- Olbracht
-
Ivan Olbracht (eigentlich Kamil Zeman; * 6. Januar 1882 in Semily; † 20. Dezember 1952 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller, Publizist, Journalist und Übersetzer deutscher Prosa.
Leben
Olbracht ist Sohn des Schriftstellers Antal Stasek (1843-1931); er studierte ab 1900 in Prag und Berlin Jura, später Geschichte und Geographie, alles ohne Abschluss. Im Jahr 1905 trat er erstmals als Redakteur der sozialdemokratischen Arbeiterzeitung in Wien in Erscheinung, später dann auch in Prag für das Blatt "Právo lidu". Im Jahre 1921 trat Olbracht in die Kommunistische Partei der Tschechoslowakei ein. Er arbeitete als Journalist in der Zeitung Rudé Právo und wurde zweimal auf Grund seiner politischen Arbeit verhaftet, saß 1926 sowie 1928 (im Prager Gefängnis Pankrác) ein.
Olbracht verfasste neben seinen Geschichten über die Menschen in der Karpatoukraine auch Reportagen über Reisen in die Sowjetunion. Seine satirische Kurzprosa spiegelt den Niedergang der k.u.k. Monarchie und die gesellschaftlichen Verhältnisse in der Tschechoslowakischen Republik. Außerdem war er als Übersetzer tätig, wie der Romane von B. Traven, Jakob Wassermann, Arnold Zweig, Lion Feuchtwanger und Thomas Mann.
Werke
- Anna, das Mädchen vom Lande (orig. Anna proletářka). Mit einem Vorwort von Franz Carl Weiskopf. Aus dem Tschechischen von Otto Katz. Universum-Bücherei für Alle, Berlin 1929. (Verfilmt von Karel Kachyna unter dem Titel Hanele, Τschechische Republik 1999)
- Es war einmal...
- Der Schauspieler Jesenius
- Von der Liebe zur Monarchie
- Der Räuber Nikolai Schuhaj (orig. Nikola Šuhaj loupežník)
- Von den traurigen Augen der Hana Karadzicová (Dramen, übersetzt von August Scholtis), Hamburg:Rowohlt 1990
- Die traurigen Augen (Novellen), Stuttgart:DVA 2001
Links
- Literatur von und über Ivan Olbracht im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Ivan Olbracht in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Bibliografie (tschechisch)
- Rezension des Novellenbandes Die traurigen Augen
- Ivan Olbracht - Anna
Personendaten NAME Olbracht, Ivan ALTERNATIVNAMEN Zeman, Kamil (eigentlicher Name) KURZBESCHREIBUNG tschechischer Schriftsteller, Publizist, Journalist und Übersetzer deutscher Prosa GEBURTSDATUM 6. Januar 1882 GEBURTSORT Semily STERBEDATUM 20. Dezember 1952 STERBEORT Prag
Wikimedia Foundation.