- Neuerer
-
Neuerer (Lehnübersetzung von russ. новатор, nowator) war in der DDR eine Bezeichnung für einen Erfinder, Entdecker oder Forscher an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen, in den Betrieben, Kombinaten und LPGs.
Den Verbesserungsvorschlag oder die Erfindung eines Neuerers nannte man Neuerervorschlag, alles mit Erfindungen und Verbesserungsvorschlägen Zusammenhängende nannte man Neuererbewegung. Das Neuererwesen wurde staatlich gefördert - unter anderem durch die Herausgabe einer Monatszeitschrift - und sollte mit Verbesserungen, Erfindungen und Patenten zur Steigerung der Arbeitsproduktivität, zu Energie- und Materialeinsparungen, zur Rationalisierung und Automatisierung sowie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen. Regelmäßige Treffpunkte aller Neuerer und Erfinder der DDR waren die Messe der Meister von Morgen (MMM) und die „Zentrale Neuererausstellung“, auf der sie ihre Exponate und Entdeckungen der Öffentlichkeit vorstellen konnten. Erfolgreich umsetzbare oder bereits umgesetzte Neuerervorschläge wurden großzügig mit Geldprämien belohnt.
Die Zeitschrift der Neuerer der DDR hieß „Der Neuerer - Zeitschrift für Erfindungs- und Vorschlagwesen“ - sie wurde vom Amt für Erfindungs- und Patentwesen der DDR herausgegeben und erschien monatlich von 1952 bis 1990.
Seit 1990 heißt die Neuererbewegung Betriebliches Vorschlagswesen so wie bereits vorher in der BRD.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.