Artjom Terjan

Artjom Terjan

Artjom Terjan (* 5. März 1930; † 1979) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer, Weltmeister 1953 und olympischer Bronzemedaillengewinner 1952.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Artjom Terjan, ein Armenier aus Kirowabad, begann als Jugendlicher mit dem Ringen. Er entwickelte sich bis zu seinem 20. Lebensjahr zu einem Weltklasseringer in beiden Stilarten, der sich bei internationalen Meisterschaften auf den griechisch-römischen Stil spezialisierte. 1950 wurde er erstmals sowjetischer Meister im griechisch-römischen Stil im Bantamgewicht. Diesen Erfolg wiederholte er 1951, als er vor dem Moskauer Lenz und Wladimir Staschkewitsch aus Rostow am Don gewann. Im gleichen Jahr wurde er auch sowjetischer Meister im freien Stil im Bantamgewicht.

Seine internationale Karriere begann Artjom bei den Weltfestspielen der Jugend in Berlin (Ost). Er gewann bei dieser Veranstaltung, die als Gegenpol der kommunistischen Staaten zu den Olympischen Spielen galt, im griechisch-römischen Stil im Bantamgewicht vor Imre Hódos aus Ungarn.

1952 wurde Artjom erneut sowjetischer Meister im griechisch-römischen Stil vor Telkow, Moskau und Roman Dsneladse, Tiflis, allerdings im Federgewicht. Bei den Olympischen Spielen des gleichen Jahres in Helsinki, den ersten Olympischen Spielen, an denen die Sowjetunion teilnahm, gewann Artem mit sechs Siegen im Bantamgewicht die Bronzemedaille. Im Kampf um die Goldmedaille besiegten sich dabei Artjom Terjan, Zakaria Chihab aus dem Libanon und Imre Hódos aus Ungarn gegenseitig, so dass die Punkte aus den Vorkämpfen entscheiden mussten. Dabei hatte Artjom das Pech, dass bei den sechs von ihm gewonnen Kämpfen fünf Punktsiege waren, womit er jeweils einen Fehlpunkt zudiktiert bekam. Chihab und Hódos hatten das Glück, jeweils ein Freilos zu erhalten, womit sie bei jeweils vier Punktsiegen nur auf vier Fehlpunkte kamen und damit vor Artjom lagen. Artjom, der also einen Sieg mehr aufzuweisen hatte als Chihab und Hódos wurde eigentlich für diesen Sieg mit der Bronzemedaille „bestraft“, währen Hódos Gold und Chihab Silber gewannen.

1953 gelang Artjom Terjan dann der Sieg bei der Weltmeisterschaft in Neapel im griechisch-römischen Stil im Bantamgewicht. Diesmal blieb er in fünf Kämpfen ohne Niederlage und verwies Imre Hódos auf den 2. Platz.

Bei der Weltmeisterschaft 1955 im griechisch-römischen Stil in Karlsruhe wurde Artjom im Federgewicht eingesetzt. Er besiegte zunächst Roger Bielle aus Frankreich und Joseph Mewis aus Belgien nach Punkten, unterlag dann aber in seinem dritten Kampf ganz überraschend gegen den Italiener Umberto Trippa und musste ausscheiden.

Danach kam Artjom Terjan zu keinen weiteren Einsätzen bei internationalen Meisterschaften mehr.

Internationale Erfolge

(OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, GR = griechisch-römischer Stil, F = freier Stil, Ba = Bantamgewicht, Fe = Federgewicht, damals bis 57 kg bzw. 62 kg Körpergewicht)

Quellen

  • div. Ausgaben der Fachzeitschrift „Athletik“ aus den Jahren 1951 bis 1955,
  • Documentation of International Wrestling Championships der FILA, 1976

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Terjan — Artjom Terjan (* 5. März 1930; † 1979) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer, Weltmeister 1953 und olympischer Bronzemedaillengewinner 1952. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Artjom Sarkissowitsch Terjan — (* 5. März 1930; † 1970) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer, Weltmeister 1953 und olympischer Bronzemedaillengewinner 1952. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Artjom (Vorname) — Artjom ist ein männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Vorname Artjom wird vor allem in Russland vergeben. Der Name geht auf den biblischen Namen Artemas zurück, der selbst von der griechischen Göttin Artemis abgeleitet ist. Varianten… …   Deutsch Wikipedia

  • Artem Terjan — Artjom Terjan (* 5. März 1930; † 1979) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer, Weltmeister 1953 und olympischer Bronzemedaillengewinner 1952. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Imre Hódos — (* 10. Januar 1928 in Hajdúnánás; † 24. April 1989 in Debrecen) war ein ungarischer Ringer und Olympiasieger 1952 in Helsinki. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Olympiasieger im Ringen/Medaillengewinner Greco — Olympiasieger Ringen Übersicht Medaillengewinner Freistil Medaillengewinner Greco …   Deutsch Wikipedia

  • Dsneladse — Roman Dsneladse (georgisch რომან ძნელაძე, * 1. September 1933 in Tiflis; † 11. April 1966 in Terdschala) [1] war ein sowjetisch georgischer Ringer. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne eine Bronzemedaille im griech. röm. Stil… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1952/Ringen — Bei den XV. Olympischen Spielen 1952 in Helsinki wurden 16 Wettbewerbe im Ringen ausgetragen, je acht im Freistil und im griechisch römischen Stil. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ringer-Weltmeisterschaften 1953 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1953 fanden vom 17. bis zum 19. April 1953 in Neapel statt. Die Ringer wurden in acht Gewichtsklassen unterteilt. Im Gegensatz zu 1951 wurde nicht im freien sondern im griechisch römischen Stil gerungen. Von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Pietro Lombardi (Ringer) — Pietro Lombardi (* 4. Juni 1922 in Bari; † 5. Oktober 2011 in Bari [1]) war ein ehemaliger italienischer Ringer. Sein größter Erfolg war der Sieg bei den Olympischen Spielen 1948 in London im Fliegengewicht (griechisch römisch).… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”