- Nina Kulagina
-
Die Russin Nina Kulagina (eigtl. Ninel Sergejewna Kulagina, russisch Нине́ль Серге́евна Кула́гина; * 30. Juli 1926; † 1990) ist in den 1960ern durch ihre angeblich psychokinetischen Fähigkeiten berühmt geworden.
In der Zeit des Kalten Krieges wurden einige Schwarzweiß-Stummfilme gedreht, in denen Kulagina diverse Objekte auf einem Tisch bewegen und verschieben konnte, ohne diese zu berühren. Darunter waren auch nichtmetallische Objekte und solche unter einer Glashaube sowie die Drehung der Magnetnadel eines Kompasses im Gehäuse. Es wurde berichtet, sie habe durch Konzentration ihrer Gedanken das Herz eines Frosches zum Stillstand gebracht. Ihr bekanntestes Experiment war, einen Tennisball an einer Feder erst nach unten und dann in eine Ecke rollen zu lassen.
Literatur
- Gris, Henry; Dick, William: The New Soviet Psychic Discoveries. London, Souvenir Press, 1979.
- Inglis, Brian: The Paranormal? An Encyclopedia of Psychic Phenomena. Granada publishing, 1985, S. 112.
- Ostrander, Sheila; Schroeder, Lynn: Psychic Discoveries? The Iron Curtain Lifted. London, Souvenir Press, 1997 (1971).
- Spencer, John & Anne: The Poltergeist Phenomenon. London, Headline 1997, S. 227 – 8.
Weblinks
Kategorien:- Parapsychologie
- Sowjetbürger
- Russe
- Geboren 1926
- Gestorben 1990
- Frau
Wikimedia Foundation.