- Olympische Sommerspiele 2008/Ringen
-
Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurden 18 Wettbewerbe im Ringen ausgetragen, 4 bei den Damen und 14 bei den Herren. Von den 14 Wettbewerben der Herren waren jeweils 7 im Freistil und 7 im griechisch-römischen Stil, die Damenwettbewerbe wurden allesamt im Freistil ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Pro Wettbewerb durfte maximal ein Starter eines NOKs an den Start gehen. Dafür musste das NOK bei diversen Qualifikationwettkämpfen Quotenplätze erringen. Hauptqualifikationswettkampf waren die Weltmeisterschaften 2007 in Baku, hinzu kamen mehrere kontinentale und interkontinentale Veranstaltungen im Jahr 2008. Schließlich wurden über alle Gewichtsklassen verteilt noch sieben weitere Plätze per Einladung vergeben, wobei Vertreter des Gastgeberlandes China im Zweifelsfall erste Wahl sein sollten. Am Ende haben in jedem Wettbewerb zwischen 16 und 21 Athleten teilgenommen.
Errungene Quotenplätze bei den Weltmeisterschaften 2007
Freistil Herren
- bis 55kg: Russland, Mongolei, Weißrussland, Kuba, Türkei, Usbekistan, Kolumbien, Kasachstan
- bis 60kg: Russland, Bulgarien, Kiribati, Albanien, China, Türkei, Kasachstan, Mazedonien
- bis 66kg: Türkei, Kuba, Georgien, Russland, Ukraine, Vereinigte Staaten, Indien, Mongolei
- bis 74kg: Russland, Ukraine, Kuba, Aserbaidschan, Vereinigte Staaten, Rumänien, Ungarn, Georgien
- bis 84kg: Russland, Tadschikistan, Iran, Usbekistan, Vereinigte Staaten, Türkei, Deutschland, Kanada
- bis 96kg: Russland, Iran, Usbekistan, Vereinigte Staaten, Kiribati, Türkei, Ukraine, Deutschland
- bis 120kg: Russland, Kuba, Usbekistan, Ukraine, Türkei, Vereinigte Staaten, Südkorea, Bulgarien
Griechisch-Römisch
- bis 55kg: Iran, Südkorea, Russland, Serbien, Usbekistan, Vereinigte Staaten, Rumänien, Dänemark
- bis 60kg: Georgien, Japan, Südkorea, Rumänien, Weißrussland, Finnland, Kasachstan, Russland
- bis 66kg: Aserbaidschan, Frankreich, Bulgarien, Vereinigte Staaten, Armenien, Ungarn, Ukraine, Kasachstan
- bis 74kg: Bulgarien, Dänemark, Frankreich, Litauen, Kasachstan, Polen, Ungarn, Deutschland
- bis 84kg: Russland, Vereinigte Staaten, Iran, Georgien, Südkorea, Schweden, Türkei, Ungarn
- bis 96kg: Georgien, Litauen, Iran, Tschechien, Japan, Italien, Albanien, Kasachstan
- bis 120kg: Kuba, Russland, Armenien, Vereinigte Staaten, Frankreich, Ungarn, Weißrussland, Usbekistan
Freistil Damen
- bis 48kg: Japan, Ukraine, China, Venezuela, Kanada, Vereinigte Staaten, Aserbaidschan, Schweden
- bis 55kg: Japan, Schweden, Russland, Kasachstan, Weißrussland, Ukraine, Aserbaidschan, Kanada
- bis 63kg: Japan, Kasachstan, Vereinigte Staaten, Polen, Frankreich, Ukraine, Aserbaidschan, China
- bis 72kg: Bulgarien, Vereinigte Staaten, Kasachstan, Russland, China, Spanien, Schweden, Ukraine
Wettbewerbe
Männer Freistil
Klasse bis 55 kg (Bantamgewicht)
Platz Land Sportler 1 Vereinigte Staaten Henry Cejudo 2 Japan Tomohiro Matsunaga 3 Bulgarien Radoslaw Welikow Russland Bessik Kuduchow 5 Aserbaidschan Namiq Sevdimov Usbekistan Dilshod Mansurov 7 Weißrussland Ryswan Hadschyjeu Georgien Bessarion Gotschaschwili Datum: 19. August 2008, 17:20 Uhr: Es waren keine Athleten aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz unter den 19 Teilnehmern.
Klasse bis 60 kg (Federgewicht)
Platz Land Sportler 1 Russland Mawlet Batirow 2 Ukraine Wasil Fedorischin 3 Japan Kenichi Yumoto Iran Morad Mohammadi 5 Kirgisistan Basar Basargurujew Aserbaidschan Zelimxan Hüseynov 7 Mazedonien Murat Ramazanov Kuba Yandro Quintana Datum: 19. August 2008, 18:15 Uhr: Es waren keine Athleten aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz unter den 19 Teilnehmern.
Klasse bis 66 kg (Leichtgewicht)
Platz Land Sportler 1 Türkei Ramazan Şahin 2 Ukraine Andrij Stadnik 3 Georgien Otar Tuschischwili Indien Sushil Kumar 5 Kuba Geandry Garzon Kasachstan Leonid Spiridonow 7 Russland Irbek Farnijew Mongolei Batzorig Buyanjav Datum: 20. August 2008, 17:20 Uhr: Am Start waren 21 Athleten, der Schweizer Gregory Sarrasin belegte den letzten Platz.
Klasse bis 74 kg (Weltergewicht)
Platz Land Sportler 1 Russland Buwaissar Saitijew 2 Usbekistan Soslan Tigiew 3 Weißrussland Murad Gaidarow Bulgarien Kiril Tersiew 5 Kuba Ivan Fundora Rumänien Gheorghita Stefan 7 Vereinigte Staaten Ben Askren Kirgisistan Arsen Gitinow Datum: 20. August 2008, 18:15 Uhr: Es waren keine Athleten aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz unter den 21 Teilnehmern.
Klasse bis 84 kg (Mittelgewicht)
Platz Land Sportler 1 Georgien Revaz Mindorashwili 2 Tadschikistan Jussup Abdussalomow 3 Ukraine Taras Danko Russland Georgi Ketojew 5 Türkei Serhat Balci Deutschland David Bichinashvili 7 Aserbaidschan Novruz Temrezov Armenien Harutjun Jenokjan Datum: 21. August 2008, 17:20 Uhr: Am Start waren 20 Athleten.
Klasse bis 96 kg (Schwergewicht)
Platz Land Sportler 1 Russland Schirwani Muradow 2 Kasachstan Taimuras Tigijew 3 Georgien Georgi Gogschelidse Aserbaidschan Chetag Gasjumow 5 Kuba Michel Batista Ukraine Georgii Tibilow 7 Usbekistan Kurban Kurbanow Ungarn Gergely Sandor Kiss Datum: 21. August 2008, 18:15 Uhr: Am Start waren 19 Athleten, der Deutsche Stefan Kehrer belegte Rang 13.
Klasse bis 120 kg (Superschwergewicht)
Platz Land Sportler 1 Usbekistan Artur Taimasow 2 Russland Bachtijar Achmedow 3 Slowakei David Musuľbes Kasachstan Marid Mutalimow 5 Kuba Disney Rodriguez Iran Fardin Masoumi 7 Vereinigte Staaten Steve Mocco Ungarn Otto Aubeli Datum: 21. Augst 2008, 19:10 Uhr: Es waren keine Athleten aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz unter den 20 Teilnehmern.
Männer Griechisch-römischer Stil
Klasse bis 55 kg (Bantamgewicht)
Platz Land Sportler 1 Russland Nazir Mankijew 2 Aserbaidschan Rövşən Bayramov 3 Armenien Roman Amoyan Südkorea Park Eun-chul 5 Kuba Yasnier Hernández Iran Hamid Soryan 7 Ägypten Mostafa Mohamed Serbien Kristijan Fris Datum: 12. August 2008, Finale um 17:20 Uhr:
Für die russische Olympiamannschaft bedeutete Nazir Mankijews Sieg die erste Goldmedaille dieser Spiele, für Armenien war es die erste Medaille. Es waren weder Titelverteidiger Mawlet Batirow noch Athleten aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz unter den 18 Teilnehmern.
Klasse bis 60 kg (Federgewicht)
Platz Land Sportler 1 Russland Islambek Albijew 2 Aserbaidschan Vitali Rəhimov 3 Kasachstan Nurbakit Tengisbajew Kirgisistan Ruslan Tijumenbajew 5 China Jiang Sheng Kuba Roberto Monzón 7 Türkei Soner Sucu Bulgarien Armen Nasarjan Datum: 12. August 2008, Finale um 17:50 Uhr:
Islambek Albijew holte das zweite Gold im zweiten Ringerwettbewerb für Russland. Für Kirgisistan gewann Ruslan Tijumenbajew die zweite Medaille überhaupt, seitdem Kirgisistan erstmals bei Olympischen Spielen teilnahm. Es gab keine deutschen, österreichischen oder schweizer Teilnehmer unter den 20 Athleten.
Klasse bis 66 kg (Leichtgewicht)
Platz Land Sportler 1 Frankreich Steeve Guenot 2 Kirgisistan Kanatbek Begaliew 3 Ukraine Armen Wardanjan Weißrussland Michail Semenjow 5 Bulgarien Nikolai Gergow Kasachstan Darkhan Bajachmetow 7 Vereinigte Staaten Jake Deitchler Kuba Alain Milián Datum: 13. August 2008, Finale um 17:20 Uhr:
Nach sieben Silber- und drei Bronzemedaillen gewann Steeve Guenot die erste Goldmedaille für Frankreich bei diesen Spielen. Klar siegte er gegen den Kirgisen Kanatbek Begaliew, der seinem Land bereits die zweite Medaille sicherte. Der deutsche Starter Markus Thätner scheiterte vorzeitig im Achtelfinale. Insgesamt nahmen 20 Athleten am Wettkampf teil.
Klasse bis 74 kg (Weltergewicht)
Platz Land Sportler 1 Georgien Manuchar Kwirkwelia 2 China Chang Yongxiang 3 Frankreich Christophe Guenot Bulgarien Jawor Janakiew 5 Ungarn Péter Bácsi Weißrussland Aleh Michalowitsch 7 Russland Warteres Samurgaschew Kasachstan Roman Meljoschin Datum: 13. August 2008, Finale um 17:50 Uhr:
Der Deutsche Konstantin Schneider schied im Viertelfinale aus. Insgesamt nahmen 20 Athleten am Wettkampf teil, bei dem Manuchar Kwirkwelia für Georgien das erste Gold gewann. Bronzemedaillengewinner Christophe Guenot, dem Konstantin Schneider unterlag, ist der Bruder von Steeve Guenot, der zuvor Gold in der 66-kg-Klasse errungen hatte.
Klasse bis 84 kg (Mittelgewicht)
Platz Land Sportler 1 Italien Andrea Minguzzi 2 Ungarn Zoltán Fodor 3 Türkei Nazmi Avluca 4 Frankreich Melonin Noumonvi China Ma Sanyi 6 Russland Alexei Mischin Aserbaidschan Şalva Qadabadze DQ Schweden Ara Abrahamian Datum: 14. August 2008, Finale um 17:20 Uhr:
Für einen Eklat sorgte der Schwede Ara Abrahamian, der dem internationalen Ringerverband FILA aus Enttäuschung über das verlorene Halbfinale vorwarf, nicht fair zu handeln. Seine errungene Bronzemedaille legte er auf der Ringer-Matte ab, da sie für ihn nach eigenen Aussagen nichts zählte, sondern nur die Goldmedaille. Anschließend trat er vom Leistungssport zurück. Später wurde Abrahamian die Bronzemedaille wegen unsportlichen Verhaltens auch öffentlich aberkannt. Allerdings wird die Medaille nicht neu vergeben, sodass es nur einen Bronzemedaillengewinner gibt. Abrahamian, der in Athen Silber geholt hatte, verlor im Halbfinale gegen den späteren Olympiasieger aus Italien, Andrea Minguzzi, nach einer umstrittenen Entscheidung. Minguzzi schlug im Finale den Ungarn Zoltán Fodor mit 6:2. Es waren keine Athleten aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz unter den 20 Teilnehmern.
Klasse bis 96 kg (Schwergewicht)
Platz Land Sportler 1 Russland Aslanbek Chuschtow 2 Deutschland Mirko Englich 3 Kasachstan Asset Mambetow Vereinigte Staaten Adam Wheeler 5 Tschechien Marek Svec Südkorea Tae-Young Han 7 Albanien Elis Guri Litauen Mindaugas Ezerskis Datum: 14. August 2008, Finale um 17:50 Uhr: Es nahmen 20 Athleten am Wettkampf teil.
Klasse bis 120 kg (Superschwergewicht)
Platz Land Sportler 1 Kuba Mijaín López 2 Russland Chassan Barojew 3 Litauen Mindaugas Mizgaitis Armenien Juri Patrikejew 5 Schweden Jalmar Sjöberg Frankreich Yannick Szczepaniak 7 Vereinigte Staaten Dremiel Byers Ungarn Mihaly Deak-Bardos Datum: 14. August 2008, 18:20 Uhr: Es waren keine Athleten aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz unter den 20 Teilnehmern.
Frauen Freistil
Klasse bis 48 kg (Fliegengewicht)
Platz Land Sportler 1 Kanada Carol Huynh 2 Japan Chiharu Icho 3 Aserbaidschan Mariya Stadnik Ukraine Irini Merleni 5 Kasachstan Tatjana Bakatjuk Vereinigte Staaten Clarissa Chun 7 Südkorea Kim Hyung-Joo China Li Xiaomei Datum: 16. August 2008, 16:50 Uhr: Die deutsche Teilnehmerin Alexandra Engelhardt schied im Achtelfinale aus. Es waren keine Athleten aus Österreich oder der Schweiz unter den 17 Teilnehmern.
Klasse bis 55 kg (Leichtgewicht)
Platz Land Sportler 1 Japan Saori Yoshida 2 China Xu Li 3 Kanada Tonya Verbeek Kolumbien Jackeline Renteria 5 Schweden Ida-Theres Nerell Rumänien Ana Paval 7 Kasachstan Olga Smirnowa Russland Natalja Golz Datum: 16. August 2008, 17:45 Uhr: Es waren keine Athleten aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz unter den 17 Teilnehmern.
Klasse bis 63 kg (Mittelgewicht)
Platz Land Sportler 1 Japan Kaori Icho 2 Russland Alena Kartaschowa 3 Kasachstan Jelena Schalygina Vereinigte Staaten Randi Miller 5 Frankreich Lise Golliot-Legrand Kanada Martine Dugrenier 7 Bulgarien Elina Wassewa Polen Monika Michalik Datum: 17. August 2008, 16:50 Uhr: Es waren keine Athletinnen aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz unter den 17 Teilnehmerinnen.
Klasse bis 72 kg (Schwergewicht)
Platz Land Sportler 1 China Wang Jiao 2 Bulgarien Stanka Slatewa 3 Japan Kyoko Hamaguchi Polen Agnieszka Wieszczek 5 Vereinigte Staaten Ali Bernard Spanien Maider Unda 7 Deutschland Anita Schätzle Brasilien Rosangela Conceicao Datum: 17. August 2008, 17:45 Uhr: Es nahmen 16 Athletinnen am Wettkampf teil.
Medaillenspiegel Ringen
Medaillenspiegel Ringen Platz Land G S B Gesamt 1 Russland 6 3 2 11 2 Japan 2 2 2 6 3 Georgien 2 – 2 4 4 China 1 2 – 3 5 Usbekistan 1 1 – 2 6 Vereinigte Staaten 1 – 2 3 7 Frankreich 1 – 1 2 Kanada 1 – 1 2 Türkei 1 – 1 2 10 Italien 1 – – 1 Kuba 1 – – 1 12 Ukraine – 2 3 5 13 Aserbaidschan – 2 2 4 14 Kasachstan – 1 4 5 15 Bulgarien – 1 3 4 16 Kirgisistan – 1 1 2 17 Deutschland – 1 – 1 Tadschikistan – 1 – 1 Ungarn – 1 – 1 20 Armenien – – 2 2 Weißrussland – – 2 2 22 Indien – – 1 1 Iran – – 1 1 Kolumbien – – 1 1 Litauen – – 1 1 Polen – – 1 1 Slowakei – – 1 1 Südkorea – – 1 1 Schweden1 – – – 0 1 Schweden wurde eine Bronzemedaille aberkannt, da der betreffende Sportler Ara Abrahamian sich bei der Siegerehrung unsportlich verhalten hatte.Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2008Badminton | Baseball | Basketball | Bogenschießen | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Handball | Judo | Kanu | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Rhythmische Sportgymnastik | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Softball | Taekwondo | Tennis | Tischtennis | Trampolinturnen | Triathlon | Turnen | Volleyball: Halle/Beach | Wasserball | Wasserspringen
Ringen bei den Olympischen SommerspielenAthen 1896 | St. Louis 1904 | Athen 1906 (inoffiziell) | London 1908 | Stockholm 1912 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.