Komet+Halley

  • 101Hohlerde — Die Theorie der hohlen Erde (auch Hohlwelttheorie, wobei dieser Begriff mehrdeutig ist, siehe dort) ist eine veraltete wissenschaftliche Theorie, die annahm, dass die Erde eine Hohlkugel sei, der Erdkern und (größtenteils) der Erdmantel also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Hohlkugelweltbild — Die Theorie der hohlen Erde (auch Hohlwelttheorie, wobei dieser Begriff mehrdeutig ist, siehe dort) ist eine veraltete wissenschaftliche Theorie, die annahm, dass die Erde eine Hohlkugel sei, der Erdkern und (größtenteils) der Erdmantel also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Kometenforschung — Kometenflugblatt von 1687, der Komet als Vorboten von Tod und Zerstörung Kometen haben die Menschen schon immer fasziniert. Anders als die Sterne und die Planeten tauchten sie immer wieder aus dem Nichts und ohne erkennbare Regelmäßigkeiten auf.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Brorsen — Gedenktafel für Th. Brorsen in Schloss Žamberk Theodor Johann Christian Ambders Brorsen (* 29. Juli 1819 in Nordborg; † 31. März 1895 ebenda) war ein dänischer Astronom. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Theodor Brorsen — Gedenktafel für Th. Brorsen in Schloss Žamberk Theodor Johann Christian Ambders Brorsen (* 29. Juli 1819 in Nordborg; † 31. März 1895 ebenda) war ein dänischer Astronom. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Liste der Eponyme — Ein Eponym ist ein Begriff, der eine Sache mit einer namengebenden realen oder fiktiven Person (Namensgeber) oder einem Ort verbindet. A Begriff Name Anmerkungen Achillesferse Achilles Griechischer Held in der Ilias. Seine Mutter Thetis versuchte …

    Deutsch Wikipedia

  • 107MKF-6 — Briefmarkenblock der Deutschen Post der DDR, 1978 MKF 6 ist eine Multispektralkamera, die in der DDR für die kosmische Fernerkundung der Erde gebaut wurde. Mit ihr konnten Geländestreifen von 225 km Breite (bei einer angenommenen Flughöhe von 350 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108MKF6 — Briefmarkenblock der Deutschen Post der DDR, 1978 MKF 6 ist eine Multispektralkamera, die in der DDR für die kosmische Fernerkundung der Erde gebaut wurde. Mit ihr konnten Geländestreifen von 225 km Breite (bei einer angenommenen Flughöhe von 350 …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Kometen — (v. gr., d.i. Haarsterne), Weltkörper, welche zu unserem Sonnensystem gehören, in so fern als sie während der Zeit ihrer Sichtbarkeit sich nach den Gesetzen bewegen, welche aus der Anziehungskraft der Sonne folgen, die sich aber von den übrigen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 110Krähenberg (Meteorit) — Der Krähenberg Meteorit Der Krähenberg Meteorit, auch Krähenberger Meteorit oder kurz „der Krähenberger“ genannt, ging 1869 in der Feldgemarkung der Ortsgemeinde Krähenberg auf der Sickinger Höhe im heutigen Landkreis Südwestpfalz (Rheinland… …

    Deutsch Wikipedia