- Olympische Sommerspiele 1976/Boxen
-
Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montréal fanden Boxwettkämpfe in elf Gewichtsklassen statt.
Halbfliegengewicht (bis 48 kg)
Platz Land Athlet 1 CUB Jorge Hernández 2 PRK Lee Byong-uk 3 PUR Orlando Maldonado THA Phayao Phoontharat
Fliegengewicht (bis 51 kg)
Platz Land Athlet 1 USA Leo Randolph 2 CUB Ramón Duvalón 3 POL Leszek Blazynski URS David Torosjan
Bantamgewicht (bis 54 kg)
Platz Land Athlet 1 PRK Gu Yong-ju 2 USA Charles Mooney 3 GBR Patrick Cowdell URS Wiktor Rybakow
Federgewicht (bis 57 kg)
Platz Land Athlet 1 CUB Ángel Herrera 2 GDR Richard Nowakowski 3 POL Leszek Kosedowski MEX Juan Paredez
Leichtgewicht (bis 60 kg)
Platz Land Athlet 1 USA Howard Davis 2 ROM Simion Cuţov 3 YUG Ace Rusevski URS Wassili Solomin
Halbweltergewicht (bis 63,5 kg)
Platz Land Athlet 1 USA Ray Leonard 2 CUB Andrés Aldama 3 BUL Wladimir Kolew POL Kazimierz Szczerba
Weltergewicht (bis 67 kg)
Platz Land Athlet 1 GDR Jochen Bachfeld 2 VEN Pedro Gamarro 3 FRG Reinhard Skricek ROM Victor Zilberman
Halbmittelgewicht (bis 71 kg)
Platz Land Athlet 1 POL Jerzy Rybicki 2 YUG Tadija Kačar 3 CUB Rolando Garbey URS Wiktor Sawtschenko
Mittelgewicht (bis 75 kg)
Platz Land Athlet 1 USA Michael Spinks 2 URS Rufat Riskijew 3 CUB Luis Felipe Martínez ROM Alex Nastac
Halbschwergewicht (bis 81 kg)
Platz Land Athlet 1 USA Leon Spinks 2 CUB Sixto Soria 3 ROM Costică Dafinoiu POL Janusz Gortat
Schwergewicht (über 81 kg)
Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1976Basketball | Bogenschießen | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Handball | Judo | Kanu | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Turnen | Volleyball | Wasserball | Wasserspringen
Boxen bei den Olympischen SommerspielenSt. Louis 1904 | London 1908 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.