Naturreservat

Naturreservat
Naturschutzgebiet-Schild
altes Hinweisschild auf ein Naturschutzgebiet mit Beschreibung, Geboten und Verboten (ex Bundesrepublik)

Ein Naturschutzgebiet ist ein streng geschütztes Gebiet. Die Definition von Naturschutzgebieten erfolgt in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch oder auf Grundlage von Gesetzen. Umgangssprachlich bezeichnet der Begriff Naturschutzgebiet darüber hinaus alle Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz.

Als Naturschutzgebiet werden häufig Gebiete ausgewiesen, welche für die Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt, oft auch für landschaftliche und erdkundliche Eigenarten von Bedeutung sind. Ziel ist es, Pflanzen- wie auch Tierarten in ihrem Verbreitungsgebiet unter Schutz zu stellen. Als Naturschutzgebiete werden auch Flächen ausgewiesen, wenn sie aus wissenschaftlichen oder naturgeschichtlichen Gründen, wegen ihrer Einzigartigkeit oder besonderen Schönheit als schützenswert gelten. Es handelt sich dabei oft um Biotope wie etwa Moorlandschaften, Heideflächen, Gebirgslandschaften oder Wälder.

In Naturschutzgebieten ist die landwirtschaftliche Nutzung, das Verlassen der öffentlich gekennzeichneten Wege wie auch das Entfachen von Feuer meistens untersagt.

Inhaltsverzeichnis

Rechtsgrundlage in Deutschland

Die Ausweisung als Naturschutzgebiet zählt zu den Möglichkeiten des gebietsbezogenen Naturschutzes, den das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)[1] bietet.

In § 23 BNatSchG wird festgelegt, dass Naturschutzgebiete dem besonderen Schutz von Natur und Landschaft dienen sollen und dort existierende Biotope wild lebender Arten erhalten, entwickelt und wiederhergestellt werden sollen. Als Naturschutzgebiete können Flächen auch ausgewiesen werden, wenn sie aus wissenschaftlichen oder naturgeschichtlichen Gründen, sowie wegen ihrer Seltenheit oder besonderen Schönheit schützenswert sind.

Naturschutzgebiete wurden in den Altländern der Bundesrepublik Deutschland durch das abgebildete grüne Schild mit dem Weißkopfseeadler, in der früheren DDR bzw. in den neuen Bundesländern mit dem unten stehenden gelben Schild mit der Waldohreule gekennzeichnet. Das grüne Dreieck mit der schwarzen Flugbildzeichnung eines schwebenden Seeadlers geht auf den Maler und Graphiker Hans Troschel zurück, der als Naturliebhaber auch das Buch Am See der Milane schrieb. Das Schild mit der Eule wurde von Kurt Kretschmann aus Bad Freienwalde entworfen und wird inzwischen im gesamten Bundesgebiet zur Ausweisung der Schutzgebiete verwendet.

In Naturschutzgebieten sind alle Handlungen verboten, die zu einer Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung des Naturschutzgebietes in Teilen oder im Ganzen führen können. Es gilt ein so genanntes absolutes Veränderungsverbot. Sie sind aus Schutzgründen grundsätzlich nicht zugänglich, wenn es der Schutzzweck aber zulässt, kann der Allgemeinheit ein Zugang ermöglicht werden. Im Übrigen gilt für jedes bauliche oder sonstige Vorhaben die Eingriffs-Ausgleichs-Regelung des Bundesnaturschutzgesetzbuches. Naturschutzgebiete sind bei der Bauleitplanung zu berücksichtigen und müssen in Bebauungsplänen dargestellt und beachtet werden. Man spricht hier von einer nachrichtlichen Übernahme. Sie sind verbindlich und können nicht etwa aufgrund eines übergeordneten Allgemeinwohls in der Abwägung überwunden werden. Ein Beispiel vom 14. April 2003 für eine entsprechende Verordnung gibt es für das Naturschutzgebiet Oberes Pfefferfließ, Brandenburg, hier wird der „Schutzzweck“ des Gebietes ausführlich wiedergegeben.

1995 bestanden in Deutschland 5.314 Naturschutzgebiete auf einer Fläche von 6.845 km², die größten Flächen fallen dabei auf Bayern mit 1.416 km² und Niedersachsen mit 1.275 km². Die Zahl der Naturschutzgebiete ist seitdem weiter gewachsen.

Eine Übersicht über die Naturschutzgebiete nach Bundesländern bieten folgende Listen:

Naturschutzgebiet in Deutschland (neu)

Neben dem Naturschutzgebiet kennt das Bundesnaturschutzgesetz weitere Schutzmöglichkeiten, die mehr oder weniger streng ausfallen und unterschiedlichen Zwecken dienen:

Rechtsgrundlagen in Österreich

In Österreich sind die Länder für die Regelungen im Naturschutz zuständig. Daher gibt es für jedes Land ein eigenes Naturschutzgesetz (samt dazugehörigen Durchführungsverordnungen).[2] Die Geodaten sind über den österreichischen Geodatenverbund Geoland und die GIS-Fachstellen der Länder verfügbar.[3]

Siehe auch:Nationalparks, geschützte Landschaftsteile, Naturparks, Landschaftsschutzgebiete, Kulturlandschaftsinventar, Moorschutzkatalog, ÖPUL – Österreichisches Programm für umweltgerechte Landwirtschaft, Natura 2000-Regionen (SCI – Habitatrichtlinie, SPAVogelschutzrichtlinie)

Rechtsgrundlagen in der Schweiz

Naturschutzgebiet-Schild in der Schweiz

Der rechtliche Rahmen[4][5] für Naturschutzgebiete wird auf Bundesstufe durch das Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 gesetzt. In diesem Gesetz wird der Begriff Naturschutzgebiet allerdings nicht definiert oder auch nur explizit erwähnt. Im diesem Gesetz heißt es u.a.:

  • (Art 1) Dieses Gesetz hat zum Zweck,...
  • (Art 1.a) das heimatliche Landschafts- und Ortsbild, die geschichtlichen Stätten sowie die Natur- und Kulturdenkmäler des Landes zu schonen, zu schützen sowie ihre Erhaltung und Pflege zu fördern;...
  • (Art 1.d) die einheimische Tier- und Pflanzenwelt sowie ihre biologische Vielfalt und ihren natürlichen Lebensraum zu schützen;...
  • (Art 13.1) Der Bund kann Naturschutz, Heimatschutz und Denkmalpflege unterstützen, indem er an die Kosten der Erhaltung, des Erwerbs, der Pflege, Erforschung und Dokumentation von schützenswerten Landschaften, Ortsbildern, geschichtlichen Stätten oder Natur- und Kulturdenkmälern Beiträge bis höchstens 35 Prozent gewährt...
  • (Art 13.3) Die angeordneten Schutz- und Unterhaltsmaßnahmen bilden öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen (Art. 702 ZGB37). Sie verpflichten den jeweiligen Grundeigentümer und sind auf Anmeldung des Kantons im Grundbuch anzumerken...

Aus diesen Ausführungen kann abgeleitet werden, dass als staatliche Naturschutzgebiete die Gebiete mit öffentlichen-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen zum Erhalt der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt, der biologischen Vielfalt und ihrem natürlichen Lebensraum gelten.

Viele schützenswerte Gebiete und Biotope sind bisher allerdings nicht mit solchen öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen belegt. Diese Gebiete werden in Inventaren aufgeführt. Inventargebiete bezeichnen unter anderem Hochmoore, Übergangsmoore, Flachmoore, Amphibienlaichgebiete, Auen, Trockenwiesen und Trockenweiden etc. oder ganze Naturlandschaften (Moorlandschaften, Auenlandschaften) und klassieren diese nach bestimmten Kriterien in national, kantonal, regional oder kommunal bedeutende Objekte. Inventare sind in der Regel behördenverbindlich. Daneben gibt es auch noch eine Vielzahl nichtstaatlicher Naturschutzgebiete. Dies sind in der Regel Gebiete, in denen private Naturschutzorganisationen Land zum Schutze der Natur erwerben und als Eigentümer bewahren. So ist z.B. Pro Natura in der ganzen Schweiz an über 600 Naturschutzgebieten beteiligt.

Naturschutzgebiete werden in der gesamten Schweiz meist mit dem Symbol der Eule markiert. Unter diesem Symbol werden national bis kommunal bedeutende öffentlich-rechtlich geschützte Gebiete sowie die Naturschutzgebiete von ProNatura beschildert. Damit ist das grüne Eulensymbol zum schweizweit bekannten gemeinsamen Kennzeichen für Naturschutzgebiete aller Arten geworden.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. bundesrecht.juris.de - BMU/juris: Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege
  2. Landesrecht und Landesgesetzblätter im Rechtsinformationssystem
  3. Themenliste, Geoland → Naturschutz
  4. www.admin.ch - Systematische Sammlung des Bundesrechtes zu Natur- und Heimatschutz
  5. www.pronatura.ch - ProNatura Schweiz

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Naturreservat — Na|tur|re|ser|vat, das: Naturschutzgebiet. * * * Naturreservat,   Naturschutzgebiet (v. a. bezogen auf den englischen und französischen Sprachraum). * * * Na|tur|re|ser|vat, das: Naturschutzgebiet …   Universal-Lexikon

  • naturreservat — s ( et, naturreservat) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Naturreservat Naurzum — Naturreservat Naurzum …   Deutsch Wikipedia

  • Naturreservat Aksu-Jabagly — Naturreservat Aksu Jabagly, Gebirgskette Jabagly, Plateau zwischen Kshi und Ulken Kaindy …   Deutsch Wikipedia

  • Naturreservat Sjaunja — Sjaunja IUCN Kategorie Ib …   Deutsch Wikipedia

  • Naturreservat Djurstad träsk — Djurstad träsk IUCN Kategorie IV …   Deutsch Wikipedia

  • Naturreservat Arådalen — Typische Wald Sumpflandschaft im Arådalen Naturreservat Das Naturreservat Arådalen (Arådalens naturreservat) wurde 2006 auf dem Gebiet um Arådalen in Schweden ausgewiesen und ist Bestandteil des europaweiten Natura 2000 Projektes. Mit einer Größe …   Deutsch Wikipedia

  • Naturreservat Ottenby — Ottenby IUCN Kategorie IV …   Deutsch Wikipedia

  • Naturreservat Surö — Surö bokskog IUCN Kategorie IV …   Deutsch Wikipedia

  • Naturreservat Petgärdeträsk — Das Naturreservat Petgärdeträsk ist ein unter Naturschutz stehendes Feuchtgebiet auf der schwedischen Ostseeinsel Öland. Das Gebiet ist als Natura 2000 Gebiet ausgewiesen.[1] Das im nördlichen Teil der Insel, östlich der an der Ostküste entlang… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturreservat Růžák — Růžovský vrch Růžovský vrch (Rosenberg), vom Noldenberg gesehen Höhe 619,1 m n.m …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”