- Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg
-
Die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e. V. wurde 1801 gegründet. Im Jahr 1846 wurde sie nach einer längeren Phase der Inaktivität wiederbelebt. Zunächst war sie eine Gesellschaft der Ärzte und Naturwissenschaftler, öffnete sich aber seit den 1860er Jahren für eine größere Zielgruppe. Seit dem Jahr 1882 wurden Sektionen für einzelne Arbeitsbereiche eingerichtet; heute gibt es zehn Spezialabteilungen, denen insgesamt etwa 2000 Mitglieder angehören. Vorträge, Exkursionen, Ausstellungen und Veröffentlichungen werden von der Naturhistorischen Gesellschaft zu folgenden Themen angeboten:
- Archäologie des Auslandes
- Botanik
- Entomologie (Insektenkunde)
- Freilandaquarium und -terrarium
- Geologie
- Karst- und Höhlenkunde
- Länderkunde
- Pilz- und Kräuterkunde
- Vorgeschichte
- Völkerkunde
Aktuelles
Aktuell sanieren die „Altstadtfreunde Nürnberg“ drei mittelalterliche Handwerkshäuser in der Kühnertsgasse, die aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammen. In diesen Häusern will die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg nach Abschluss der Arbeiten (voraussichtlich 2010) ein Museum einrichten. Dort soll das Leben der kleinen Leute im Mittelalter quasi vor Ort demonstriert werden.
Naturhistorisches Museum Nürnberg
Die Naturhistorisches Gesellschaft Nürnberg betreibt das Naturhistorische Museum Nürnberg, welches sich seit dem Jahre 2000 in der Norishalle befindet. Es beheimatet Themen wie:
- Völkerkunde
- Vorgeschichte
- Archäologie des Auslandes
- Karst- und Höhlenkunde
- Geologie
Die Ausstellungsräume wurden seit dem Umzug in die Norishalle mehrfach erweitert. Daneben finden laufend Sonderausstellungen statt.
Freilandaquarium und -terrarium
Das Freilandaquarium und -terrarium befindet sich nicht am Hauptsitz in Nürnberg, sondern in Stein. Auf dem jeweils von Mai bis September nur an den Wochenenden für die Öffentlichkeit zugänglichen Gelände sind unter anderem einheimische Fische, Amphibien und Reptilien, vor allem verschiedene Schlangen, die in Mitteleuropa beheimat sind, zu sehen.
Weblinks
- Literatur von Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.
- Naturhistorisches Museum Nürnberg
- Freilandaquarium und -terrarium in Stein
49.45151666666711.084380555556Koordinaten: 49° 27′ 5″ N, 11° 5′ 4″ OKategorien:- Verein (Nürnberg)
- Archäologie und Öffentlichkeit
- Archäologische Sammlung in Deutschland
- Museum in Nürnberg
Wikimedia Foundation.