Oelert

Oelert

Walter Oelert ist Professor für Elementar- und Teilchenphysik.

Leben

1995 stellte eine Arbeitsgruppe unter seiner Leitung am Forschungszentrum CERN erstmals Antiwasserstoff her. Zurzeit lehrt er an der Ruhruniversität Bochum und arbeitet am Forschungszentrum Jülich.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walter Oelert — ist Professor für Elementar und Teilchenphysik. Leben 1995 stellte eine Arbeitsgruppe unter seiner Leitung am Forschungszentrum CERN erstmals Antiwasserstoff her. Zurzeit lehrt er an der Ruhr Universität Bochum und arbeitet am Forschungszentrum… …   Deutsch Wikipedia

  • Anti-Wasserstoff — LEAR Hier wurden im CERN erstmals Antiwasserstoffatome erzeugt. Antiwasserstoff ist das Antimaterie Gegenstück zum Wasserstoff. Der Atomkern besteht aus einem Antiproton, die Atomhülle aus einem Positron. Ende 1995 gelang es am Forschungszentrum… …   Deutsch Wikipedia

  • Antimaterie — ist die Sammelbezeichnung für Antiteilchen und alles, was aus ihnen aufgebaut ist, so wie die „normale“ Materie aus „normalen“ Teilchen besteht. Antimaterie kann die Form von Atomen und Molekülen haben, die gebundene Systeme aus Positronen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Overbach — Gymnasium Haus Overbach Die Bibliothek im Herrenhaus des Gymnasiums Haus Overbach. Im Vordergrund befindet sich eine Statue des hl. Franz von Sales. Schultyp Gymnasium …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Oe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Antimatter — For other uses, see Antimatter (disambiguation). Antimatter …   Wikipedia

  • Endocarditis — eMedicine2|ped|2511 MeshID = D004696 Endocarditis is an inflammation of the inner layer of the heart, the endocardium. It usually involves the heart valves (native or prosthetic valves). Other structures which may be involved include the… …   Wikipedia

  • Antiwasserstoff — ist das Antimaterie Gegenstück zum Wasserstoff. Der Atomkern besteht aus einem Antiproton, die Atomhülle aus einem Positron. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Antiwasserstoffherstellung 2 Siehe auch 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Lilly — Carl Friedrich August Lilly (* 9. Juli 1835 in Seesen/Harz; † 8. November 1906 in Braunschweig) war ein Braunschweiger Architekt, Hofbaurat und Dozent für landwirtschaftliche Baukunst und Ingenieurhochbauten. Er war Sohn des Staatsanwaltes… …   Deutsch Wikipedia

  • Gymnasium Haus Overbach — Die Bibliothek im Herrenhaus des Gymnasiums Haus Overbach. Im Vordergrund befindet sich eine Statue des hl. Franz von Sales. Schulform Gymnasium …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”