Klothoide

  • 101Integralkosinus — Verlauf des Integralcosinus (in grün) im Bereich 0 ≤ x ≤ 8π. Zum Vergleich in blau der Integralsinus Der Integralkosinus ist eine durch ein nicht elementar integrierbares Integral gegebene Funktion.[1] Er ist definiert als …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Integralsinus — Der Integralsinus ist ein Begriff aus der Mathematik und bezeichnet eine durch ein Integral gegebene Funktion. Joseph Liouville (1809 1882) bewies, dass der Kardinalsinus nicht elementar integrierbar ist. Allgemeines Verlauf des Integralsinus im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Kauppenbrücke — 49.9688888888899.3022222222222 Koordinaten: 49° 58′ 8″ N, 9° 18′ 8″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Kletterweiche — Schematische Darstellung einer Weiche Eisenbahnweichen sind Gleiskonstruktionen, die Schienenfahrzeugen den Übergang von einem Gleis auf ein anderes ohne Fahrtunterbrechung ermöglichen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Klothoidenweiche — Schematische Darstellung einer Weiche Eisenbahnweichen sind Gleiskonstruktionen, die Schienenfahrzeugen den Übergang von einem Gleis auf ein anderes ohne Fahrtunterbrechung ermöglichen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Kreuzungsweiche — Schematische Darstellung einer Weiche Eisenbahnweichen sind Gleiskonstruktionen, die Schienenfahrzeugen den Übergang von einem Gleis auf ein anderes ohne Fahrtunterbrechung ermöglichen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Kreuzweiche — Schematische Darstellung einer Weiche Eisenbahnweichen sind Gleiskonstruktionen, die Schienenfahrzeugen den Übergang von einem Gleis auf ein anderes ohne Fahrtunterbrechung ermöglichen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Krümmungskreis — einer Kurve C im Punkt P Der Krümmungskreis (auch Schmiegekreis oder Schmiegkreis genannt) zu einem bestimmten Punkt einer ebenen Kurve C ist der Kreis, der die Kurve in diesem Punkt am besten annähert. Den Mittelpunkt des Krümmungskreises nennt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Lastvielfache — Das Lastvielfache bezeichnet Vielfache der Fallbeschleunigung der Erde, das Formelzeichen ist g. Ein g entspricht gerundet 9,81 m/s², was für die meisten Zwecke ausreichend präzise ist. Der genaue gemittelte Wert für die Fallbeschleunigung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Lauertalbrücke — 50.24805555555610.215555555556 Koordinaten: 50° 14′ 53″ N, 10° 12′ 56″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia