Lüneburg-Klasse

Lüneburg-Klasse
FRG Naval Ensign
Kleiner Versorger
(Typ 701)
Offenburg A1417 NewYork 1986.jpeg
Geschichte
Schiffsklasse: Kleiner Versorger Typ 701
Typschiff: Lüneburg
Entwicklungs-/Bauwerften:

Bremer Vulkan AG, Bremen
Aktiengesellschaft "Weser", Bremen
Blohm + Voss AG, Hamburg
Thyssen Nordseewerke GmbH, Emden
Howaldtswerke-Deutsche Werft AG, Kiel

Baukosten: 65 Mio. DM
Kiellegung: 1963 bis 1966
Stapellauf: 1965 bis 1966
Indienststellung: 1966 bis 1968
Daten
Einsatzverdrängung:

3770 t (A)
3483 t (B)
3770 t (C)
3710 t (D)
3984 t (E)

Länge über alles: 104 - 118 m
Breite über alles: 13,23 m
Höhe:

H-Deck 7,30 m
B-Deck 9,85 m

Tiefgang: ca. 4,2 m
Antrieb:

2 Maybach Viertakt
16-Zylinder
Dieselmotoren
je 2800 PS/2060 kW

Propeller:

2 vierflügelige Escher-Wyss
Verstellpropeller
je 2,60 m Durchmesser

Ruderanzahl: 1 Doppelschweberuder
Geschwindigkeit:

Marsch: 12 Knoten
Höchst: 17 Knoten

Besatzung: ca. 82 Mann
Bewaffnung
Schiffsgeschütze: 40-mm-Flak L/70 Breda in zwei MDL (Marine-Doppel-Lafetten)
STINGER (Fliegerfaust 2)
Düppelwerfer:
Torpedoabwehrsystem: NIXIE

Von den kleinen Versorgern Klasse 701 der Lüneburg-Klasse der Bundesmarine gab es acht Schwesterschiffe.

Jedes trug den Namen einer deutschen Stadt, der auf -burg endete.

Inhaltsverzeichnis

Aufgaben

Die Versorgungseinheiten der Deutschen Marine dienen der Einsatzversorgung (logistischen Unterstützung) von Einheiten auf See. Sie versorgen die Einheiten (Zerstörer, Fregatten, Schnellboote, U-Boote etc.) mit Betriebsstoffen, Verbrauchs-/ Gebrauchsgütern, Proviant und Munition, um ihre Einsatzfähigkeit zu gewährleisten, ihren Einsatzradius zu vergrößern und sie unabhängig von Häfen zu machen.

Die Versorger waren bestimmten Einheiten oder Verbänden zugeordnet und für deren Versorgung in See ausgerüstet. Sie konnten Güter und Flüssigkeiten während der Fahrt von Schiff zu Schiff zu übergeben.

Ausrüstung

Aktive Schlingungsdämpfungsanlage

In den 70er Jahren wurden neue Seeziel-Waffensysteme für Kampfeinheiten eingeführt, was zur Folge hatte, dass sich auch die Versorgungseinheiten auf die Lagerung und den Transport dieser neuen Systeme einstellen mussten. Da die Nutzung der bisherigen Struktur der Schiffe nicht möglich war, wurden im Zeitraum von 1975 bis 1984 fünf Versorger der Klasse 701 bei MWB in Bremerhaven umgebaut und erhielten den Typenzusatz C, D bzw. E.

Die fünf Versorger wurden nicht alle auf die gleiche Art umgebaut:

  • Bei den Einheiten Coburg, Glücksburg, Saarburg und Meersburg wurde zwischen den Abteilungen VI und VII eine neue Sektion VI a von 10,5 m Länge eingefügt.
  • Die Freiburg wurde an gleicher Stelle sogar um 14,3 m verlängert, da man auf der Schanz ein Hubschrauber- Landedeck errichtete.

Da die Einheiten bereits vor dem Umbau über schlechte Manövriereigenschaften verfügten wurden nacheinander alle acht Einheiten des Typs im Vorschiff mit einer Querschubanlage (Bugstrahlruder) und einer neuen Ruderanlage ausgestattet.

Weitere Ausrüstung

  • 2 Motorkutter,
  • 1 Dingi,
  • 7 Rettungsinseln,
  • 1 Schlauchboot,
  • 2 Bordkräne 3-7 t,
  • 1 Schwergutbaum 3 t,
  • 2 Buganker in Decksklüsen,
  • 1 Heckanker in Ankertasche

Versorgungskapazität

  • 1100 t Versorgungsgüter aller Art,
  • 1200 m³ Brennstoff,
  • 200 m³ Frischwasser und
  • 400 t Munition

Einheiten, Verbandszugehörigkeit und Standorte

Die Saarburg im Sommer 1981 in der Ostsee

Die Einheiten wurden noch in 701 A und 701 B unterschieden. Letzteres galt für die Coburg, da sie neben Dieselkraftstoff auch Heizöl mitführen konnte, was ursprünglich für alle 8 Einheiten vorgesehen war, aber nicht umgesetzt wurde.

Durch die Umbauten von 1975 bis 1984 entstanden die Zusätzlichen Unterscheidungen in 701 C und 701 D.

Kennung Name Typ Verband Standort Außerdienststellung Verbleib
A1411 Lüneburg A 1. Versorgungsgeschwader Flensburg 2. Juni 1994 Kolumbien
A1412 Coburg B/D 1. Versorgungsgeschwader Kiel 25. September 1991 Griechenland
A1413 Freiburg E Troßgeschwader Wilhelmshaven 17. Dezember 2003 Uruguay
A1414 Glücksburg C Troßgeschwader Wilhelmshaven 1. November 2001 Ägypten
A1415 Saarburg C 1. Versorgungsgeschwader Olpenitz 14. April 1994 Griechenland
A1416 Nienburg A 4. Minensuchgeschwader Wilhelmshaven 26. März 1998 Kolumbien
A1417 Offenburg A 1. Versorgungsgeschwader Kiel 30. Juni 1993 Spanien
A1418 Meersburg C 1. U-Boot Geschwader Eckernförde 22. Dezember 2004 MArs Wilhelmshaven

Weitere Informationen auf der Seite des jeweiligen Schiffs.

Verbleib und Gegenwart

Die Coburg als griechische Axios im Juli 2008

Wie der Tabelle des vorherigen Abschnitts zu entnehmen ist, sind mittlerweile alle Einheiten des kleinen Versorgers der Klasse 701 außer Dienst gestellt. Nach der meist um die 30 Jahre liegenden Dienstzeit konnten die Versorger den immer wachsenden Ansprüchen der Flotte nicht mehr gerecht werden. Ihre Aufgaben werden heute zum Teil von den Tendern der Elbe-Klasse, aber vornehmlich von den Einsatzgruppenversorgern (EGV) der Berlin-Klasse (Klasse 702) wahrgenommen.

Verweise

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm-Raabe-Schule (Lüneburg) — Wilhelm Raabe Schule Lüneburg Schulform Gymnasium Gründung 1830 Ort Lüneburg Land Niedersachsen Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • SVG Lüneburg — Vereinsdaten Gründung 2005 Gründer Adresse/ Kontakt Einemhofer weg 26 21394 Kirchgellersen 1. Vorsitzender Andreas Bahlburg …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Lüneburg — Im Gefecht bei Lüneburg am 2. April 1813 siegten verbündete Preußen und Russen über ein französisches Korps. Das Gefecht war die erste größere Kampfhandlung nach dem Rückzug der in Russland geschlagenen Franzosen hinter die Elbe. Seine Bedeutung… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der U-Boot-Klasse S (GB, 1931) — Die S Klasse war die meistgebaute U Boot Klasse der britischen Marine aller Zeiten. Die U Boote wurden hauptsächlich im Zweiten Weltkrieg eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 1930 1938 2 1939 3 1940 4 1941 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der britischen U-Boot-Klasse S (1931) — Die S Klasse war die meistgebaute U Boot Klasse der britischen Marine aller Zeiten. Die U Boote wurden hauptsächlich im Zweiten Weltkrieg eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 1930 1938 2 1939 3 1940 4 1941 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der U-Boot-Klasse S (Royal Navy, 1931) — Die S Klasse war die meistgebaute U Boot Klasse der britischen Marine aller Zeiten. Die U Boote wurden hauptsächlich im Zweiten Weltkrieg eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 1930 bis 1938 2 1939 3 1940 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kriegsschiffen (Deutschland seit 1945) — Diese – noch unvollständige – Liste enthält deutsche Kriegsschiffe und Hilfsschiffe, die nach 1945 in verschiedenen Marineverbänden in Dienst waren und sind. Dazu gehören neben der Bundesmarine – seit 1990 „Deutsche Marine“ – und der Volksmarine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Trossschiffe — Die Liste deutscher Trossschiffe enthält Kriegsschiffe der Kriegsmarine und der Deutschen Marine. Inhaltsverzeichnis 1 Kriegsmarine 2 Deutsche Marine 2.1 Berlin Klasse (Klasse 702) …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg (A 1413) — Schiffsklasse: Klasse 701 Typschiff: Lüneburg Rufzeichen / Kenn …   Deutsch Wikipedia

  • Troßschiff Glücksburg — Schiffsklasse: Klasse 701 Typschiff: Lüneburg Rufzeichen / Kennung: A 1414 Entwicklungs / Bauwerft: Blohm + Voss / Flensburger Schiffbau Gesellschaft m …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”