- Nový hrad u Kunratic
-
Nový hrad Ruinen der Wenzelsburg (2004)
Alternativname(n): Wenzelsburg Entstehungszeit: 1411 bis 1412 Erhaltungszustand: Ruine Ort: Stadtteil von Prag Geographische Lage 50° 1′ 11,9″ N, 14° 28′ 24,4″ O50.01997777777814.473452777778Koordinaten: 50° 1′ 11,9″ N, 14° 28′ 24,4″ O Die Burg Nový hrad (deutsch Wenzelsburg ) war im späten Mittelalter eine gotische Königsburg am Rande der Stadt Prag. Heute sind davon nur noch Mauerüberreste erhalten.
Die Burg erstreckte sich nördlich von Kunratice, heute ein Stadtteil von Prag (Tschechien), auf einer bewaldeten Landzunge am Kundratitzer Bach. Erbaut wurde sie auf Befehl des böhmischen Königs Wenzel IV. in den Jahren 1411 bis 1412, dem sie vor allem als Sommersitz diente. Die Königsburg bestand aus zwei Palästen und einem Zylinderturm mit zwei Einlasstoren. Die nicht befestigte Vorburg war vom Hauptgebäude mit einem Wall und Graben getrennt. 1419, nach dem Tod des Königs, wurde die Wenzelsburg von Prager Bürgern belagert, am 27. Januar 1420 erobert, niedergebrannt und nie wieder aufgebaut; die heutige Ruine lässt die einstige Burg nur noch erahnen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.