Noise Gate

Noise Gate

Das Gate ist ein Effektgerät der Kategorie Dynamikprozessoren und unterdrückt leise Abschnitte in der Signalübertragung.

Aufbau und Funktion

Die Funktionsweise besteht darin, dass Signalpegel erst ab einer einstellbaren Stärke durchgeleitet werden. Dies dient häufig dazu, Rauschen zu vermeiden, vor allem im gleichzeitigen Einsatz mit Expandern. Aber auch bei der Abnahme von Drums werden Gates eingesetzt. Zum einen, um deren Dynamik zu kontrollieren, und zum anderen, um ein Übersprechen durch benachbarte Schallquellen zu vermeiden. Ein Nebeneffekt bei der Verwendung von Gates ist die Verminderung der Gefahr einer Rückkopplung.

Oft werden Gates in Clustern betrieben. Derartige, auch Squelch genannte Vorrichtungen dienen dem Zusteuern eines Signals, wenn dieses seinen Grundrauschpegel (siehe Dynamikumfang) überschreitet, also ein Nutzsignal vorhanden ist. Dieses ist insbesondere in vielkanaligen Mischpulten von Bedeutung, bei denen das durch die vielen Tonspuren anwachsende Ausgangsrauschen nicht zu groß werden soll.

Wie beim Kompressor wird beim Gate das Signal durch eine Hüllkurve moduliert. Die Parameter der Hüllkurve sind die Anstiegszeit (Attack) und die Ausklingzeit (Release). Dieser Ablauf wird immer dann angestoßen, wenn das Eingangssignal einen Schwellwert (Threshold) überschreitet, also getriggert wird. Bei professionellen Gates kann die Hüllkurve durch mehrere Parameter festgelegt werden, und ist dementsprechend komplexer.

Eine typische Anwendung für ein Gate ist die Aufnahme der Bassdrum durch ein Mikrofon. Da die Bassdrum durch andere Schallquellen angeregt wird mitzuschwingen, und bei unzureichender Dämpfung lange nachschwingt, wird durch das Gate nur der eigentliche Impuls beim Schlagen der Bassdrum durchgelassen. Dadurch wird das Klangbild der Bassdrum klarer und im Zusammenspiel mehrerer Schallquellen insgesamt transparenter und "knackiger".

Literatur

  • Hubert Henle: Das Tonstudio Handbuch. 5.Auflage, GC Carstensen Verlag, München, 2001, ISBN 3-910098-19-3
  • Thomas Görne: Tontechnik. 1. Auflage, Carl Hanser Verlag, Leipzig, 2006, ISBN 3-446-40198-9

Siehe auch

Gater-Effekt | ADSR| Gatter


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Noise Gate — Une noise gate (littéralement porte à bruits) est un effet de traitement sonore dont le but est d empêcher les sons parasites du signal entrant de passer à travers le circuit audio, dans le but d obtenir un son le moins parasité possible en… …   Wikipédia en Français

  • Noise gate — A Noise Gate or gate is an electronic device or software that is used to control the volume of an audio signal. In its most simple form, a noise gate allows a signal to pass through only when it is above a set threshold: the gate is open . If the …   Wikipedia

  • Noise gate — Une noise gate (littéralement porte à bruits) est un effet de traitement sonore dont le but est d empêcher les sons parasites du signal entrant de passer à travers le circuit audio, dans le but d obtenir un son le moins parasité possible en… …   Wikipédia en Français

  • noise gate — /ˈnɔɪz geɪt/ (say noyz gayt) noun an electronic device which reduces the gain of an amplifier when an incoming signal, as from an electronic musical instrument, drops below a preset level and increases it when the signal rises above it again,… …  

  • Gate (disambiguation) — A gate is an opening in a wall or fence fitted with a moveable barrier allowing it to be closed.Gate may also refer to: *Gate (airport), a specified location for boarding or leaving an aircraft in an airport *Gate (engineering) a movable… …   Wikipedia

  • Gate Dancer — Thoroughbred racehorse infobox horsename = Gate Dancer caption = sire = Sovereign Dancer grandsire = Northern Dancer dam = Sun Gate damsire = Bull Lea sex = Stallion foaled = 1981 country = United States flagicon|USA colour = Bay breeder =… …   Wikipedia

  • Gate Tower Building — The Gate Tower Building (Japanese ゲートタワービル ), it is the office building of the terrestrial 16 floor building which is the Osaka city Fukushima Ku. Alias “beehive (Bee Hive)” with, Bee Hive “the honeycomb”, in the sense, “bustling place”.ummaryAs… …   Wikipedia

  • Gate — F/A/V The aperture assembly at which the film is exposed in a camera, printer, or projector. A&V • A signal used to trigger the passage of other signals through a circuit. • A digital logic device whose output state depends on the states of the… …   Audio and video glossary

  • List of noise topics — This is a list of noise topics. Contents 1 Engineering and physics 2 Environmental 3 Noise reduction 4 Music …   Wikipedia

  • Comfort noise — (or comfort tone) is synthetic background noise used in radio and wireless communications to fill the artificial silence in a transmission resulting from voice activity detection or from the audio clarity of modern digital lines. Some modern… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”