Ljudmila Rudenko

Ljudmila Rudenko

Ljudmila Wladimirowna Rudenko (russisch Людмила Владимировна Руденко, ukrainisch Людмила Володимирівна Руденко'/Ljudmila Wolodymyriwna Rudenko, * 14Julijul./ 27Juli 1904greg. in Lubny bei Poltawa; † 5. März 1986 in Leningrad) war eine sowjetische Schachspielerin.

Sie stammte aus der Ukraine, lebte aber seit 1929 in Leningrad.

1950 gewann sie das Turnier um dienach dem Tod von Vera Menchik vakanteSchachweltmeisterschaft der Frauen. 1953 verlor sie den Titel wieder in einem Wettkampf gegen Jelisaweta Bykowa.

Bei den UdSSR-Meisterschaften wurde sie mehrfach Vizemeister, 1952 gewann sie diese Meisterschaft.



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ljudmila Wladimirowna Rudenko — Ljudmila Rudenko Ljudmila Wladimirowna Rudenko (russisch Людмила Владимировна Руденко, ukrainisch Людмила Володимирівна Руденко/Ljudmyla Wolodymyriwna Rudenko; * 14. Julijul./ 27. Juli 1904greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Rudenko — (russisch Руденко) ist der Familienname folgender Personen: Bogdan Nikolajewitsch Rudenko (* 1977), kasachischer Eishockeyspieler Konstantin Walerjewitsch Rudenko (* 1981), russischer Eishockeyspieler Leonid Rudenko (*1986), russischer DJ… …   Deutsch Wikipedia

  • Ljudmila — (russisch ljudi = „Leute, Menschen“; mila = „lieb, willkommen“) ist ein slawischer weiblicher Vorname. In der sorbischen, tschechischen und slowenischen Sprache wird er ohne das j geschrieben, das die Erweichung des l bezeichnet (Ludmila). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludmilla Rudenko — Ljudmila Wladimirowna Rudenko (russisch Людмила Владимировна Руденко, ukrainisch Людмила Володимирівна Руденко /Ljudmila Wolodymyriwna Rudenko, * 14. Julijul./ 27. Juli 1904greg. in Lubny bei Poltawa; † 5. März 1986 in Leningrad) war eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Lyudmila Rudenko — Infobox chess player playername=Lyudmila Rudenko caption= birthname=Lyudmila Vladimirovna Rudenko country=UKR datebirth=birth date|1904|7|27 placebirth=Lubny, Poltava, Ukraine, Russian Empire datedeath=death date and age|1986|3|4|1904|7|27… …   Wikipedia

  • Jelisaweta Bykowa — Jelisaweta Iwanowna Bykowa (russisch Елизавета Ивановна Быкова; * 1. Novemberjul./ 14. November 1913greg. in Bogoljubowo; † 8. März 1989 in Moskau) war eine sowjetische Schachspielerin. Die mehrmalige Moskauer Meisterin bezwang 1953 in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Olga Nikolajewna Rubtsowa — Olga Nikolajewna Rubzowa (russisch Ольга Николаевна Рубцова; * 20. August 1909 in Moskau; † 13. Dezember 1994 ebenda) war eine russische Schachspielerin. Sie gewann sowohl im Nahschach als auch im Fernschach die Weltmeisterschaft. Nahschach Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Olga Rubtsowa — Olga Nikolajewna Rubzowa (russisch Ольга Николаевна Рубцова; * 20. August 1909 in Moskau; † 13. Dezember 1994 ebenda) war eine russische Schachspielerin. Sie gewann sowohl im Nahschach als auch im Fernschach die Weltmeisterschaft. Nahschach Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Olga Rubzowa — Olga Nikolajewna Rubzowa (russisch Ольга Николаевна Рубцова; * 20. August 1909 in Moskau; † 13. Dezember 1994 ebenda) war eine russische Schachspielerin. Sie gewann sowohl im Nahschach als auch im Fernschach die Weltmeisterschaft. Nahschach Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Rubtsowa — Olga Nikolajewna Rubzowa (russisch Ольга Николаевна Рубцова; * 20. August 1909 in Moskau; † 13. Dezember 1994 ebenda) war eine russische Schachspielerin. Sie gewann sowohl im Nahschach als auch im Fernschach die Weltmeisterschaft. Nahschach Sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/872938 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”