- Nitrofurazon
-
Strukturformel Allgemeines Freiname Nitrofural Andere Namen Summenformel C6H6N4O4 CAS-Nummer 59-87-0 PubChem 5447130 ATC-Code DrugBank DB00336 Arzneistoffangaben Wirkstoffklasse Fertigpräparate Furacin-Sol® (D)
Verschreibungspflichtig: ja Eigenschaften Molare Masse 198,14 g·mol−1 Sicherheitshinweise Gefahrstoffkennzeichnung [1]
Xn
Gesundheits-
schädlichR- und S-Sätze R: 22 S: 36 Bitte beachten Sie die eingeschränkte Gültigkeit der Gefahrstoffkennzeichnung bei Arzneimitteln WGK 3 (stark wassergefährdend) [1] Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Nitrofural (auch Nitrofurazon) ist ein Arzneistoff zur lokalen Behandlung von oberflächlichen infizierten Hauterkrankungen und Wundinfektionen durch pathogene nitrofurazonempfindliche Bakterien[2][3], es sollte bei unkomplizierten Infektionen nicht verwendet werden.
Mit Nitrofurazon imprägnierte Blasenkatheter konnten bei erwachsenen Patienten das Risiko von katheterassoziierten Infektionen der Harnröhre senken.[4]
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion besteht eine Anwendungsbeschränkung. Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. Der Tierversuch erbrachte Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. Daher sollte Nitrofural nicht bei Schwangeren verwendet werden. Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Muttermilch übergeht, daher sollte von Verwendung des Nitrofurals während der Stillzeit abgesehen werden.
Nebenwirkungen
Gelegentlich werden allergische Reaktionen mit Hautrötungen und Juckreiz beobachtet.[5]
Einzelnachweise
- ↑ a b Datenblatt für 5-Nitro-2-furaldehyde semicarbazone – Sigma-Aldrich 27. April 2008
- ↑ Smoot EC Susceptibility testing of topical antibacterials against methicillin-resistant Staphylococcus aureus. J Burn Care Rehabil. 1992 Mar-Apr;13(2 Pt 1):198-202. PMID 1587917
- ↑ Evens F et al. Nitrofurazone therapy of Trypanosoma gambiense sleeping sickness in man. Am J Trop Med Hyg. 1957 Jul;6(4):665-78 PMID 13458672
- ↑ Stensballe J et al. Infection risk with nitrofurazone-impregnated urinary catheters in trauma patients: a randomized trial Ann Intern Med. 2008 Mar 18;148(6):486 PMID 17785483
- ↑ Ballmer-Weber BK Contact allergy to nitrofurazone. Contact Dermatitis. 1994 Oct;31(4):274-5. PMID 7842698
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
Wikimedia Foundation.