Martin Götze

Martin Götze

Martin Goetze (* 28. März 1865 in Callnberg bei Lichtenstein; † (wahrscheinlich) 1928 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Martin Goetze, Sohn eines Webermeisters, besuchte die Volksschule und erlernte anschließend das Weberhandwerk, bevor er an der Kunstgewerbeschule Leipzig Holzbildhauerei studierte. Zur gleichen Zeit arbeitete er im Atelier des Bildhauers Melchior Zur Straßen. Um das Jahr 1900 ist er in Berlin ansässig und stellt regelmäßig auf der Großen Berliner Kunstausstellung aus. Insbesondere entstanden in seinem Atelier Büsten und Kleinbronzen. Große Erfolge als Denkmalsplastiker blieben ihm verwehrt. Goetze sollte für Kaiser Wilhelm II. 1903 eine Büste Theodor Mommsen für die Walhalla bei Regensburg modellieren, die dort jedoch nie aufgestellt worden ist. Seine größten bekannten Arbeiten sind das Hardenberg-Denkmal am Dönhoffplatz in Berlin und der König-Albert-Brunnen in seiner Vaterstadt Lichtenstein-Callnberg. Dort gibt es heute eine Martin-Götze-Str.

Das Sterbedatum Goetzes ist unbekannt und wird gelegentlich mit 1931 angegeben. Laut Willi Wohlberedt ist er bereits 1928 (!) auf dem Neuen Johannis-Friedhof am Plötzensee in Berlin-Plötzensee beigesetzt worden.

Werke

Bezeichnung Bild Standort
Verbleib
Art
Material
Datierung Weitere Informationen
Herzog Wilhelm von Württemberg Büste 1900 Große Berliner Kunstausstellung
Ruhm der Arbeit Statuette
Bronze
1900 Guss Gladenbeck (54 cm)
Triumph der Arbeit Statuette
Bronze
1900 Guss Gladenbeck (49 und 38 cm)
Junger Geiger Statuette
Bronze
1900 (43 cm)
Vor dem Bade Statuette
Bronze
1906 Guss Gladenbeck (44 cm); Große Berliner Kunstausstellung
Traubenesserin Statuette
Bronze
1906 Große Berliner Kunstausstellung
Totenmaske Kaiser Wilhelm I. Totenmaske 1906 Große Berliner Kunstausstellung
Karl August von Hardenberg Datei:Götze-hardenberg-1907.jpg Berlin
zerstört
rekonstruiert
Standbild
Bronze
1907 um 1946/48 zerstört; 2006 rekonstruiert
Karl August von Hardenberg Privatbesitz Statuette
Bronze
1907 Replik des Denkmals
Huldrych Zwingli Berlin, Zwinglikirche
erhalten
Standbild
Bronze
1907
Gustav II. Adolf Berlin, Zwinglikirche
erhalten
Standbild
Marmor
1907
Joachim II. Berlin, Zwinglikirche
erhalten
Standbild
Marmor
1907
Hermann von Budde Berlin, Museum für Verkehr und Technik
erhalten
Büste
Bronze
1909 Guss Gladenbeck
Hermann von Budde Medaille
Bronze
1909
Karl von Thielen Berlin, Museum für Verkehr und Technik
erhalten
Büste
Marmor
1910 ehemals im Verkehrs- und Baumuseum
Albert von Maybach Berlin, Museum für Verkehr und Technik
erhalten
Büste
Marmor
1910 ehemals im Verkehrs- und Baumuseum
Dame mit Windspiel Statuette
Bronze
1910 Guss Heinze&Co, Berlin (46 cm)
Blutsauger im Weltkriege siehe [1] Medaille
Eisen
1915 als ein wichtiges Beispiel expressionistischer Medaillen
König-Albert-Brunnen Lichtenstein-Callnberg Brunnen
Bronze
1905
Martin Luther Statuette
Bronze
Traumverloren Statuette
Bronze
In Gedanken Statuette
Bronze
Friede auf Erden Statuette
Bronze
(55 cm)
Echo Statuette
Bronze
Liebesfrühling Statuette
Bronze
Ruhm (Sieg) Statuette
Bronze
Abschied Statuette
Bronze
Fußballspieler Statuette
Bronze
Guss Gladenbeck (36 cm)
Kind mit Jagdhund (Kannst du nicht sprechen?) Statuette
Bronze
Guss Gladenbeck (13 cm)
Lauschende Statuette
Bronze
Guss Gladenbeck (43 cm)

Literatur

  • Bloch/Einholz/v. Simson (Hrsg.): Ethos & Pathos – Die Berliner Bildhauerschule 1786-1914; Begleitband der Ausstellung; Berlin 1990 ISBN 3-7861-1598-2
  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Berlin; Berlin 1994 ISBN 3-422-03038-7

Weblinks

  • 19 Auktionsergebnisse auf www.artprice.com

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Götze (Begriffsklärung) — Götze ist ein Wort für Abgott. Götze oder Goetze ist der Familienname folgender Personen: der Adelsfamilie von Goetze in Brandenburg Albrecht Götze (auch Goetze; 1897–1971), deutscher Altorientalist Alfred Götze (Prähistoriker) (auch Goetze;… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Goetze (Bildhauer) — Martin Goetze (* 28. März 1865 in Callnberg bei Lichtenstein; † (wahrscheinlich) 1928 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Götze (Familienname) — Götze und Goetze ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine Variante von Götz bzw. Gottfried. Götze bedeutet folglich „Sohn des Götz“ wobei Götz eine Kurzform von Gottfried ist (vgl. auch Fritz als Kurzform von Friedrich).… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Erich Philipp — (* 4. August 1887 in Zwickau; † 1. November 1978 in Dresden), auch unter seinen Initialen MEPH bekannt, war ein deutscher Maler und Grafiker. Von 1904 bis 1908 besuchte er die Kunstgewerbeschule in Dresden, um dann bis 1913 an der Dresdener… …   Deutsch Wikipedia

  • Götze — Biblisches Götzenbild des goldenen Kalbes in Hartmann Schedels Weltchronik (Nürnberg 1493) Mit Götze (hebr. אליל elil) bezeichnet man in theistischen Religionen abwertend einen der eigenen Religion fremden Gott oder Abgott (Götzenbild, altgr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Marius Götze-Claren — Marius Götze Clarén (* 21. Dezember 1978 in Berlin; auch Marius Clarén) ist ein deutscher Synchronsprecher, Synchronautor und Synchronregisseur. Er ist die deutsche Standardsynchronstimme von Tobey Maguire, Chris Klein und Jake Gyllenhaal.… …   Deutsch Wikipedia

  • Marius Götze-Clarén — (* 21. Dezember 1978 in Berlin; auch Marius Clarén) ist ein deutscher Synchronsprecher, Synchronautor und Synchronregisseur. Er ist die deutsche Standardsynchronstimme von Tobey Maguire, Chris Klein und Jake Gyllenhaal. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Goetze — Götze ist ein Wort für Abgott. Götze oder Goetze ist der Familienname folgender Personen: der Adelsfamilie von Goetze in Brandenburg Albrecht Götze (auch Goetze; 1897–1971), deutscher Altorientalist Alfred Götze (Prähistoriker) (auch Goetze;… …   Deutsch Wikipedia

  • Championnats de République démocratique allemande de cyclisme sur route — Les Championnats de République démocratique allemande de cyclisme sur route eurent lieu entre 1949 et 1990. En 1949 et 1950, ils furent organisés avec les championnats d Allemagne de l Ouest, et en 1990, ils furent organisés avec les championnats …   Wikipédia en Français

  • Robert Oelbermann — (* 24. April 1896 in Bonn; † 29. März 1941 im KZ Dachau) war der Gründer des Nerother Wandervogels. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Jugend 1.2 Der Erste Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”