3=1930s dp2=1940s dp1=1950s d=1960s da=0 dn1=1970s dn2=1980s dn3=1990s|Events*Cecil Day… …   Wikipedia

  • Leib Kwitko — (auch: Lew Moissejewitsch Kwitko oder Leyb Kvitko, russisch: Лев Моисеевич Квитко bzw. Лейб Квитко; * 15. Oktober 1890 in der Ukraine; † 12. August 1952 in Moskau) war einer der bedeutendsten russisch jiddischen Autoren des 20. Jahrhunderts.… …   Deutsch Wikipedia

  • Markish, Peretz — ▪ Russian writer Peretz also spelled  Perets  or  Pereẓ  born Dec. 7 [Nov. 25, Old Style], 1895, Polonnoye, Volhynia, Russian Empire [now Polonnye, Ukr.] died Aug. 12, 1952, U.S.S.R.       Soviet Yiddish poet and novelist whose work extols Soviet …   Universalium

  • PERSOV, SHMUEL — (1890–1950), Soviet Yiddish writer. After having been active in the Jewish Labor bund during the Revolution of 1905, he emigrated from Russia to the United States at the age of 16. His literary career began in 1909 with articles in the New York… …   Encyclopedia of Judaism

  • YIDDISH LITERATURE — This articles is arranged according to the following outline: introduction UNTIL THE END OF THE 18TH CENTURY the bible in yiddish literature epic homiletic prose drama liturgy ethical literature Historical Songs and Writings transcriptions of… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”