Nigella damascena

Nigella damascena
Jungfer im Grünen
Jungfer im Grünen (Nigella damascena)

Jungfer im Grünen (Nigella damascena)

Systematik
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Unterfamilie: Ranunculoideae
Tribus: Delphinieae
Gattung: Schwarzkümmel (Nigella)
Art: Jungfer im Grünen
Wissenschaftlicher Name
Nigella damascena
L.

Die Jungfer im Grünen (Nigella damascena) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Die im Mittelmeerraum beheimatete Pflanze ist eine in Mitteleuropa häufig kultivierte Gartenpflanze.

Inhaltsverzeichnis

Namen

Die Gattungsbezeichnung Nigella (Lat. nigellus = schwarz) verweist auf die schwarz gefärbten Samen. Die Artbezeichnung damascena bedeutet übersetzt „aus Damaskus stammend“ und wird von dem Botaniker Heinz-Dieter Krausch als Beleg dafür gesehen, dass sie über die Handelsbeziehungen Venedigs mit dem Vorderen Orient in Mitteleuropa eingeführt wurde.

Die Jungfer im Grünen, die früher eine häufig vorkommende Bauerngartenpflanze war, trägt eine Reihe von deutschen Namen. Dazu zählen unter anderem Gretl in der Stauden, Gretchen im Busch, Venushaarige, Braut in Haaren, Damaszener Schwarzkümmel, Damaszener Kümmel und Garten-Schwarzkümmel. Sie ist allerdings nicht mit dem Kümmel oder Kreuzkümmel verwandt, sondern gehört zur selben Gattung wie der Schwarzkümmel (Nigella sativa).

Der Name Gretl in der Stauden spielt auf eine österreichische Sage an, nach der die reiche Bauerntochter Gretl ihrer Liebe zu dem Keuschlersohn Hans auf Wunsch des Vaters entsagen musste. Nachdem sie sich in Sehnsucht nach einander verzehrten, wurden sie in Blumen verwandelt. Während Gretl zur Jungfer im Grünen wurde, wurde je nach Region aus Hans der Vogelknöterich oder die Gemeine Wegwarte, die beide im Volksmund auch den Namen Hansl am Weg tragen.

Beschreibung

Habitus und Blätter

Erscheinungsbild der Jungfer im Grünen

Die Jungfer im Grünen ist eine einjährige krautige Pflanze. Sie bildet einen aufrechten, bis etwa 45 Zentimeter hohen und verzweigten Stängel aus. Die Laubblätter sind fiederteilig und sehr stark reduziert.

Blüten

Die Blüten, die sich zahlreich an den verzweigten Stängeln bilden, sind von einem Kranz haarförmig zerschlitzter Hochblätter umgeben. Blütezeit ist Juni bis August.

Die zwittrige Blüte ist fünfzählig. Das Perigon besteht aus großen, meist blau, gelegentlich aber auch rosa oder weiß gefärbten Tepalen. Nach innen folgen fünf kleine, zweilippige Honigblätter. Es folgen die zahlreichen Staubblätter. Die fünf Fruchtblätter sind zu einem oberständigen und walzenförmigen Fruchtknoten verwachsen, der dadurch fünffächrig ist. Lediglich die Griffel sind frei.

Das Fehlen der Aufteilung in Kelch- und Kronblätter ist charakteristisch für viele Vertreter der Familie der Hahnenfußgewächse. Es gibt auch Ziersorten mit gefüllten Blüten, bei denen Honigblätter und/oder Staubblätter zu Perigonblättern umgewandelt sind.

Bestäubung

Die Jungfer im Grünen zählt zu den vormännlichen Pflanzen, bei der zuerst die Staubblätter reifen. Mit dieser sogenannten Proterandrie verhindert die Pflanze die Selbstbestäubung. Reife Staubbeutel sind dabei nach unten gebeugt und haben geöffnete Beutel. Ein Insekt, das an den Nektarien Nektar aufnimmt, wird an seinem Rücken durch die nach unten geöffneten Staubbeutel mit Pollen eingestäubt. Die Griffel des Fruchtknotens stehen bei Blüten im männlichen Stadium dagegen noch aufrecht. Sie krümmen sich erst während der Blütezeit durch eine Wachstumsbewegung der Pflanze nach unten. Im weiblichen Stadium der Blüte, wenn alle Staubbeutel entleert sind, sind die Griffel so weit nach unten gebeugt, dass besuchende Insekten die auf ihrem Rücken mitgebrachten Pollen an die herabhängenden Narben der Griffel abstreichen. Als bestäubende Insekten kommen vor allem Hummeln und Bienen in Frage, die aufgrund ihrer langen Saugröhren an den Nektar gelangen. Schwebfliegen sind gelegentlich gleichfalls an den Blüten zu beobachten. Sie lecken jedoch lediglich den Pollen ab und spielen bei der Bestäubung keine Rolle.

Frucht und Samen

Voll ausgereifte Samenkapsel

Bei bestäubten Blüten entwickelt sich der Fruchtknoten zu einer etwa drei Zentimeter langen Kapselfrucht. Mit zunehmender Reife trocknen die Fruchtwände immer mehr aus, bis sie pergamentartig sind. Fast reife Kapseln haben breite, violette Längsstreifen. Voll ausgereifte Kapseln sind dagegen hell bräunlich und öffnen sich im Spätsommer in Folge der Austrocknung an ihrer Spitze mit meist fünf Spalten, die jeweils etwa sieben Millimeter lang sind. Die in der Fruchtkapsel enthaltenen querrunzeligen Samen sind schwarz gefärbt, wie es für diese Gattung typisch ist.

Zur Ausbreitung der Samen nutzt die Pflanze die Bewegung durch Wind oder vorbeistreifende Tiere; sie wird deshalb als auch Wind- und Tierstreuer bezeichnet, diese Ausbreitungsmechanismen werden zusammenfassend als Semachorie bezeichnet. Verschiedene Gestaltmerkmale unterstützen diese Ausbreitungsmechanismen. So sind die Blütenstängel zum Zeitpunkt der Kapselreife etwas länger als während der Blütezeit und sehr elastisch. Die blasig aufgetriebene und leichte Kapsel dient als Windfang, so dass die gesamte Pflanze auch schon von schwachem Wind hin und her bewegt wird. Die Kapsel selber hat an ihrer Spitze abgeknickte, verlängerte und hakige Griffel, die sich leicht im Fell eines vorbeistreifenden Tieres so verhaken, dass die Pflanze mitgezogen wird und beim Lösen zurückschnellt. Durch die Bewegung sowohl durch Wind als auch durch Tiere werden die Samen aus den schmalen Spalten herausgeschleudert.

Inhaltsstoffe

Strukturformel Damascenin

Aus den Samen der Jungfer im Grünen können bis zu 10 Prozent ätherisches Öl gewonnen werden. In diesem Öl sind mit einem Anteil von einem Zehntel Alkaloide enthalten, insbesondere Damascenin.

Der Pharmazeut und Mediziner Ernst Mutschler habilitierte sich 1964 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Thema Chemie und Pharmakologie der Alkaloide Damascenin und Arecolin.

Verbreitung

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Jungfer im Grünen ist der Mittelmeerraum; die Art kommt dementsprechend in Südeuropa, Kleinasien und Nordafrika vor. Auch auf den Kanarischen Inseln ist sie heimisch. In ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet wächst sie auf Kultur- und Brachland.

Durch Handel und Aussaat gelangte sie bereits in der frühen Neuzeit als Zierpflanze in die Bauerngärten Mitteleuropas. Von diesen Gärten aus ist sie an einigen wenigen mitteleuropäischen Standorten als sogenannter Gartenflüchtling verwildert und tritt dann in Schutt-Unkrautgesellschaften auf. Verwilderte Bestände gibt es in Österreich, Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Polen und der Tschechischen Republik. In Deutschland sind solche neophytischen Bestände dagegen unbekannt.

Als einjährige Beet- und Balkonpflanze wird sie heute weltweit kultiviert.

Die Jungfer im Grünen als Nutz- und Gartenpflanze

Einführung als Gartenpflanze

Jungfer im Grünen in der Gartenkultur

Die älteste bekannte Abbildung findet sich in einer italienischen Handschrift aus dem 14. Jahrhundert, die sich heute im British Museum in London befindet. Als Gartenpflanze wurde sie jedoch erst in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erwähnt. Die erste Erwähnung im deutschen Sprachraum stammt von Hieronymus Bock 1539. Leonhart Fuchs bezeichnete die Art in seinem „New Kreüterbuch“ von 1543 als „Schwarz Coriander“ und stellte sie zu den „Nigellen“. Die Bezeichnung damascena oder aus Damaskus stammend wurde bereits vom Zürcher Arzt und Botaniker Konrad Gessner verwendet, der die Pflanze 1561 so nannte. Johannes Franke gab ihr 1594 den Namen Melanthium Damascenum oder „Frembder Schwarzkümmel“. Carl von Linné griff 1753 in seiner Systematik die Bezeichnung damascenum als Artnamen auf, stellte die Art aber in die Gattung Nigella.

In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts war die Pflanze, die sehr genügsam ist, in deutschen Gärten weit verbreitet. Bereits Ende des 16. Jahrhunderts gab es eine Form mit gefüllten Blüten, die Sorten mit weißen oder rosa Blüten entwickelten sich in den Jahrzehnten danach. Die blaublütige Form blieb jedoch die am weitesten verbreitete, von der Johann Christian Gottlob Baumgarten in seiner Flora Lipsiensis schrieb, dass sie überall in den Küchengärten wachse. Besonders häufig werde sie jedoch in den Gärten der Vorstädter und der Landbevölkerung gezogen.

Mit der Einführung farbenprächtigerer und auffälligerer Sommerblumen kam die Jungfer im Grünen allerdings zunehmend aus der Mode. Im Jahre 1900 bezeichnete Carl August Bolle diese Blume als altmodisch. Beliebtheit hat die Pflanze heute wieder als typische Bauerngartenblume gefunden. Sie lässt sich wegen der langen Haltbarkeit gut für Blumensträuße verwenden. Die Samenkapseln eignen sich für Trockensträuße.

Verwendung in der Pflanzenheilkunde und als Gewürz

Jungfer im Grünen wird in der Naturheilkunde als harntreibendes, wurmtreibendes, schleimlösendes Mittel und gegen Blähungen verwendet. Wirkungsnachweise durch anerkannte klinische Studien gibt es bislang nicht.

Das Öl aus den Samen der Jungfer im Grünen wird zur Herstellung von Parfüms und Lippenstiften verwendet. Fein gemahlene Samen haben einen sehr intensiven Waldmeistergeschmack. Sie können in der Küche zur Verfeinerung von Süßspeisen verwendet werden. Wegen des enthaltenen Alkaloids Damascenin, das bei Überdosierung giftig wirkt, ist eine Verwendung in der Küche jedoch ungebräuchlich geworden.

Die Jungfer im Grünen in der Symbolik und der Literatur

Symbolik

In der Symbolsprache ist die Jungfer im Grünen eine der klassischen Blumen der verschmähten Liebe. Junge Frauen gaben nicht erwünschten Freiern ihre Ablehnung durch diese Blume zu verstehen. Die Form, in der dies geschah, war regional unterschiedlich. Im Kanton Zürich war bereits die Übersendung einer Jungfer im Grünen ein eindeutiges Signal der Abweisung eines Bewerbers. In anderen Regionen war es üblich, dem Bewerber ein Körbchen zu senden, in dem sich neben der Jungfer im Grünen auch andere Abweisung signalisierende Blumen und Kräuter wie etwa Schafgarbe, Kornblume, Augentrost und Wegwarte befanden.

Literatur

In der Literatur nimmt die Jungfer im Grünen keine große Rolle ein. Der Dichter Johannes Trojan (1837 bis 1915) hat ihr jedoch ein Gedicht mit dem Titel Braut in Haaren gewidmet, in dem sich auch widerspiegelt, dass diese Pflanze um die Jahrhundertwende vom 19. in das 20. Jahrhundert als unmodern empfunden wurde. Die letzten drei Strophen dieses Gedichts lauten:

Blüte
Ob sie auch schön von Angesicht,
Eine vornehme Blume ist sie nicht.
Aus der Reichen Gärten ist die verbannt
Und aus den Städten hinaus aufs Land,
Die Blume Braut in Haaren
Im Bauerngarten auf dem Beet
Wo brennende Lieb' und Raute steht,
Da ist sie immer noch gern gesehn,
Da seh' ich als Wandrer oft sie stehn,
Die Blume Braut in Haaren
Dann tret' ich hin an den Gartenzaun,
Um ihr in das Angesicht zu schaun.
Wir beide stehn uns auf du und du,
Sie micht mich an, und ich nick ihr zu:
Guten Morgen, Braut in Haaren

Literatur

  • Carl Bolle: Altmodische Blumen. In: Brandenburgia. Stankiewicz, Berlin 8.1899/1900, S. 185–204.
  • Heinz-Dieter Krausch: Kaiserkron und Päonien rot...: Entdeckung und Einführung unserer Gartenblumen. Dölling und Galitz, Hamburg 2003, ISBN 3-935549-23-7
  • Angelika Lüttig, Juliane Kasten: Hagebutte & Co: Blüten, Früchte und Ausbreitung europäischer Pflanzen. Fauna Verlag, Nottuln 2003, ISBN 3-935980-90-6
  • Johanne Philippine Nathusius: Die Blumenwelt nach ihrer deutschen Namen Sinn und Deutung in Bilder geordnet. Leipzig 1869, S. 76.
  • Gertrud Scherf: Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit: Überliefertes Wissen aus Kloster-, Burg- und Bauerngärten. blv Verlag, München 2004, ISBN 3-405-16678-0

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nigella damascena —   Arañuela Una Nigella dama …   Wikipedia Español

  • Nigella damascena — Nigelle de Damas Nigelle de Damas …   Wikipédia en Français

  • Nigella damascena — Love in a mist A pale blue Nigella damascena Scientific classification Kingdom: Plantae …   Wikipedia

  • Nigella damascena — darželinė juodgrūdė statusas T sritis vardynas apibrėžtis Vėdryninių šeimos dekoratyvinis, vaistinis augalas (Nigella damascena), paplitęs šiaurės Afrikoje, pietų Europoje ir pietvakarių Azijoje. atitikmenys: lot. Nigella damascena angl. Damask… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Nigella Damascena — Fennel Fen nel (f[e^]n n[e^]l), n. [AS. fenol, finol, from L. feniculum, faeniculum, dim. of fenum, faenum, hay: cf. F. fenouil. Cf. {Fenugreek}. {Finochio}.] (Bot.) A perennial plant of the genus {F[ae]niculum} ({F[ae]niculum vulgare}), having… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Nigella Damascena — Love Love (l[u^]v), n. [OE. love, luve, AS. lufe, lufu; akin to E. lief, believe, L. lubet, libet, it pleases, Skr. lubh to be lustful. See {Lief}.] 1. A feeling of strong attachment induced by that which delights or commands admiration; pre[… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Nigella Damascena — Ragged Rag ged (r[a^]g g[e^]d), a. [From {Rag}, n.] 1. Rent or worn into tatters, or till the texture is broken; as, a ragged coat; a ragged sail. [1913 Webster] 2. Broken with rough edges; having jags; uneven; rough; jagged; as, ragged rocks.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Nigella Damascena — Bishop s wort Bish op s wort , n. (Bot.) Wood betony ({Stachys betonica}); also, the plant called fennel flower ({Nigella Damascena}), or devil in a bush. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Nigella damascena — darželinė juodgrūdė statusas T sritis augalininkystė apibrėžtis Vienametis, žolinis, dekoratyvus, medingas, prieskoninis vėdryninių (Ranunculaceae) šeimos augalas. Dauginamas sėklomis. Visai subrendusios ir išdžiūvusios kvapnios sėklos vartojamos …   Žemės ūkio augalų selekcijos ir sėklininkystės terminų žodynas

  • NIGELLA DAMASCENA L. - ЧЕРНУШКА ДАМАССКАЯ — см. 306. Однолетнее растение. N. damascena L. Ч. дамасская Sp. pl. (1753) 753. Hegi 3 (1912) 474, f. Guenther VI (1952) 165. Mohan (1961) 55. S у n. Nigella coerulea Lam.; N. multifida Gater; N. involucrata Moench; N. elegans Salisb.; N. bourgaei …   Справочник растений

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”