- Olympische Sommerspiele 2008/Schwimmen
-
Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurden 36 Wettbewerbe im Schwimmen ausgetragen. Davon fanden 32 Wettbewerbe auf der 50-Meter-Bahn statt, hinzu kamen jeweils zwei Wettkämpfe im Langstreckenschwimmen und im Synchronschwimmen.
Qualifikationsrichtlinien
Das Nationale Schwimmzentrum in Peking, auch Wasserwürfel genannt, in dem die olympischen Schwimmwettbewerbe 2008 stattfindenBei den Einzelwettbewerben durfte jedes Nationale Olympische Komitee zwei Sportler an den Start bringen, wenn diese alle den A-Standard erreicht hatten oder einen Sportler, wenn dieser nur den B-Standard schaffte. Bei den Staffelwettbewerben war maximal eine Mannschaft, bestehend aus sechs Sportlern je Nationalem Olympischem Komitee startberechtigt. Qualifiziert waren pro Staffel die 12 bestplatzierten Teams der Schwimmweltmeisterschaften 2007 in Melbourne sowie die vier schnellsten, nicht direkt qualifizierten, Teams im Zeitraum von März 2007 bis Juli 2008. Nationale Olympische Komitees, von denen sich keine Athleten für einen Wettbewerb qualifiziert hatten, waren berechtigt, einen männlichen und/oder einen weiblichen Sportler für einen Wettbewerb aufzustellen. Somit nahmen etwa 400 Männer und 400 Frauen, also insgesamt 800 Athleten, an den Schwimmwettbewerben teil. In den einzelnen Disziplinen galten ab dem 15. März 2007 aufgestellte A-, beziehungsweise B-Standard Werte.
Im erstmals bei Olympischen Spielen ausgetragenen Langstreckenschwimmen über 10 Kilometer im freien Gewässer durften je 25 Männer und Frauen an den Start gehen. Jede Nation durfte dabei maximal zwei Starter pro Geschlecht nominieren, dies allerdings nur, wenn beide einen Platz unter den ersten 10 bei der Weltmeisterschaft belegten. Qualifiziert waren die ersten 10 über die 10-Kilometer-Strecke bei der Langstrecken-Weltmeisterschaft 2008 in Sevilla. Hinzu kamen die Sieger der fünf kontinentalen Meisterschaften. War die Nation des kontinentalen Meisters bereits mit mindestens einem Starter über das Weltmeisterschaftsergebnis qualifiziert, rückte der bestplatzierte Sportler eines Nationalen Olympischen Komitees nach, das bisher noch nicht qualifiziert war. Ein weiterer Startplatz ging an das Gastgeberland China, sofern dieser Startplatz nicht bereits errungen wurde. Die restlichen Startplätze wurden bei einem Qualifikationsrennen im Juni 2008 in Peking ausgeschwommen. Bei diesem Qualifikationsrennen durften alle noch nicht qualifizierten Nationalen Olympischen Komitees noch einmal mit zwei Startern teilnehmen, von denen sich aber maximal einer qualifizieren konnte. Diese Qualifikationskriterien galten für Frauen und für Männer.
Männer
50 m Freistil
Platz Land Sportler Zeit (s) 1 BRA
Cesar Cielo Filho 21,30 (OR) 2 FRA
Amaury Leveaux 21,45 3 FRA
Alain Bernard 21,49 4 AUS
Ashley Callus 21,62 5 USA
Ben Wildman-Tobriner 21,64 6 AUS
Eamon Sullivan 21,65 7 RSA
Roland Schoeman 21,67 (AF) 8 SWE
Stefan Nystrand 21,72 Datum: 16. August 2008, 10:40 Uhr
Um beim 50-Meter-Freistilschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 22,35 s oder der B-Standard von 23,13 s erreicht werden.
100 m Freistil
Platz Land Sportler Zeit (s) 1 FRA
Alain Bernard 47,21 2 AUS
Eamon Sullivan 47,32 3 USA
Jason Lezak 47,67 BRA
Cesar Cielo Filho 47,67 5 NED
Pieter van den Hoogenband 47,75 6 RSA
Lyndon Ferns 48,04 7 AUS
Matt Targett 48,20 8 SWE
Stefan Nystrand 48,33 Datum: 14. August 2008, 10:51 Uhr
Um beim 100-Meter-Freistilschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 49,23 s oder der B-Standard von 50,95 s erreicht werden.
200 m Freistil
Platz Land Sportler Zeit (min) 1 USA
Michael Phelps 01:42,96 (WR) 2 KOR
Tae-Hwan Park 01:44,85 (AS) 3 USA
Peter Vanderkaay 01:45,14 4 RSA
Jean Basson 01:45,97 5 GER
Paul Biedermann 01:46,00 6 SUI
Dominik Meichtry 01:46,95 7 JPN
Yoshihiro Okumura 01:47,14 8 GBR
Robbie Renwick 01:47,47 Datum: 12. August 2008, 10:16 Uhr
Um beim 200-Meter-Freistilschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 1:48,72 min oder der B-Standard von 1:52,53 min erreicht werden.
400 m Freistil
Platz Land Sportler Zeit (min) 1 KOR
Tae-Hwan Park 3:41,86 (AS) 2 CHN
Lin Zhang 3:42,44 3 USA
Larsen Jensen 3:42,78 (AM) 4 USA
Peter Vanderkaay 3:43,11 5 TUN
Oussama Mellouli 3:43,45 (AF) 6 AUS
Grant Hackett 3:43,84 7 RUS
Juri Prilukow 3:43,97 8 RUS
Nikita Lobinzew 3:48,29 Datum: 10. August, 10:04 Uhr
Um beim 400-Meter-Freistilschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 3:49,96 min oder der B-Standard von 3:58,01 min erreicht werden. 36 von 37 gemeldeten Athleten waren am Start. Die Deutschen Paul Biedermann (3:48,03 min) und Christian Kubusch (3:52,73 min) schieden als Sechster und Achter ihrer Vorläufe ebenso aus, wie der Österreicher David Brandl als 20. (3:48,63min, Erster im Vorlauf) und der Schweizer Dominik Meichtry als 27. (3:50,55 min, 4. im Vorlauf).
1500 m Freistil
Platz Land Sportler Zeit (min) 1 TUN
Oussama Mellouli 14:40,84 (AF) 2 AUS
Grant Hackett 14:41,53 3 CAN
Ryan Cochrane 14:42,69 4 RUS
Juri Prilukow 14:43,21 5 USA
Larsen Jensen 14:48:16 6 GBR
David Davies 14:52,11 7 CHN
Lin Zhang 14:55,20 8 CHN
Sun Yang 15:05,12 Datum: 17. August 2008, 10:14 Uhr
Um beim 1500-Meter-Freistilschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 15:13,16 min oder der B-Standard von 15:45,12 min erreicht werden.
100 m Rücken
Platz Land Sportler Zeit (s) 1 USA
Aaron Peirsol 52,54 (WR) 2 USA
Matt Grevers 53,11 3 RUS
Arkadi Wjattschanin 53,18 AUS
Hayden Stoeckel 53,18 5 AUS
Ashley Delaney 53,31 6 GBR
Liam Tancock 53,39 7 ESP
Aschwin Wildeboer 53,51 8 JPN
Jun’ichi Miyashita 53,99 Datum: 12. Augst 2008, 10:31 Uhr
Um beim 100-Meter-Rückenschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 55,14 s oder der B-Standard von 57,07 s erreicht werden.
200 m Rücken
Platz Land Sportler Zeit (min) 1 USA
Ryan Lochte 1:53,94 (WR) 2 USA
Aaron Peirsol 1:54,33 3 RUS
Arkadi Wjattschanin 1:54,93 (ER) 4 AUT
Markus Rogan 1:55,49 5 JPN
Ryōsuke Irie 1:55,72 6 AUS
Hayden Stoeckel 1:56,39 (OC) 7 ROM
Razvan Ionut Florea 1:56,52 8 GBR
Gregor Tait 1:57,00 Datum: 15. August 2008, 10:19 Uhr
Um beim 200-Meter-Rückenschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 1:59,72 min oder der B-Standard von 2:03,91 min erreicht werden.
100 m Brust
Platz Land Sportler Zeit (min) 1 JPN
Kōsuke Kitajima 0:58,91 (WR) 2 NOR
Alexander Dale Oen 0:59,20 3 FRA
Hugues Duboscq 0:59,37 4 USA
Brendan Hansen 0:59,57 5 AUS
Brenton Rickard 0:59,74 6 RUS
Roman Sludnow 0:59,87 7 UKR
Ihor Boryssyk 1:00,20 8 USA
Mark Gangloff 1:00,24 Datum: 11. August, 10:31 Uhr
Um beim 100-Meter-Brustschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 1:01,57 min oder der B-Standard von 1:03,72 min erreicht werden.
200 m Brust
Platz Land Sportler Zeit (min) 1 JPN
Kōsuke Kitajima 2;07,64 (OR) 2 AUS
Brenton Rickard 2:08,88 (OC) 3 FRA
Hugues Duboscq 2:08,94 4 CAN
Mike Andrew Brown 2:09,03 5 HUN
Dániel Gyurta 2:09,22 6 USA
Scott Spann 2:09,76 7 ITA
Loris Facci 2:10,57 8 ITA
Paolo Bossini 2:11,48 Datum: 14. August 2008, 10:02 Uhr
Um beim 200-Meter-Brustschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 2:13,69 min oder der B-Standard von 2:18,37 min erreicht werden.
100 m Schmetterling
Platz Land Sportler Zeit (s) 1 USA
Michael Phelps 50,58 (OR) 2 SRB
Milorad Čavić 50,59 (ER) 3 AUS
Andrew Lauterstein 51,12 (OC) 4 USA
Ian Crocker 51,13 5 KEN
Jason Dunford 51,47 6 JPN
Takurō Fujii 51,50 (=AS) 7 UKR
Andrii Serdinov 51,59 8 PNG
Ryan Pini 51,86 Datum: 16. August 2008, 10:10 Uhr
Um beim 100-Meter-Schmetterlingschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 52,86 s oder der B-Standard von 54,71 s erreicht werden.
200 m Schmetterling
Platz Land Sportler Zeit (min) 1 USA
Michael Phelps 1:52,03 (WR) 2 HUN
László Cseh 1:52,70 (ER) 3 JPN
Takeshi Matsuda 1:52,97 (AS) 4 NZL
Moss Burmester 1:54,35 (OC) 5 CHN
Wu Peng 1:54,35 6 POL
Paweł Korzeniowski 1:54,60 7 BRA
Kaio Almeida 1:54,71 8 RUS
Nikolai Skworzow 1:55,14 Datum: 13. August 2008, 10:21 Uhr
Um beim 200-Meter-Schmetterlingschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 1:57,67 min oder der B-Standard von 2:01,79 min erreicht werden.
200 m Lagen
Platz Land Sportler Zeit (min) 1 USA
Michael Phelps 1:54,23 (WR) 2 HUN
László Cseh 1:56,52 (ER) 3 USA
Ryan Lochte 1:56,53 4 BRA
Thiago Pereira 1:58,14 5 JPN
Ken Takakuwa 1:58,22 (AS) 6 GBR
James Goddard 1:59,24 7 CAN
Keith Beavers 1:59,43 8 GBR
Liam Tancock 2:00,76 Datum: 15. August 2008, 10:50 Uhr
Um beim 200-Meter-Lagenschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 2:01,40 min oder der B-Standard von 2:05,65 min erreicht werden.
400 m Lagen
Platz Land Sportler Zeit (min) 1 USA
Michael Phelps 4:03,84 (WR) 2 HUN
László Cseh 4:06,16 (ER) 3 USA
Ryan Lochte 4:08,09 4 ITA
Alessio Boggiatto 4:12,16 5 ITA
Luca Marin 4:12,47 6 HUN
Gergő Kis 4:12,84 7 CAN
Brian Johns 4:13,38 8 BRA
Thiago Pereira 4:15,40 Datum: 10. August, 10:26 Uhr
Um beim 400-Meter-Lagenschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 4:18,40 min oder der B-Standard von 4:27,44 min erreicht werden. Michael Phelps schwamm seinen 23. Weltrekord – den achten auf dieser Distanz – und gewann sein siebtes Olympiagold. Silbermedaillengewinner László Cseh aus Ungarn schwamm europäischen Rekord. Der Österreicher Dinko Jukic wurde in 4:15,48 min 15. und stellte einen neuen OSV-Rekord auf. Athleten aus Deutschland und der Schweiz waren nicht am Start.
4 × 100 m Freistil Staffel
Platz Land Sportler Zeit (min) 1 USA
Michael Phelps
Garrett Weber-Gale
Cullen Jones
Jason Lezak
Vorlauf: Nathan Adrian - Ben Wildman-Tobriner - Matt Grevers3:08,24 (WR) 2 FRA
Amaury Leveaux
Fabien Gilot
Frederick Bousquet
Alain Bernard
Vorlauf: Gregory Mallet - Boris Steimetz3:08,32 (ER) 3 AUS
Eamon Sullivan
Andrew Lauterstein
Ashley Callus
Matt Targett
Vorlauf: Leith Brodie - Patrick Murphy3:09,91 (OC) 4 ITA
Alessandro Calvi
Christian Galenda
Marco Belotti
Filippo Magnini3:11,48 5 SWE
Petter Stymne
Lars Frolander
Stefan Nystrand
Jonas Persson3:11,92 6 CAN
Brent Hayden
Joel Greenshields
Colin Russell
Rick Say3:12,26 7 RSA
Lyndon Ferns
Darian Townsend
Roland Schoeman
Ryk Neethling3:12,66 (AF) 8 GBR
Simon Burnett
Adam Brown
Benjamin Hockin
Ross Davenport3:12,87 Datum: 11. August 2008, 11:27 Uhr
Um einen Startplatz für das 4×100-Meter-Freistilschwimmen zu erreichen, musste man bei den Schwimmweltmeisterschaften 2007 zu den 12 besten Mannschaften gehören. Dies waren Italien, Schweden, die Vereinigten Staaten, Australien, Frankreich, Kanada, Brasilien, Südafrika, das Vereinigte Königreich, Deutschland, die Schweiz und Japan. Hinzu kamen die vier schnellsten, nicht direkt qualifizierten, Teams im Zeitraum von März 2007 bis Juli 2008.
Nachdem die USA bereits im Vorlauf einen neuen Weltrekord aufstellen konnten, gelang ihnen dies auch im Endlauf, wo auch vier andere Staffeln den älteren Weltrekord unterbieten konnten. Der Australier Eamon Sullivan stellte als Startschwimmer seiner Staffel in 47,24 Sekunden einen neuen Weltrekord auf der 100m-Freistilstrecke auf.
4 × 200 m Freistil Staffel
Platz Land Sportler Zeit (min) 1 USA
Michael Phelps
Ryan Lochte
Ricky Berens
Peter Vanderkaay
Vorlauf: David Walters - Erik Vendt - Klete Keller6:58,56 (WR) 2 RUS
Nikita Lobinzew
Jewgeni Lagunow
Danila Isotow
Alexander Suchorukow
Vorlauf: Michail Polischtschuk7:03,70 (ER) 3 AUS
Patrick Murphy
Grant Hackett
Grant Brits
Nick Ffrost
Vorlauf: Kirk Palmer - Leith Brodie7:04,98 4 ITA
Marco Belotti
Emiliano Brembilla
Massimiliano Rosolino
Filippo Magnini7:05,35 5 CAN
Colin Russell
Brian Johns
Brent Hayden
Andrew Hurd7:05,77 6 GBR
David Carry
Andrew Hunter
Robbie Renwick
Ross Davenport7:05,92 7 JPN
Yoshihiro Okumura
Shō Uchida
Yasunori Mononobe
Hisato Matsumoto7:10,31 8 RSA
Jean Basson
Darian Townsend
Jan Venter
Sebastien Rousseau7:13,02 Datum: 13. August 2008, 11:19 Uhr
Um einen Startplatz für das 4×200-Meter-Freistilschwimmen zu erreichen, musste man bei den Schwimmweltmeisterschaften 2007 zu den 12 besten Mannschaften gehören. Diess waren die Vereinigten Staaten, Australien, Kanada, Italien, Japan, Russland, das Vereinigte Königreich, Polen, Deutschland, Frankreich, Brasilien und Griechenland. Hinzu kommen die vier schnellsten, nicht direkt qualifizierten, Teams im Zeitraum von März 2007 bis Juli 2008.
4 × 100 m Lagen Staffel
Platz Land Sportler Zeit (min) 1 USA
Aaron Peirsol
Brendan Hansen
Michael Phelps
Jason Lezak3:29,34 (WR) 2 AUS
Hayden Stoeckel
Brenton Rickard
Andrew Lauterstein
Eamon Sullivan3:30,04 (OC) 3 JPN
Jun’ichi Miyashita
Kōsuke Kitajima
Takurō Fujii
Hisayoshi Satō3:31,18 (AS) 4 RUS
Arkadi Wjattschanin
Roman Sludnow
Jewgeni Korotyschkin
Jewgeni Lagunow3:31,92 (ER) 5 NZL
Daniel Bell
Glenn Snyders
Corney Swanepoel
Cam Gibson3:33,39 6 GBR
Liam Tancock
Christopher Cook
Michael Rock
Simmon Burnett3:33,69 7 RSA
Gernard Zandberg
Cameron van der Burgh
Lyndon Ferns
Darian Townsend3:33,70 (AF) 8 ITA
Mirko di Tora
Loris Facci
Mattia Nalesso
Filippo MagniniDSQ Datum: 17. August 2008, 11:07 Uhr
Um einen Startplatz für das 4×100-Meter-Lagenschwimmen zu erreichen, musste man bei den Schwimmweltmeisterschaften 2007 zu den 12 besten Mannschaften gehören. Dies waren Japan, Russland, Südafrika, Australien, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Rumänien, Brasilien, die Ukraine, Neuseeland und Weißrussland. Hinzu kommen die vier schnellsten, nicht direkt qualifizierten, Teams im Zeitraum von März 2007 bis Juli 2008.
10 km Marathon
Platz Land Sportler Zeit (h) 1 NED
Maarten van der Weijden 1:51:51,6 2 GBR
David Davies 1:51:53,1 3 GER
Thomas Lurz 1:51:53,6 4 ITA
Valerio Cleri 1:52:07,5 5 RUS
Jewgeni Dratzew 1:52:08,9 6 BUL
Petar Stojtschew 1:52:09,1 7 BEL
Brian Ryckeman 1:52:10,7 8 USA
Mark Warkentin 1:52:13,0 Datum: 21. August 2008, 9:00 Uhr
Frauen
50 m Freistil
Platz Land Sportlerin Zeit (s) 1 GER
Britta Steffen 24,06 (OR) 2 USA
Dara Torres 24,07 (AM) 3 AUS
Cate Campbell 24,17 4 AUS
Lisbeth Trickett 24,25 5 NED
Marleen Veldhuis 24,26 6 USA
Kara Lynn Joyce 24,63 7 NED
Hinkelien Schreuder 24,65 8 BLR
Aleksandra Gerassimenja 24,77 Datum: 17. August 2008, 10:08 Uhr
Um beim 50-Meter-Freistilschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 25,43 s oder der B-Standard von 26,32 s erreicht werden.
100 m Freistil
Platz Land Sportlerin Zeit (s) 1 GER
Britta Steffen 53,12 (OR) 2 AUS
Lisbeth Trickett 53,16 3 USA
Natalie Coughlin 53,39 (AM) 4 FIN
Hanna-Maria Seppälä 53,97 5 DEN
Jeanette Ottesen 54,06 6 CHN
Zhu Yingwen 54,21 NED
Marleen Veldhuis 8 GBR
Francesca Halsall 54,29 Datum: 15. August 2008, 11:10 Uhr
Um beim 100-Meter-Freistilschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 55,24 s oder der B-Standard von 57,17 s erreicht werden.
Die Deutsche Britta Steffen sorgte für das erste Schwimmgold für Deutschland seit den Olympischen Spielen in Barcelona. Nach 50 Metern hatte Steffen noch als Letzte gewendet, holte aber in der zweiten Hälfte des Rennens auf und siegte in olympischer Rekordzeit vor der Australierin Lisbeth Trickett.
200 m Freistil
Platz Land Sportlerin Zeit (min) 1 ITA
Federica Pellegrini 1:54,82 (WR) 2 SLO
Sara Isakovič 1:54,97 3 CHN
Pang Jiaying 1:55,05 (AS) 4 USA
Katie Hoff 1:55,78 (AM) 5 ROM
Camelia Potec 1:56,87 6 GBR
Caitlin McClatchey 1:57,65 7 AUS
Bronte Barratt 1:57,83 FRA
Ophelie-Cyrielle Etienne 1:57,83 Datum: 13. August 2008, 10:14 Uhr
Um beim 200-Meter-Freistilschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 1:59,29 min oder der B-Standard von 2:03,47 min erreicht werden.
400 m Freistil
Platz Land Sportlerin Zeit (min) 1 GBR
Rebecca Adlington 4:03,22 2 USA
Katie Hoff 4:03,29 3 GBR
Joanne Jackson 4:03,52 4 FRA
Coralie Balmy 4:03,60 5 ITA
Federica Pellegrini 4:04,56 6 ROM
Camelia Potec 4:04,66 7 AUS
Bronte Barratt 4:05,05 8 FRA
Laure Manaudou 4:11,26 Datum: 11. August 2008, 11:17 Uhr
Um beim 400-Meter-Freistilschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 4:11,26 min oder der B-Standard von 4:20,05 min erreicht werden.
800 m Freistil
Platz Land Sportlerin Zeit (min) 1 GBR
Rebecca Adlington 8:14,10 (WR) 2 ITA
Alessia Filippi 8:20,23 3 DEN
Lotte Friis 8:23,03 4 ROM
Camelia Alina Potec 8:23,11 5 CHN
Li Xuanxu 8:26,34 6 AUS
Kylie Palmer 8:26,39 7 RUS
Jelena Sokolowa 8:29,79 8 GBR
Cassandra Patten 8:32,35 Datum: 16. August 2008, 10:16 Uhr
Um beim 800-Meter-Freistilschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 8:35,98 min oder der B-Standard von 8:54,04 min erreicht werden.
100 m Rücken
Platz Land Sportlerin Zeit (min) 1 USA
Natalie Coughlin 00:58,96 (AM) 2 ZIM
Kirsty Coventry 00:59,19 3 USA
Margaret Hoelzer 00:59,34 4 GBR
Gemma Spofforth 00:59,38 (ER) 5 RUS
Anastassija Sujewa 00:59,40 6 JPN
Reiko Nakamura 00:59,72 7 FRA
Laure Manaudou 01:00,10 8 JPN
Hanae Itō 01:00,18 Datum: 12. August 2008, 10:23 Uhr
Um beim 100-Meter-Rückenschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 1:01,70 min oder der B-Standard von 1:03,86 min erreicht werden.
200 m Rücken
Platz Land Sportlerin Zeit (min) 1 ZIM
Kirsty Coventry 2:05,24 (WR) 2 USA
Margaret Hoelzer 2:06,23 3 JPN
Reiko Nakamura 2:07,13 (AS) 4 RUS
Anastassija Sujewa 2:07,88 5 USA
Elizabeth Beisel 2:08,23 6 GBR
Elizabeth Simmonds 2:08,51 7 AUS
Meagen Nay 2:08,64 8 AUS
Belinda Hocking 2:10:12 Datum: 16. August 2008, 10:03 Uhr
Um beim 200-Meter-Rückenschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 2:12,73 min oder der B-Standard von 2:17,38 min erreicht werden.
100 m Brust
Platz Land Sportlerin Zeit (min) 1 AUS
Leisel Jones 1:05,17 (OR) 2 USA
Rebecca Soni 1:06,73 3 AUT
Mirna Jukić 1:07,34 4 RUS
Julija Jefimowa 1:07,43 5 USA
Megan Jendrick 1:07,62 6 AUS
Tarnee White 1:07,63 7 CHN
Sun Ye 1:08,08 8 JPN
Asami Kitagawa 1:08,43 Datum: 12. August 2008, 10:50 Uhr
Um beim 100-Meter-Brustschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 1:09,01 min oder der B-Standard von 1:11,43 min erreicht werden.
200 m Brust
Platz Land Sportlerin Zeit (min) 1 USA
Rebecca Soni 2:20,22 (WR) 2 AUS
Leisel Jones 2:22,05 3 NOR
Sara Nordenstam 2:23,02 (ER) 4 AUT
Mirna Jukić 2:23,24 5 RUS
Julija Jefimowa 2:23,76 6 CAN
Annamay Pierse 2:23,77 7 JPN
Rie Kaneto 2:25,14 8 JPN
Megumi Taneda 2:25,23 Datum: 15. August 2008, 10:11 Uhr
Um beim 200-Meter-Brustschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 2:28,21 min oder der B-Standard von 2:33,40 min erreicht werden.
100 m Schmetterling
Platz Land Sportlerin Zeit (s) 1 AUS
Lisbeth Trickett 56,73 (OC) 2 USA
Christine Magnuson 57,10 3 AUS
Jessicah Schipper 57,25 4 CHN
Zhou Yafei 57,84 5 SIN
Li Tao 57,99 6 GBR
Jemma Lowe 58,06 7 BRA
Gabriella Silva 58,10 8 NED
Inge Dekker 58,54 Datum: 11. August 2008, 10:26 Uhr
Um beim 100-Meter-Schmetterlingschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 59,35 s oder der B-Standard von 1:01,43 min erreicht werden.
200 m Schmetterling
Platz Land Sportlerin Zeit (min) 1 CHN
Liu Zige 2:04,18 (WR) 2 CHN
Jiao Liuyang 2:04,72 3 AUS
Jessicah Schipper 2:06,26 4 POL
Otylia Jędrzejczak 2:07,02 5 JPN
Yūko Nakanishi 2:07,32 6 FRA
Aurore Mongel 2:07,36 7 USA
Elaine Breeden 2:07,57 8 USA
Kathleen Hersey 2:08,23 Datum: 14. August 2008, 10:44 Uhr
Um beim 200-Meter-Schmetterlingschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 2:10,84 min oder der B-Standard von 2:15,42 min erreicht werden.
200 m Lagen
Platz Land Sportlerin Zeit (min) 1 AUS
Stephanie Rice 2:08,45 (WR) 2 ZIM
Kirsty Coventry 2:08,59 (AF) 3 USA
Natalie Coughlin 2:10,34 4 USA
Katie Hoff 2:10,68 5 AUS
Alicia Coutts 2:11,43 6 JPN
Asami Kitagawa 2:11,56 7 CAN
Julia Wilkinson 2:12,43 8 POL
Katarzyna Baranowska 2:13,36 Datum: 13. August 2008, 11:12 Uhr
Um beim 200-Meter-Lagenschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 2:15,27 min oder der B-Standard von 2:19,97 min erreicht werden.
400 m Lagen
Platz Land Sportlerin Zeit (min) 1 AUS
Stephanie Rice 4:29,45 (WR) 2 ZIM
Kirsty Coventry 4:29,89 (AF) 3 USA
Katie Hoff 4:31,71 4 USA
Elizabeth Beisel 4:34,24 5 ITA
Alessia Filippi 4:34,34 6 GBR
Hannah Miley 4:39,44 7 RUS
Jana Martynowa 4:40,04 8 CHN
Xuanxu Li 4:42,13 Datum: 10. August 2008, 10.48 Uhr
Um beim 400-Meter-Lagenschwimmen die Möglichkeit auf einen Startplatz zu haben, musste im Qualifikationszeitraum der A-Standard von 4:45,08 min oder der B-Standard von 4:55,06 min erreicht werden. Siegerin Stephanie Rice schwamm neuen Weltrekord. Favoritin und Weltrekordhalterin Katie Hoff wurde Dritte. Überraschend im Finale war die international völlig unbekannte Chinesin Xuanxu Li. Die Österreicherin Jördis Steinegger wurde 26. (4:45,15 min, Vierte ihres Vorlaufes), die Deutsche Katharina Schiller 33. (4:51,52min, Siebte ihres Vorlaufs). Schiller ersetzte die verletzte Nicole Hetzer.
4 × 100 m Freistil Staffel
Platz Land Sportlerinnen Zeit (min) 1 NED
Inge Dekker
Ranomi Kromowidjojo
Femke Heemskerk
Marleen Veldhuis
Vorlauf:
Hinkelien Schreuder
Manon van Rooijen3:33,76 (OR) 2 USA
Natalie Coughlin
Lacey Nymeyer
Kara Lynn Joyce
Dara Torres
Vorlauf:
Julia Smit
Emily Silver3:34,33 (AM) 3 AUS
Cate Campbell
Alice Mills
Melanie Schlanger
Lisbeth Trickett
Vorlauf:
Shayne Reese3:35,05 (OC) 4 CHN
Zhu Yingwen
Yi Tang
Yanwei Xu
Jiaying Pang3:35,64 (AS) 5 GER
Britta Steffen
Meike Freitag
Daniela Götz
Antje Buschschulte3:36,85 6 FRA
Céline Couderc
Alena Popchanka
Ophelie-Cyrielle Etienne
Malia Metella
Vorlauf:
Hanna Shcherba-Lorgeril3:37,68 7 GBR
Francesca Halsall
Caitlin McClatchey
Jessica Sylvester
Melanie Marshall
Vorlauf:
Julia Beckett3:38,18 8 CAN
Julia Wilkinson
Erica Morningstar
Genevieve Saumur
Audrey Lacroix3:38,32 Datum: 10. August 2008, 11:31 Uhr
Um einen Startplatz für das 4×100-Meter-Freistilschwimmen zu erreichen, musste man bei den Schwimmweltmeisterschaften 2007 zu den 12 besten Mannschaften gehören. Das waren die Vereinigten Staaten, die Niederlande, Australien, Schweden, Deutschland, die Volksrepublik China, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Weißrussland, Kanada, die Ukraine und Neuseeland. Hinzu kommen die vier schnellsten, nicht direkt qualifizierten, Teams im Zeitraum von März 2007 bis Juli 2008.
4 × 200 m Freistil Staffel
Platz Land Sportlerinnen Zeit (min) 1 AUS
Stephanie Rice
Bronte Barratt
Kylie Palmer
Linda Mackenzie7:44,31 (WR) 2 CHN
Yang Yu
Zhu Quianwei
Tan Miao
Jiaying Pang7:45,93 (AS) 3 USA
Allison Schmitt
Natalie Coughlin
Caroline Burckle
Katie Hoff7:46,33 (AM) 4 ITA
Renata Fabiola Spagnolo
Alessia Filippi
Flavia Zoccari
Federica Pellegrini7:49,76 (ER) 5 FRA
Coralie Balmy
Ophelie-Cyrielle Etienne
Aurore Mongel
Camille Muffat7:50,66 6 HUN
Ágnes Mutina
Evelin Verrasztó
Eszter Dara
Zsuzsanna Jakabos7:55,53 7 JPN
Haruka Ueda
Misaki Yamaguchi
Maki Mita
Emi Takanabe7:57,56 8 SWE
Josefin Lillhage
Gabriella Fagundez
Ida Marko-Varga
Petra Granlund7:59,83 Datum: 14. August 2008, 11:32 Uhr
Um einen Startplatz für das 4×200-Meter-Freistilschwimmen zu erreichen, musste man bei den Schwimmweltmeisterschaften 2007 zu den 12 besten Mannschaften gehören. Das waren Australien, Deutschland, Frankreich, Japan, das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Schweden, die Vereinigten Staaten, die Volksrepublik China, Neuseeland, Kanada und Spanien. Hinzu kommen die vier schnellsten, nicht direkt qualifizierten, Teams im Zeitraum von März 2007 bis Juli 2008.
4 × 100 m Lagen Staffel
Platz Land Sportlerinnen Zeit (min) 1 AUS
Emily Seebohm
Leisel Jones
Jessicah Schipper
Lisbeth Trickett3:52,69 (WR) 2 USA
Natalie Coughlin
Rebecca Soni
Christine Magnuson
Dara Torres3:53,30 (AM) 3 CHN
Zhao Jing
Sun Ye
Zhou Yafei
Pang Jiaying3:56,11 (AS) 4 GBR
Gemma Spofforth
Kate Haywood
Jemma Lowe
Francesca Halsall3:57,50 (ER) 5 RUS
Anastassija Sujewa
Julija Jefimowa
Natalja Sutjagina
Anastassija Axjonowa3:57,84 6 JPN
Reiko Nakamura
Asami Kitagawa
Yuka Katō
Haruka Ueda3:59,54 7 CAN
Julia Wilkinson
Annamay Pierse
Audrey Lacroix
Erica Morningstar4:01,35 8 SWE
Sarah Sjostrom
Joline Hostman
Anna-Karin Kammerling
Josefin LillhageDSQ Datum: 17. August 2008, 10:47 Uhr
Um einen Startplatz für das 4×100-Meter-Lagenschwimmen zu erreichen, musste man bei den Schwimmweltmeisterschaften 2007 zu den 12 besten Mannschaften gehören. Das waren die Vereinigten Staaten, Australien, Japan, die Volksrepublik China, Deutschland, Schweden, Russland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Italien, Kanada und die Ukraine. Hinzu kommen die vier schnellsten, nicht direkt qualifizierten, Teams im Zeitraum von März 2007 bis Juli 2008.
10 km Marathon
Platz Land Sportlerin Zeit (h) 1 RUS
Larissa Iltschenko 1:59:27,7 2 GBR
Keri-Anne Payne 1:59:29,2 3 GBR
Cassandra Patten 1:59:31,0 4 GER
Angela Maurer 1:59:31,9 5 BRA
Ana Cunha 1:59:36,8 6 SUI
Swann Oberson 1:59:36,9 7 BRA
Poliana Okimoto 1:59:37,4 8 CZE
Jana Pechanová 1:59:39,7 Datum: 20. August 2008, 9:00 Uhr
Trotz eines guten Finishes verpasste die deutsche Teilnehmerin Angela Maurer die Bronzemedaille um neun Zehntel. Der Sieg ging an die favorisierte Larissa Iltschenko aus Russland, Silber und Bronze sicherten sich die Britinnen Keri-Anne Payne und Cassandra Patten. Die Südafrikanerin Natalie du Toit, die als erste beinamputierte Athletin bei Olympischen Spielen startete, wurde Sechzehnte.
Synchronschwimmen
Im Synchronschwimmen gab es zwei Entscheidungen, eine im Duett und eine mit der Mannschaft. Eine Mannschaft bestand aus neun Sportlerinnen. Teilnehmen durften insgesamt acht Mannschaften und 24 Duette, wobei jede Nation jeweils nur ein Duett und eine Mannschaft an den Start schicken konnte. Es qualifizierten sich für den Mannschaftswettbewerb die Siegerinnen der fünf kontinentalen Ausscheidungswettkämpfe 2007 und 2008, wobei die Volksrepublik China als Repräsentant Asiens galt. Hinzu kamen die besten drei Nationen eines Qualifikationsturniers im April 2008 in Peking. Schickte einer der Kontinente keinen Vertreter, rückten die nächstplatzierten Teams dieses Qualifikationsturniers nach. Die für den Mannschaftswettbewerb qualifizierten Nationen durften jeweils auch ein Duett nominieren, wobei beide Athletinnen auch der Mannschaft angehören mussten. Die weiteren 16 Startplätze wurden ebenfalls bei dem Qualifikationsturnier vergeben, wobei jeder Kontinent ein zusätzliches Duett sicher hatte.
Duett
Platz Land Sportlerinnen Punkte 1 RUS
Anastassija Dawydowa
Anastassija Jermakowa49,917 2 ESP
Andrea Fuentes
Gemma Mengual49,500 3 JPN
Saho Harada
Emiko Suzuki48,917 4 CHN
Jiang Tingting
Jiang Wenwen48,250 5 USA
Christina Jones
Andrea Nott47,750 6 CAN
Marie-Pier Boudreau Gagnon
Isabelle Rampling47,667 7 ITA
Beatrice Adelizzi
Giulia Lapi46,917 8 UKR
Daria Iuschko
Kseniya Sydorenko46,584 Datum: 20. August 2008, 15:00 Uhr
Mannschaft
Platz Land Sportlerinnen Punkte 1 RUS
Anastassija Dawydowa
Anastassija Jermakowa
Marija Gromowa
Natalja Ischtschenko
Elwira Chasjanowa
Olga Kuschela
Swetlana Romaschina
Anna Schorina100,000 2 ESP
Alba Maria Cabello
Raquel Corral
Andrea Fuentes
Thais Henriquez
Laura Lopez
Gemma Mengual
Irina Rodriguez
Paola Tirados98,667 3 CHN
Beibei Gu
Tingting Jiang
Wenwen Jiang
Ou Liu
Xi Luo
Qiuting Sun
Na Wang
Xiaohuan Zhang97,500 4 CAN
Marie-Pier Boudreau Gagnon
Jessika Dubuc
Marie-Pierre Gagne
Dominika Kopcik
Eve Lamoureux
Tracy Little
Elise Marcotte
Jennifer Song96,167 5 USA
Brooke Abel
Janet Culp
Kate Hooven
Christina Jones
Andrea Nott
Annabelle Orme
Jillian Penner
Kim Probst95,500 6 JPN
Ai Aoki
Saho Harada
Naoko Kawashima
Hiromi Kobayashi
Erika Komura
Ayako Matsumura
Emiko Suzuki
Masako Tachibana94,333 7 AUS
Eloise Amberger
Coral Bentley
Sarah Bombell
Myriam Glez
Erika Leal-Ramirez
Tarren Otte
Samantha Reid
Bethany Walsh83,500 8 EGY
Reem Abdalazem
Aziza Abdelfattah
Hagar Badran
Dalia El Gebaly
Shaza El Sayed
Youmna Khallaf
Mai Mohamed
Nouran Saleh82,166 Datum: 23. August 2008, 15:00 Uhr
Russland holte zum dritten Mal in Folge Gold, für Gastgeber China war die Bronzemedaille die erste Medaille in dieser Disziplin.
Medaillenspiegel Schwimmen
Medaillenspiegel Schwimmen Platz Land G S B Gesamt 1 USA
12 9 10 31 2 Australien
6 6 8 20 3 Russland
3 1 2 6 4 Verein. Königr.
2 2 2 6 5 Japan
2 – 4 6 6 Deutschland
2 – 1 3 7 Niederlande
2 – – 2 8 China
1 3 3 7 9 Simbabwe
1 3 – 4 10 Frankreich
1 2 3 6 11 Italien
1 1 – 2 Südkorea
1 1 – 2 13 Brasilien
1 – 1 2 14 Tunesien
1 – – 1 15 Ungarn
– 3 – 3 16 Spanien
– 2 – 2 17 Norwegen
– 1 1 2 18 Serbien
– 1 – 1 Slowenien
– 1 – 1 20 Kanada
– – 1 1 Dänemark
– – 1 1 Österreich
– – 1 1 Abkürzungen
- AF = Afrikarekord
- AM = Amerikarekord
- AS = Asienrekord
- ER = Europarekord
- OC = Ozeanienrekord
- OR = Olympischer Rekord
- WR = Weltrekord
Weblinks
Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2008Badminton | Baseball | Basketball | Bogenschießen | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Handball | Judo | Kanu | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Rhythmische Sportgymnastik | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Softball | Taekwondo | Tennis | Tischtennis | Trampolinturnen | Triathlon | Turnen | Volleyball: Halle/Beach | Wasserball | Wasserspringen
Schwimmen bei den Olympischen SommerspielenAlle Olympiasieger im Schwimmen
Athen 1896 | Paris 1900 | St. Louis 1904 | Athen 1906 (inoffiziell) | London 1908 | Stockholm 1912 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.