Ljudmila Schewzowa

Ljudmila Schewzowa

Ljudmila Iwanowna Schewzowa (russisch Людмила Ивановна Шевцова, verheiratete Лысенко/Lysenko; * 1934 in Taman) ist eine ukrainische Leichtathletin und Olympiasiegerin, die für die Sowjetunion startete.

Bei den XVII. Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom gewann Schewzowa die Goldmedaille im 800-Meter-Lauf vor der Australierin Brenda Jones (Silber) und der Deutschen Ursula Donath (Bronze).




Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ljudmila Lysenko — Ljudmila Iwanowna Schewzowa (russisch Людмила Ивановна Шевцова, verheiratete Лысенко/Lysenko; * 1934 in Taman) ist eine ukrainische Leichtathletin und Olympiasiegerin, die für die Sowjetunion startete. Bei den XVII. Olympischen Sommerspielen 1960 …   Deutsch Wikipedia

  • Ljudmila Iwanowna Schewzowa — (russisch Людмила Ивановна Шевцова, verheiratete Лысенко/Lysenko; * 1934 in Taman) ist eine ukrainische Leichtathletin und Olympiasiegerin, die für die Sowjetunion startete. Bei den XVII. Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom gewann Schewzowa die …   Deutsch Wikipedia

  • Schewzowa — ist der Familienname folgender Personen: Anna Schewzowa (* 1982), russische Skeletonpilotin Ljudmila Iwanowna Schewzowa (* 1934), ukrainische Leichtathletin Lilija Fjodorowna Schewzowa, russische Politologin Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Ludmila Schewzowa — Ljudmila Iwanowna Schewzowa (russisch Людмила Ивановна Шевцова, verheiratete Лысенко/Lysenko; * 1934 in Taman) ist eine ukrainische Leichtathletin und Olympiasiegerin, die für die Sowjetunion startete. Bei den XVII. Olympischen Sommerspielen 1960 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik/Medaillengewinnerinnen — Olympiasieger Leichtathletik Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • 800-Meter-Lauf — Der 800 Meter Lauf ist eine Disziplin in der Leichtathletik. Zusammen mit dem 1500 Meter Lauf und dem Meilenlauf gehört er zu den Mittelstrecken. Im Wettkampf sind zwei ganze Stadionrunden zu laufen. Um Drängeleien zu vermeiden, wurden seit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Masterkowa — Swetlana Alexandrowna Masterkowa (russisch Светлана Александровна Мастеркова, engl. Transkription Svetlana Masterkova; * 17. Januar 1968 in Atschinsk) ist eine ehemalige russische Mittelstreckenläuferin. 1996 wurde sie zweifache Olympiasiegerin.… …   Deutsch Wikipedia

  • Svetlana Masterkova — Swetlana Alexandrowna Masterkowa (russisch Светлана Александровна Мастеркова, engl. Transkription Svetlana Masterkova; * 17. Januar 1968 in Atschinsk) ist eine ehemalige russische Mittelstreckenläuferin. 1996 wurde sie zweifache Olympiasiegerin.… …   Deutsch Wikipedia

  • Swetlana Aleksandrowna Masterkowa — Swetlana Alexandrowna Masterkowa (russisch Светлана Александровна Мастеркова, engl. Transkription Svetlana Masterkova; * 17. Januar 1968 in Atschinsk) ist eine ehemalige russische Mittelstreckenläuferin. 1996 wurde sie zweifache Olympiasiegerin.… …   Deutsch Wikipedia

  • Swetlana Masterkowa — Swetlana Alexandrowna Masterkowa (russisch Светлана Александровна Мастеркова, engl. Transkription Svetlana Masterkova; * 17. Januar 1968 in Atschinsk) ist eine ehemalige russische Mittelstreckenläuferin. 1996 wurde sie zweifache Olympiasiegerin.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”