Oberkommandierender der Alliierten Mächte
- Oberkommandierender der Alliierten Mächte
-
Supreme Commander for the Allied Powers (abgekürzt: SCAP; deutsch „Oberkommandierender für die Alliierten Mächte“; häufig fälschlich als Supreme Commander of the Allied Powers beschrieben) war während der Besatzungszeit in Japan der Titel von General Douglas MacArthur. Auch wenn es während des Zweiten Weltkrieges und danach mehrere alliierte Oberkommandierende gab, wurde die Bezeichnung SCAP nur in Japan verwendet.
Dort bezeichnete SCAP nicht nur den Posten selbst sondern auch die zugehörigen Besatzungsbehörden; für diese war auch die Bezeichnung GHQ (engl. für General Headquarters) gebräuchlich.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oberkommandierender der Alliierten Streitkräfte — Der Sitz des SCAP während der Besatzungszeit war das Dai ichi Seimei Gebäude in Chiyoda, gegenüber der kaiserlichen Residenz. Supreme Commander for the Allied Powers (abgekürzt: SCAP; deutsch „Oberkommandierender für die Alliierten Mächte“;… … Deutsch Wikipedia
Feldpost der Alliierten 1918 - 1935 — Dieser Artikel behandelt die Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918 bis 1935, unter Einbeziehung des historischen Hintergrunds. Hauptaspekte sind die Organisationsstrukturen und Verfahren, mit denen die nach dem… … Deutsch Wikipedia
Feldpost der Alliierten 1918–1935 — Dieser Artikel behandelt die Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918 bis 1935, unter Einbeziehung des historischen Hintergrunds. Hauptaspekte sind die Organisationsstrukturen und Verfahren, mit denen die nach dem… … Deutsch Wikipedia
Feldpost der Alliierten in Deutschland 1918–1935 — Dieser Artikel behandelt die Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918 bis 1935, unter Einbeziehung des historischen Hintergrunds. Hauptaspekte sind die Organisationsstrukturen und Verfahren, mit denen die nach dem… … Deutsch Wikipedia
Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935 — Dieser Artikel behandelt die Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918 bis 1935, unter Einbeziehung des historischen Hintergrunds. Hauptaspekte sind die Organisationsstrukturen und Verfahren, mit denen die nach dem… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Situation in der Normandie im Jahr 1944 — Die Deutsche Situation in der Normandie im Jahr 1944 war von vielen Faktoren bestimmt und durch alliierte Täuschungsoperationen, die von der Operation Overlord ablenken sollten, aber auch durch unterschiedliche Kriegserfahrungen der… … Deutsch Wikipedia
Kommunistische Partei der Sowjetunion — Коммунистическая партия Советского союза Gründung … Deutsch Wikipedia
Kommunistische Partei der UdSSR — Kyrillisch (Russisch) Коммунистическая партия Советского Союза (KПCC) Transl.: Kommunističeskaja partija Sovetskogo Sojuza (KPSS) Transkr … Deutsch Wikipedia
ZK der KPdSU — Kyrillisch (Russisch) Коммунистическая партия Советского Союза (KПCC) Transl.: Kommunističeskaja partija Sovetskogo Sojuza (KPSS) Transkr … Deutsch Wikipedia
Zentralkomitee der KPdSU — Kyrillisch (Russisch) Коммунистическая партия Советского Союза (KПCC) Transl.: Kommunističeskaja partija Sovetskogo Sojuza (KPSS) Transkr … Deutsch Wikipedia