Lycaena helle

Lycaena helle
Blauschillernder Feuerfalter
Blauschillernder-Feuerfalter ♂ (Lycaena helle)

Blauschillernder-Feuerfalter ♂ (Lycaena helle)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Bläulinge (Lycaenidae)
Unterfamilie: Lycaeninae
Gattung: Lycaena
Art: Blauschillernder Feuerfalter
Wissenschaftlicher Name
Lycaena helle
(Denis & Schiffermüller, 1775)
Flügelunterseiten

Der Blauschillernde Feuerfalter (Lycaena helle) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Falter haben eine Vorderflügellänge von nur 12 bis 14 Millimetern. Die Falter sehen dem Kleinen Feuerfalter (Lycaena phlaeas) recht ähnlich und zählen mit ihm zu den kleinsten Feuerfaltern. Seinen Namen verdankt er einem Blau- bzw. Violettschiller, der sich beim Männchen über die gesamte Flügeloberfläche und bei den weiblichen Faltern nur über Randstellen erstreckt. Die Flügelunterseiten der Falter sind leuchtend orange gefärbt und zeigen eine Zeichnung aus schwarzen Punkten und weißen Halbmonden. Die Falter, die in Fennoskandien vorkommen, haben eine schwächer ausgeprägte Färbung auf den Flügeloberseiten.[1]

Ähnliche Arten

Vorkommen

Der Blauschillernde Feuerfalter ist eine boreale Art und kommt in Europa nur lokal in kleinen Populationen, jedoch mit hoher Populationsdichte vor. Das Gesamtverbreitungsgebiet reicht von Nord- und Mitteleuropa über Russland und Sibirien bis zum Amur. In Europa kommt er im Osten der französischen Pyrenäen, im Nordwesten der Schweiz, im Süden Belgiens, in Süddeutschland und in Polen vor. In Lettland ist die Art ausgestorben. Man findet sie bis in eine Höhe von 1.800 Metern. Sie leben auf Feuchtwiesen, meist nahe von Flüssen, Seen und Hochmooren, mit großen Beständen der Raupenfutterpflanzen.[1]

Lebensweise

Die Tiere fliegen an den Vorkommensorten mit hoher Populationsdichte zur Blütezeit der Sumpfdotterblume (Caltha palustris) und des Wiesen-Schaumkrauts (Cardamine pratensis).

Flug- und Raupenzeiten

Die Falter fliegen in einer Generation je nach Region von Mai bis Juli.[1]

Nahrung der Raupen

Die Raupen Mitteleuropas ernähren sich vom Schlangen-Knöterich (Persicaria bistorta), die Fennoskandiens fressen Knöllchen-Knöterich (Persicaria vivipara).[1]

Entwicklung

Die Weibchen legt ihre Eier einzeln an der Blattunterseite der Futterpflanzen ab. Die jungen Raupen sind durch ihre weißliche bis hellgraue Färbung bestens angepasst, fressen an der Unterseite der Blätter ein charakteristisches Muster und lassen eine Schicht der Cuticula als Fenster übrig. Mit fortschreitendem Alter nehmen die Raupen eine zunehmend grüne Farbe an und fressen dann an der Blattoberseite. Die Puppen sind klein, weißlich-grau gefärbt und werden an Laub oder trockenen Stängeln befestigt. Als einzige Feuerfalterart überwintern die Puppen des Blauschillernden Feuerfalters.[2]

Gefährdung und Schutz

Die Art ist durch die Trockenlegung und Verwaldung von Feuchtwiesen stark gefährdet und teilweise vom Aussterben bedroht. Deswegen ist sie in der Bundesartenschutzverordnung als "Streng geschützt" aufgeführt.

Rote Liste BRD: 1 (vom Aussterben bedroht)[3]
Rote Liste Sachsen: 0 (ausgestorben)
Rote Liste Baden-Württemberg: 1 [4]
Rote Liste Bayern: 1 [5]

Referenzen

  1. a b c d Tom Tolman, Richard Lewington: Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas, S. 69, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 1998, ISBN 3-440-07573-7
  2. Günter Ebert: Die Schmetterlinge Baden Württembergs Band 2, Tagfalter II. Ulmer Verlag Stuttgart 1993. ISBN 3-8001-3459-4
  3. Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. Landwirtschaftsverlag, Münster 1998, ISBN 3-89624-110-9
  4. Rote Liste Baden – Württemberg, 1. Teil Tagfalter [1]
  5. Rote Liste gefährdeter Tagfalter Bayerns (PDF) [2]

Literatur

  • Hans-Josef Weidemann: Tagfalter: beobachten, bestimmen, Naturbuch-Verlag Augsburg 1995, ISBN 3-894-40115-X

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lycaena helle —   Manto violeta …   Wikipedia Español

  • Lycaena helle — Cuivré de la bistorte Cuivré de la bistorte …   Wikipédia en Français

  • Lycaena helle — Taxobox name = Lycaena helle image width = 240px image caption = Male regnum = Animalia phylum = Arthropoda classis = Insecta ordo = Lepidoptera superfamilia = Papilionoidea familia = Lycaeides genus = Lycaena species = L. helle binomial =… …   Wikipedia

  • Lycaena helle — …   Википедия

  • Lycaena — virgaureae Scientific classification Kingdom: Animalia …   Wikipedia

  • Lycaena — Lycaena …   Wikipédia en Français

  • Lycaena — Lycaena …   Wikipédia en Français

  • Lycaena phlaeas — Kleiner Feuerfalter Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Cuivré de la bistorte — Cuivré de la bistorte …   Wikipédia en Français

  • Blauschillernder Feuerfalter — ♂ (Lycaena helle) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”