Odulisch

Odulisch
Jukagirisch

Gesprochen in

Russland
Sprecher 200
Linguistische
Klassifikation

Isolierte Sprache

  • '
Sprachcodes
ISO 639-3:

ykg

Die jukagirischen Sprachen wurden im Nordosten Sibiriens, vor allem in Jakutien gesprochen. Nach neueren Untersuchungen ist nur noch eine dieser Sprachen in Gebrauch, das eigentliche Jukagirische oder Odulische. Diese Sprache wird noch von maximal 200 Jukagiren gesprochen.

Die jukagirischen Sprachen werden mit anderen sibirischen Sprachen zu der Gruppe der paläosibirischen Sprachen zusammengefasst. Die paläosibirischen Sprachen bilden jedoch keine genetische Einheit, sondern eine Gruppe altsibirischer Restsprachen, die schon vor dem Eindringen uralischer, turkischer und tungusischer Ethnien dort gesprochen wurden. Eine verwandtschaftliche Beziehung zu den uralischen Sprachen ist nicht ausgeschlossen (siehe unten).

Inhaltsverzeichnis

Die jukagirische Gruppe: Odulisch, Omok und Tschuwanisch

Heute existiert von der Gruppe der jukagirischen Sprachen nur noch das eigentliche Jukagirische (oder Odulische) mit maximal 200 Sprechern in zwei stark divergierenden Dialekten in Jakutien und im Magadan-Gebiet: dem nördlichen Tundra-Dialekt (maximal 150 Sprecher, Srednekansk-Distrikt) und dem südlichen Kolyma-Dialekt (max. 50 Sprecher, Nishnikolymsk-Distrikt). Die ethnische Gruppe der Odulen - so ihre Selbstbezeichnung - umfasst noch etwa 1.000 Personen, die Sprache wird nur noch von der älteren Bevölkerung im privaten Umfeld gesprochen, jüngere haben allenfalls noch ein reduziertes passives Sprachverständnis. Es gibt dennoch Bemühungen, die Sprache zu erhalten. So wurde in den 1980er Jahren auf Basis des kyrillischen Alphabets eine Schrift für die jukagirische Sprache geschaffen. In einigen Grundschulen wird Jukagirisch als Unterrichtsfach angeboten.

Die jukagirischen Sprachen Omok und Tschuwanisch wurden süd- und südwestlich der heutigen Sprachgebiete gesprochen und sind bereits im 19. Jahrhundert ausgestorben. Noch zu Beginn des 17. Jahrhundert dehnten sich jukagirische Stämme über ein riesiges Gebiet Nordost-Sibiriens aus - vom Unterlauf der Lena im Westen bis zum Oberlauf des Anadyr im Osten, vom Nordmeer bis zu den Werchojansker Bergen im Süden. Diese Stämme wurden vom 17. bis zum 19. Jahrhundert durch Epidemien, kriegerische Auseinandersetzungen und die russische Kolonisierung stark dezimiert, teilweise assimilierten sie sich auch den Tschuktschen, Jakuten, Ewenen und Russen, wobei sie ihre jukagirischen Sprachen aufgaben.

Bemerkungen zur Sprachcharakteristik

Erste systematische Studien des Jukagirischen begannen mit W. Jochelson in den Jahren 1894 bis 1896, der in die Kolyma-Region verbannt wurde. Wichtige Beiträge lieferte auch der Jukagire N. Spiridinow in den 1930er Jahren. Die beiden Dialekte des Jukagirischen (Nord- oder Tundradialekt, Süd- oder Kolymadialekt) unterscheiden sich so stark, dass manche Forscher von zwei Sprachen ausgehen. Über die mögliche genetische Verwandtschaft des Jukagirischen mit den uralischen Sprachen siehe unten. Zumindest typologisch ist das Jukagirische ohne Zweifel den uralischen Sprachen sehr ähnlich. Dazu gehört auch die Existenz einer separaten Negativ-Konjugation, zum Beispiel:

  • tet mer-ai-mek   "du hast geschossen"
  • tet el-ai-yek   "du hast nicht geschossen"

Eine Besonderheit ist die morphologische Fokussierung von Satzteilen, zum Beispiel

  • met-ek uul   "ich ging"
  • met mer-uul-jeŋ   "ich ging"

Im Gegensatz zu den anderen paläosibirischen Sprachen besitzt das Jukagirische kaum Konsonantencluster. Erwähnenswert ist die Ideenschrift der Jukagiren (Kerbungen in Birkenrinde, vgl. Jensen 1969), durch die Routenkarten dargestellt oder Liebesbriefe übermittelt werden konnten.

Die uralisch-jukagirische Hypothese

Eine ernst zu nehmende Hypothese ist die der Verwandtschaft des Jukagirischen mit dem Uralischen. Nach Merritt Ruhlen (1991) beweisen die Arbeiten von B. Collinder (1965) und R.T. Harms (1977) jenseits jeden vernünftigen Zweifels die Verwandtschaft des Jukagirischen mit den uralischen Sprachen. Collinder (1965) stellt fest: Die Gemeinsamkeiten des Jukagirischen und Uralischen sind so zahlreich und charakteristisch, dass sie Überreste einer ursprünglichen Einheit sein müssen. Das Kasussystem des Jukagirischen ist fast identisch mit dem des Nord-Samojedischen. Der Imperativ wird mit denselben Suffixen gebildet wie im Süd-Samojedischen und den konservativsten finno-ugrischen Sprachen... Jukagirisch hat ein halbes Hundert gemeinsamer Wörter mit dem Uralischen, und zwar ohne die Lehnwörter. ... Man sollte bemerken, dass alle finno-ugrischen Sprachen in der Kasus-Flexion mehr vom Samojedischen abweichen als das Jukagirische. Es wäre danach durchaus möglich, von einer uralisch-jukagirischen Sprachfamilie zu sprechen.

Allerdings wird von Seiten der Uralistik diese mögliche Verwandtschaft recht kritisch gesehen, so auch wieder A. Marcantonio (2002), die eher von Entlehnungen seitens des Jukagirischen aus den samojedischen Sprachen ausgeht. Neutraler ist D. Abondolo (1998): Der einzige echte und glaubwürdige Kandidat für einen produktiven Vergleich mit dem Uralischen ist das Jukagirische..... Zwei herausragende Analysen (die diese Verwandtschaft untersuchen) sind die Arbeiten von Harms (1977) und Nikolaeva (1988) über historische Phonologie und Morphologie. So zwingend diese Arbeiten in manchen Details erscheinen, gibt es doch bedeutende Punkte, in denen sie sich widersprechen, zum Beispiel bei der Rolle und Entwicklung des Genitivs; vielleicht wird weitere Forschung diese Widersprüche aufklären können.

In den Makrofamilien Eurasiatisch und Nostratisch wird das Jukagirische wie selbstverständlich mit dem Uralischen zusammengefasst, entweder als dritter Zweig neben dem Finno-Ugrischen und Samojedischen (so die Nostratiker, z.B. Aharon Dolgopolsky) oder als ein Zweig des Uralisch-Jukagirischen, der dem uralischen Zweig gleichrangig gegenüber steht (so die Eurasiatiker, z.B. Joseph Greenberg).

Jukagirisch im Rahmen der nostratischen Hypothese

  • Uralisch
    • Finno-Ugrisch
    • Samojedisch
    • Jukagirisch

Jukagirisch im Rahmen der eurasiatischen Hypothese

  • Uralisch-Jukagirisch
    • Uralisch
      • Finno-Ugrisch
      • Samojedisch
    • Jukagirisch

Literatur

Allgemein

  • Ruhlen, Merritt: A Guide to the World's Languages. London 1991. (insbesondere S. 64-71)

Jukagirisch

  • Angere, Johannes: Jukagirisch-deutsches Wörterbuch. Stockholm-Wiesbaden 1957.
  • Nikolaeva, Irina: Chresthomatia Yukagirica. Budapest 2000.

Jukagirisch und Uralisch

  • Harms, Robert T.: The Uralo-Yukaghir Focus System. In: Paul J. Hopper (ed.) Studies in Descriptive and Historical Linguistics. Amsterdam 1977.
  • Nikolaeva, Irina: Проблема урало-юкагирских генетицеских связей. Moskau 1988.
  • Collinder, Björn: An Introduction to the Uralic Languages. Berkeley, Calif. 1965.* Marcantino, Angela: The Uralic Language Family. Oxford - New York 2002.
  • Abondolo, Daniel: The Uralic Languages. Routledge, London - New York 1998.

Jukagirisch in Makrofamilien

  • Greenberg, Joseph H.: Indo-European and its Closest Relatives. The Eurasiatic Language Family. Volum 1 Grammar. Stanford University Press 2000.
  • Dolgopolsky, Aharon: The Nostratic Macrofamily and Linguistic Palaeontology. Oxford 1998.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jukagirische Sprache — Jukagirisch Gesprochen in Russland Sprecher 120 Linguistische Klassifikation Isolierte Sprache Spra …   Deutsch Wikipedia

  • Jukagirische Sprachen — Jukagirisch Gesprochen in Russland Sprecher 200 Linguistische Klassifikation Isolierte Sprache Sprachcodes ISO 639 …   Deutsch Wikipedia

  • Altsibirische Sprachen — Die paläosibirischen Sprachen auch paläoasiatische oder altsibirische Sprachen genannt sind eine Gruppe von etwa zehn Sprachen mit zusammen nicht mehr als 16.000 Sprechern, die heute im Wesentlichen in Sibirien gesprochen werden. Sie sind die… …   Deutsch Wikipedia

  • Paläoasiatische Sprachen — Die paläosibirischen Sprachen auch paläoasiatische oder altsibirische Sprachen genannt sind eine Gruppe von etwa zehn Sprachen mit zusammen nicht mehr als 16.000 Sprechern, die heute im Wesentlichen in Sibirien gesprochen werden. Sie sind die… …   Deutsch Wikipedia

  • Paläosibirische Sprachen — Die paläosibirischen Sprachen auch paläoasiatische oder altsibirische Sprachen genannt sind eine Gruppe von etwa zehn Sprachen mit zusammen nicht mehr als 16.000 Sprechern, die heute im Wesentlichen in Sibirien gesprochen werden. Sie sind die… …   Deutsch Wikipedia

  • Proto-sibirische Sprachen — Die paläosibirischen Sprachen auch paläoasiatische oder altsibirische Sprachen genannt sind eine Gruppe von etwa zehn Sprachen mit zusammen nicht mehr als 16.000 Sprechern, die heute im Wesentlichen in Sibirien gesprochen werden. Sie sind die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”