- Arsinoe
-
Der weibliche Name Arsinoë bezeichnet:
Inhaltsverzeichnis
Personen
- Arsinoë von Makedonien, Mutter des Generals Alexanders des Großen und ägyptischen Königs Ptolemaios' I. Soter (366 v. Chr.-285 v. Chr.)
- mehrere ägyptische Königinnen und Regentinnen aus der Dynastie der Ptolemäer:
- Arsinoë I., erste Ehefrau Ptolemaios II. (∞ 285 v. Chr.)
- Arsinoë II. (316 v. Chr. − 270 v. Chr.) , Tochter Ptolemaios’ I. und zweite Ehefrau ihres Bruders Ptolemaios II.
- Arsinoë III. (246/5 v. Chr. − 204 v. Chr.), Tochter Ptolemaios’ III. und Ehefrau ihres Bruders Ptolemaios IV.
- Arsinoë IV. (63 v. Chr. – 41 v. Chr.) , Tochter Ptolemaios' XII. und Schwester Kleopatras VII.
- folgende Gestalten der griechischen Mythologie:
Bühnenwerke
- Arsinoe, eine Oper von Petronio Franceschini (1676)
- Arsinoe, Queen of Cyprus, eine Oper von Thomas Clayton (1705)
- La grandezza d'animo, oder Arsinoe, eine Oper von Reinhard Keiser (1710)
- La verità nell'inganno ossia Arsinoe, eine Oper von Antonio Caldara (1727)
- Attalo ed Arsinoe, ein dramma per musica von Antonio Bioni (1728)
- Arsinoe, eine opera seria von Vincenzo Legrenzio Ciampi (1758)
- Arsinoe, eine opera seria von Gaetano Andreozzi (1795)
Städte
- Arsinoe (Ägypten), eine Stadt in Ägypten (heute Fayyum), die zur Zeit der Ptolemäer Krokodilopolis hieß.
- Arsinoe (Kilikien), eine Stadt in Kilikien
- Arsinoe, eine antike Stadt im südöstlichen Zypern, das heutige Famagusta
- Arsinoe (Kreta), eine Stadt auf Kreta
Sonstiges
- Arsinoe (Comic), eine erotische Comicserie
- 404 Arsinoë, einen Asteroiden des Hauptgürtels
Wikimedia Foundation.