- Nerf
-
Nerf ist ein Begriff aus dem Computerspieler-Jargon.
Als Nerf bezeichnet man in einem Computerspiel Regeländerungen, die die Fähigkeiten von Spielbestandteilen (Gegenstände wie Waffen oder Fertigkeiten wie Schießen) abschwächen. Das zugehörige Verb heißt nerfen (eingedeutscht aus dem englischen Neologismus to nerf). Das englische Wort geht nach einer Erläuterung aus der Spielerszene auf den amerikanischen Markennamen Nerf (Spielgerät) zurück, der für kindersicher gestaltete Schaumstoffwaffen und Sportausrüstung bekannt ist.
Da Computerspiele nach ihrem ersten Erscheinen im Handel durch Software-Patches ständig verändert werden und dadurch Spielbestandteile nachträglich abgeschwächt werden können, hat sich der Begriff nerfing in der Spielergemeinschaft als Synonym für eine solche Verringerung der Effizienz eingebürgert.
Das Gegenteil des Nerfs ist Love, allerdings wird dieser Begriff im Deutschen kaum verwendet. Hier spricht man im Computerspieler-Jargon eher vom Push oder pushen (eingedeutscht aus dem englischen Neologismus to push) bzw. buffen (eingedeutscht aus dem englischen to buff), wenn zum Beispiel ein Objekt oder eine Klasse durch Änderungen gestärkt wurde.
Siehe auch
- Nerf ArenaBlast, ein Computerspiel mit der und über die Marke NERF
Literatur
- Richard A. Bartle: Designing Virtual Worlds. New Riders, Indianapolis (Ind.) 2004, ISBN 0-13-101816-7, S. 305
- Donna Gibbs / Kerri-Lee Krause: Cyberlines 2.0: Languages and Cultures of the Internet. James Nicholas, Albert Park (Austr.) 2006, ISBN 1-875408-42-8, S. 180
- Jessica Mulligan / Bridgette Patrovsky: Developing Online Games: An Insider's Guide. New Riders, Indianapolis (Ind.) 2003, ISBN 1-59273-000-0, S. 280-281: "Bug-Fixing versus Nerfing"
Kategorie:- Computerspielbegriff
Wikimedia Foundation.