Martin Graff

Martin Graff

Martin Graff (* 1944 in Münster im Elsass) ist ein Elsässer Journalist, Autor, Kabarettist und Filmemacher.[1] Kritisch beschäftigt er sich mit seiner Heimat und dem Verhältnis von Elsässern und Deutschen einerseits und dem von Franzosen und Deutschen andererseits. Graff studierte evangelische Theologie, Philosophie und Romanistik an der Universität Straßburg. Graff war Pfarrer in Straßburg, bevor ihn seine lutherische Kirche zum Kirchenfunk des Saarländischen Rundfunks nach Saarbrücken schickte.[2]

Er schrieb 23 Bücher auf Französisch oder Deutsch zum Thema Grenze, Minderheit und Religion.[3] 1998 bereiste er für den Europarat 18 Grenzregionen, von Murmansk bis San Sebastian, von Vukovar bis Maastricht. Darüber hinaus gilt er als Donau-Spezialist. Er bereiste mehrfach die Länder zwischen dem Schwarzen Meer und dem Schwarzwald.

Oft wird er als Grenzgänger und als „Gedankenschmuggler“ bezeichnet.[4] Sein Motto: Hänge deine Wurzeln an die Luft und klettere auf die Sterne. Raus aus deiner Angst. Erst dann, blickst Du über die Grenzen ins andere Land, ins andere Herz. Erst dann, blickst Du über die Grenzen ins eigene Land ins eigene Herz.

Er drehte mehr als 200 Filme[5] für deutsche und französische Fernsehanstalten, darunter die erste Produktion: Frühling am Rhein - Printemps sur le Rhin, die am 8 Mai 1975 (Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkrieges) in Frankreich und Deutschland zeitgleich ausgestrahlt wurde. ZDF / Antenne 2, dies 17 Jahre vor der Gründung von arte.

In den vergangenen Jahren experimentierte Graff neue Formate. Die Serie « Straßenbekannschaften » mit Trampern oder die Serie « Die Welt in einer Schneeflocke », eine Reise durch die Alpen, beide beim ZDF.[6] In Frankreich drehte er zuletzt « Bons baisers du Hohneck », ein « Point Movie ». Die Kamera steht an einem einzigen Ort in den Vogesen und beobachten Land und Leute.

Beim Hörfunk ist Graff immer wieder beim Saarländischen Rundfunk oder beim Südwestfunk tätig.

Graff arbeitet auch erfolgreich als Kabarettist mit dem deutschen Schauspieler Klaus Spürkel.[7] Das Stück « Sause in Versailles - la grande bouffe » gilt in den deutsch-französischen Kreisen als Klassiker. Beide Komparsen treten zweisprachig als Protokollchef ihrer jeweiligen Republik auf und sind beauftragt die deutsch-französischen Treffen zu organisieren. Ein Jahr lang sind sie auch in der Sendung Vis à Vis, SWR/France 3 Alsace aufgetreten.

Graff tritt auch regelmäßig in einer eigenen One Man Show im Theâtre de la Choucrouterie in Straßburg auf.

Graff wurde fünf mal mit dem deutsch-französischen Journalistenpreis ausgezeichnet.[8] Darunter mit der Dokumentation « Ich Kommunist. Du CDU ». WDR. Er erhielt 1991 den deutschen Wirtschaftsfilmpreis für die ZDF-Reportage « Der Erste Frühling. »

Sein letzter Roman « Le vagabond des frontières  », éditions Place Stanislas wurde 2010 mit dem premier prix de littérature du salon de Marlenheim ausgezeichnet. Das Buch erschien zur Buchmesse 2010 bei VAT Mainz unter dem Titel Grenzvagabund. In diesem Roman macht er sich auf die Suche nach seinem in Polen verstorbenen Vater. Nachdem er als französischer Soldat gegen die Wehrmacht kämpfte, wurde er später in die Wehrmacht « zwangsrekrutiert » und starb in Schlesien.[9]

Aktuell schreibt er regelmäßig deutsch-französischen Kolumnen für Die Rheinpfalz und die Badische Zeitung. Der deutsch-französische Autor mischt Deutsch und Französisch im Satz. Ein Format, das in Schulen benutzt wird.

Der Elsässer ist in französischen Schulbüchern vertreten mit dem Artikel « je t'aime moi non plus », den er für Die Zeit geschrieben hat.[10][11]

Werke

Hörbuch:

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.institutfrancais.de/Martin-Graff-Grenzvagabund-Der
  2. http://www.evpfalz.de/kirchenbote/index.php?id=46&tx_ttnews%5Btt_news%5D=487&cHash=f037795a39a589c83f1921d7c7560b29
  3. http://www.evpfalz.de/kirchenbote/index.php?id=51&tx_ttnews%5Btt_news%5D=443&cHash=975d567f2da795eae48ee7606e65e5db
  4. http://www.evpfalz.de/kirchenbote/index.php?id=46&tx_ttnews%5Btt_news%5D=487&cHash=f037795a39a589c83f1921d7c7560b29
  5. http://www.vat-mainz.de/autoren/graff-martin.php
  6. http://www.evpfalz.de/kirchenbote/index.php?id=46&tx_ttnews%5Btt_news%5D=487&cHash=f037795a39a589c83f1921d7c7560b29
  7. http://www.freiburg-grenzenlos-festival.de/files/2007/show.php?grID=80
  8. http://www.vat-mainz.de/autoren/graff-martin.php
  9. http://www.institutfrancais.de/Martin-Graff-Grenzvagabund-Der
  10. http://www.vat-mainz.de/autoren/graff-martin.php
  11. http://www.zeit.de/2003/04/Frankreich

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Martin Graff — Pour les articles homonymes, voir Graff (homonymie). Martin Graff (né en 1944 à Munster) est un écrivain, réalisateur et cabaretiste français de culture alsacienne. Il a écrit plus de 20 livres et 200 films. En juillet 2009, il tient une… …   Wikipédia en Français

  • Graff — ist der Name eines Ortes: Ortsteil Graff der Gemeinde Kisdorf in Schleswig Holstein, Deutschland Graff ist der Familienname folgender Personen: Anton Graff (1736–1813), deutscher Maler Carl Anton Graff (1774–1832), Maler und Zeichner Carl Ludwig… …   Deutsch Wikipedia

  • Graff —  Pour l’article homophone, voir Graf. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Graff peut faire référence à : Toponyme F. W. Up. de Graff (1873 1927), auteur de Les chasseurs de têtes… …   Wikipédia en Français

  • Martin Hutze — (* 2. Dezember 1894 in Barkhausen, heute Porta Westfalica; † 26. Februar 1968) war ein parteiloser deutscher Kommunalpolitiker. Von 1945 bis 1946 war Martin Hutze Bürgermeister der Stadt Minden. Leben und Beruf Martin Hutze wurde im Jahr 1894 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Schrot — (Augsburg, ? – after 1581) was a German goldsmith and engraver from Augsburg. His name has also been spelled Schrott and Schroth . He is not to be confused with the Protestant poet from Augsburg with the same name. Schrot was born in… …   Wikipedia

  • Martin Niemoeller — Martin Niemöller auf einer deutschen Briefmarke von Gerd Aretz (1992). Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller (* 14. Januar 1892 in Lippstadt; † 6. März 1984 in Wiesbaden) war ein deutscher Theologe und führender Vertreter der Bekennenden Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Niemöller — auf einer deutschen Briefmarke von Gerd Aretz (1992) Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller (* 14. Januar 1892 in Lippstadt; † 6. März 1984 in Wiesbaden) war ein deutscher Theologe und führender Vertreter der Bekennenden Kirche sowie …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Van Buren High School — For schools with a similar name, see Van Buren High School (disambiguation). Martin Van Buren High School Established 1955 Type Public Principal Marilyn Shevell Students 3034 …   Wikipedia

  • Martin Van Buren High School (New York City) — Infobox Secondary school name = Martin Van Buren High School established = 1955 type = Public principal = Marilyn Shevell faculty = students = 3034 mascot = Bee colors = Red and Blue city = Queens Village state = New York country = USA grades =… …   Wikipedia

  • Anton Graff — Anton Graff, Selbstporträt (1805/06). Das Gemälde wurde auf der am 5. März 1806 eröffneten Ausstellung der Kunstakademie Dresden gezeigt und dort vom sächsischen Kurfürsten Friedrich August III. für die Gemäldegalerie von Dresden angekauft.[1]… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”