Oblivion Express

Oblivion Express

Brian Auger (* 18. Juli 1939 in London) ist ein britischer Jazz- und Rockorganist.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Auger ist einer der profiliertesten Jazz- und Rock-Keyboarder der Gegenwart. Bis ins vorgerückte Alter gibt er, inzwischen mit Sohn Karma am Schlagzeug und Tochter Savannah Grace als Sängerin in seiner Band Oblivion Express (zunächst zur Unterscheidung von der alten Band auch „New Oblivion“ genannt), mit großer Energie und Ausstrahlung Konzerte und veröffentlicht CDs. Sein Hauptinstrument ist die Hammond-Orgel B3, die er nicht wie üblich über ein Leslie-Kabinett spielt, sondern direkt verstärkt und mit Einsatz des C3-Vibratos benutzt; daneben spielt er Fender Rhodes E-Piano (oder entsprechende Sounds), Piano und Synthesizer. Er hat einen unverwechselbaren Hammond-Sound zugleich mit einer eigenen, ungemein dynamischen Spielweise geprägt. Zugleich gehörte er zu den ersten Musikern, die Elemente aus R&B, Jazz und Rock kreativ zu einem neuen Stilgemisch verbunden haben.

1965 gründete er zusammen mit Rod Stewart, Julie Driscoll und John Baldry die Gruppe Steampacket. Nachdem Rod Stewart und John Baldry die Gruppe verlassen hatten, gründete Auger mit Julie Driscoll die Gruppe Trinity. In dieser Besetzung hatte die Band mehrere Single-Hits (Road To Cairo, This Wheel's on Fire, Season Of The Witch) und brachte das viel beachtete Doppelalbum „Streetnoise“ (1969) heraus.

Nachdem Driscoll 1969 Trinity verließ, konnte Augers Gruppe nicht mehr an die Erfolge der späten 1960er Jahre anknüpfen und Auger löste Trinity 1970 auf. Auch mit seiner anschließend gegründeten Band Oblivion Express hatte Auger zunächst keinen übermäßigen Erfolg. Seit dem Album „Closer To It“ (1973), das es in die Charts schaffte, festigte sich der Gruppenstil zu einer groove-betonten Mischung aus rhythmischen Elementen des R&B und Funk und harmonischen und melodischen Elementen des Jazz. Brian Auger trat auch mit Klaus Doldinger, Alexis Korner, Pete York und anderen Größen der populären Musik auf.

1974 zog Auger in die USA, wo er weiter Alben aufnahm. In den USA bekam er wieder Kontakt zu Julie Driscoll. Mit ihr nahm Auger 1977 das Album „Encore“ auf. Die Washington Post schrieb: „Dieses Album ist ein unentbehrlicher Bestandteil einer jeden Jazz-Fusion-Bibliothek!“ 1985 beteiligte er sich an einer Neuauflage der Spencer Davis Group. Im gleichen Jahr erschien das Album Steaming, das Auger in Freiburg mit Colin Hodgkinson und Pete York aufgenommen hatte. 1989 war er als musikalischer Leiter, Arrangeur und Komponist für die dritte Staffel der Fernsehserie „Superdrumming“ tätig. Ab 1990 ging Auger mit Eric Burdon auf Tour.

Seit 1996 tritt Auger mit seinen Kindern Savannah und Karma wieder als Oblivion Express auf. Die neu gegründete Band hat inzwischen mehrere Alben veröffentlicht und ist mehrfach in den USA und Europa getourt. Im November 2007 wurde Brian Auger vom Direktor des Temecula International Jazz Festivals eine Auszeichnung für sein Lebenswerk (Lifetime Achievement Award) verliehen.

Diskografie

  • Open (1967)
  • Chronicle (1967)
  • Definitely What (1968)
  • Streetnoise (1969)
  • Befour (1970)
  • Best Of Julie Driscoll, Brian Auger & The Trinity (1970)
  • Oblivion Express (1970)
  • Highlights Of Brian Auger (1971)
  • A Better Land (1971)
  • Julie Driscoll (1972)
  • Second Wind (1972)
  • Steampacket Or The First Supergroup (1972)
  • Sonny Boy Williamson, Jimmy Page & Brian Auger (1972)
  • Julie Driscoll's First Recordings & Sonny Boy Williamson's Last (1972)
  • Closer To It (1973)
  • Straight Ahead (1975)
  • Live Oblivion (Vol. 1 & 2) (1975)
  • Reinforcements (1975)
  • Best Of Brian Auger (1976)
  • Happiness Heartaches (1977)
  • Encore (1977)
  • Search Party (1978)
  • Olympic Rock & Blues Circus (1981)
  • Here & Now (1987)
  • Keys To The Heart (1987)
  • Eric Burdon Brian Auger Band: Access All Areas (1993)
  • Brian Auger's Oblivion Express (1999)
  • Voices Of Other Times (2000)
  • Auger Rhythms – Brian Augers Musical History
  • Brian Auger: Insights of the Keyboard Master (DVD)
  • This Wheel's On Fire – The Best Of Brian Auger (2005)
  • Looking In The Eye Of The World (2005)
  • Live At The Baked Potato (CD und DVD 2005)
  • Rudy Rotta & Brian Auger - Captured Live (2006)
  • Looking in the Eye of the World (2007)

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oblivion (roller coaster) — Oblivion Oblivion s vertical drop. Location Alton Towers Park section X Sector …   Wikipedia

  • Sadak in Search of the Waters of Oblivion — is an 1812 oil painting by John Martin. It has been called The most famous of the British romantic works...; [Michael Jacobs and Paul Stirton, The Knopf Traveler s Guides to Art: Great Britain and Ireland , New York, Alfred A. Knopf, 1984; p.… …   Wikipedia

  • Wingfoot Express — The Wingfoot Express was Walt Arfons and Tom Green s J46 jet powered land speed record car, driven by Green to a record in 1965.At a trade fair in Gary, Indiana in 1962, Walt Arfons met Tom Green, chief engineer for a torque wrench manufacturer.… …   Wikipedia

  • Brian Auger — Born July 18, 1939 (1939 07 18) (age 72) Origin London, England Instruments Keyboards Years active 1960s–present …   Wikipedia

  • Brian Auger — (* 18. Juli 1939 in London) ist ein britischer Jazz und Rockorganist. Auger ist einer der bedeutendsten Fusionorganisten der populären Musik. Sein Hauptinstrument ist die Hammond Orgel B3, die er nicht wie üblich über ein Leslie Kabinett spielt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dave Dowle — David Duck Dowle (20 October 1953,[1] London) is an English drummer who has played with the bands Brian Auger s Oblivion Express, Streetwalkers, Whitesnake, Runner,[2] Midnight Flyer,[3] Bernie Marsden. Contents …   Wikipedia

  • Jim Mullen — Infobox musical artist Name = Jim Mullen Img capt = Img size = 150 Landscape = Background = non vocal instrumentalist Birth name = Alias = Born = Birth date and age|1945|11|26 Died = Origin = Instrument = Guitar Voice type = Genre = Jazz, jazz… …   Wikipedia

  • Mogul Thrash — 1971 Background information Origin England Genres …   Wikipedia

  • Robbie McIntosh (drummer) — Robbie McIntosh (6 May 1950 23 September 1974) was a drummer from Dundee, Scotland who was a founder member of the Average White Band. Before going on to help found AWB in 1971 72, McIntosh had been a member of the late 1960s band The Senate,… …   Wikipedia

  • Cuba Gooding, Sr. — Cuba Gooding senior Cuba Gooding, Sr. (* 24. April 1944 in New York City, Vereinigte Staaten) ist ein US amerikanischer Soul Sänger und Front Sänger der R B Band The Main Ingredient. In den späten 1970er /frühen 1980er Jahren war er bei Motown… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”