Onlineradio

Onlineradio
Deutschlandlastige Artikel Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern.

Als Internetradio (auch Webradio) bezeichnet man ein Internet-basiertes Angebot an Hörfunksendungen. Die Übertragung erfolgt in der Regel als Streaming Audio; zur Nutzung sind entsprechende Streaming-Clients erforderlich.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Bereits 1995 veranstaltete das damals neu gegründete Info-Radio Berlin-Brandenburg von ORB und SFB gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin den Streaming-Dienst Info-Radio on Demand.

Ein ähnliches Projekt führte der SWF durch. Hier wurde ein Teil des SWF-Sendearchivs digitalisiert. Mitte 1995 lagen bereits über 190.000 Stunden Wort- und Musikbeiträge vor.

Die Medienöffentlichkeit wurde auf Streaming Media um 1998 aufmerksam, in der Blütezeit der New Economy also. Es setzte eine Art automatischen Zugzwangs ein, beispielsweise begannen zahlreiche Hörfunksender, Teile ihrer Programme einfach deshalb zu streamen, weil es andere auch taten.

Ende 2002, also mitten in der Krise der kommerziellen Internet-Nutzung, startete America Online das exklusive Radioprogramm Broadband Radio@AOL für seine Breitband-Kunden; dabei setzte AOL nicht die Streamingtechnik des strategischen Partners Real Networks ein, sondern verwendete eine von Nullsoft programmierte Eigenentwicklung namens Ultravox; Nullsoft war 1999 zusammen mit Spinner.com von AOL übernommen worden.

Ähnlich wie im US-amerikansichen Pressewesen, gibt es auch im Hörfunk Fälle, in denen Internetsender von der Mitarbeiter eingestellter etablierter Sender gegründet wurden. So entstand in Berlin Radio multicult2.0 als Reaktion auf die Schließung des RBB-Senders Radio Multikulti.

Anbieter

Wie auch bei den terrestrischen Radiosendern werden viele Sparten und Musikarten bedient. Im Webradio werden hauptsächlich Independent Labels gespielt. [1] Die Anzahl der an einem Internetanschluss empfangbaren Webradiosender geht in die zehntausende, gleichzeitig können jedoch nur wenige „Sender“ genutzt werden. Die meisten terrestrischen Radiosender senden ihr Signal auch über das Internet. Darüber hinaus gibt es viele reine Webradioanbieter. Sendet ein Anbieter über das Internet, ist dessen Signal an (fast) jedem Internetanschluss weltweit empfangbar.

Verbreitung

Nach der ARD/ZDF-Onlinestudie 2008 nutzen 10 % der Internetsurfer mindestens einmal wöchentlich Webradio per Livestream. Im Jahr 2003 waren es noch 7 %. Im gleichen Zeitraum stieg der Anteil der DSL-/Breitbandnutzer von 24 % auf 70 %[2]. Europaweit hören mehr als 20 Millionen Menschen Webradio [3].

Erst- und Zweitverwerter

Native Internet-Sender

Als Internet-Broadcaster (englisch internet broadcaster) bezeichnet man einen Internet-„Sender“, der entweder nur im Internet sendet oder zumindest seine Erstverwertung im Internet durchführt und Teile des Programms dann später an andere Stationen verkauft (Syndication).

Internet-Broadcasting (englisch internet broadcasting) unterscheidet sich von konventionellen Sendern vor allem durch die im Vergleich zu herkömmlichen Stationen geringere Hörerzahl. Ein Beispiel sind Universitätssender, die ihre Programme über das Internet bereitstellen. In diesen Fällen wird der Begriff Webradio auch synonym für den Anbieter oder das Programm verwendet.

Einige kleine, manchmal auch nur von Privatpersonen betriebenen Webradios senden oft illegal, da sie häufig nicht über die notwendigen Rechte, um urheberrechtlich geschützte Musik zu senden (vergleiche GEMA und Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL)) verfügen. Die Mehrzahl der kleinen Webradios hat aber mittlerweile auch die Rechte sowohl von der GVL also auch von der GEMA gekauft. Dieses kann im Regelfall auf der GEMA-Webseite nachgeschlagen werden.

Reguläre Hörfunksender

Das Onlineradio wird von zahlreichen Hörfunksendern als alternative Übertragungstechnik für eine Zweitverwertung ihrer Programme genutzt. Der Empfang soll so auch Hörern ermöglicht werden, die das Programm weder terrestrisch noch über Satellit empfangen können.

Radio im Internet bieten beispielsweise die deutschen öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten an, die Stammhörer außerhalb ihres Sendegebiets erreichen wollen, beispielsweise Auswanderer oder Studenten bei einem Auslandsaufenthalt.

Die Übertragung von aktuellen Programmen wird häufig durch Archivierung und Bereitstellung früher gesendeter Beiträge ergänzt (Audio-on-Demand bzw. On-Demand-Streaming).

Zahlreiche deutschsprachige Hörfunksender bieten zumindest Teile ihrer Programme via Live-Streaming über das Internet an.

Radiogeräte

Seit der Verbreitung von drahtlosen Internetverbindungen über WLAN oder Mobiltelefonie ist der Empfang von Radiosendern über das Internet nicht mehr auf den PC beschränkt. Es gibt eigenständige Webradio-Empfänger, z. B. fürs Wohnzimmer, die über den (WLAN-)Router an das Internet angeschlossen sind. Einige dieser Geräte bieten gute Klangeigenschaften und können auch an die Stereoanlage angeschlossen werden. Andere Geräte speisen das Signal vom Router in den Fernseher ein.[4][5] Webradio über das Handy ist in neusten (12/07) Oberklasse-Handys Standard.[6] Neuste Spielekonsolen können ebenfalls Webradio abspielen. [7]

Internetradio versus herkömmlicher Hörfunk

Internetradio unterscheidet sich grundsätzlich vom traditionellen Hörfunk:

Distribution und Reichweite

Im Gegensatz zum konventionellen Broadcasting, das unbegrenzt viele Empfänger erreicht, beschränkt das Internet die maximale Anzahl der gleichzeitig möglichen Rezipienten durch die verfügbare Bandbreite. Lösungsansätze sind Multicast-Streaming sowie die Nutzung spezieller Streaming-Dienstleistungen bzw. Provider. Haushalte, die mehrere konventionelle Radios durch Internet-Radios ersetzen, können mit einem DSL-Anschluss ca 7–112 Radiosender gleichzeitig empfangen. Internetanschlüsse mit geringerer Bandbreite als 128 kbps ermöglichen nicht einmal den Empfang von einem einzigen Sender, der die Qualität des herkömmlichen Rundfunks erreicht. Wenn die Bandbreite durch Rundfunkinhalte genutzt wird, können Einbußen bei anderen internetspezifischen Anwendungen auftreten. Der herkömmliche Rundfunk wird zunehmend digitalisiert. Durch die Digitalisierung wird es möglich, dass mehrere Sender über eine Frequenz gesendet werden können. Die Sendeinfrastruktur wird ständig erweitert. Davon profitiert nicht nur der Rundfunk, sondern auch das Internet.
Ein Sender, der einen Satellitenkanal besitzt, erreicht im Einzugsgebiet des Satelliten eine unbegrenzte Empfängerzahl, da die Empfänger weder einen Rückkanal benötigen, noch eine eigene Netzwerkbandbreite zur Verfügung stellen müssen, um den Sender zu empfangen.
Rundfunk mit Rückkanal über private Netzwerke kann nur eine begrenzte Empfängerzahl erreichen. Die Kommunikationsnetzwerke sind für eine hohe Senderzahl, die gleichzeitig unbegrenzt viele Empfänger erreichen sollen, nicht geeignet, da einem Internet-Sender keine ständig verfügbare Bandbreite zugeordnet wird. Internet-Sender verwenden oft fremde Sende-Infrastruktur um die Informationen zum Empfänger zu transportieren. Die Informationen müssen durch senderfremde Serversysteme laufen, sie werden dort empfangen und erneut gesendet. Dabei auftretende technische Störungen befinden sich daher oft außerhalb des Einflußbereiches der jeweiligen Sender und Störungen zu beheben gestaltet sich meist schwieriger als beim herkömmlichen Rundfunk.
Ein Vorteil des Internetradios ist die weltweite Empfangbarkeit. Während Radioprogramme im UKW Bereich regional beschränkt sind oder auf Satelliten zum Senden ihrer Inhalte zurückgreifen, gestaltet sich der weltweite Zugriff auf Internetsender wesentlich leichter und im Prinzip kann man von überall auf der Welt auf einen bestimmten Internetradiosender zugreifen. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, wenn das Internet zum Beispiel von nationalen Behörden oder Providern teilweise oder komplett gesperrt und/oder gefiltert wird.

Basisdemokratie

Jeder PC-Benutzer mit Internetanschluss kann zum Sender werden, wenn er eigenes Material sendet, etwa selbst komponierte oder GEMA-freie Musik und eigene Moderation. Die potenzielle Hörerschaft ist bei einer typischen DSL-Verbindung auf nur wenige Zuhörer beschränkt. Während der serbischen Revolution 1997 tauchte der Regime-kritische UKW-Sender B92 in den digitalen Untergrund ab und sendete nur noch über das Internet.

Internet-spezifische Unterschiede

Webradio ist nicht begrenzt auf das Zweitverwerten oder Archivieren vorhandener Programme; es wurden zahlreiche neue Formate und Technologien entwickelt; siehe hierzu Webcasting, Netcasting, Narrowcasting und Broadcatch.

Lizenzierung und Kosten

Zum Betrieb eines Webradios sind im Gegensatz zum konventionellen Rundfunk keine Betriebslizenzen notwendig. Allerdings fallen beispielsweise in Deutschland Gebühren für GEMA (Mindestvergütung 30 EUR/Monat) und GVL (Mindestvergütung nicht-kommerziell: 500 EUR/Jahr, kommerziell: 1.500 EUR/Jahr) an, falls das Webradio abgabepflichtige Musik spielt. Weitere Kosten entstehen durch den „Traffic“ (das übertragene Datenvolumen): Je mehr Leute zuhören, desto teurer wird es für den Sender. Klassische Rundfunkanstalten, die ihre über UKW verbreiteten Sendungen übers Internet zweitverwerten („simulcasten“), haben in der Regel Pauschalverträge mit ihren Streaming-Anbietern abgeschlossen.

Technik

Streaming

Zur Verringerung der über das Internet zu übertragenden Datenmenge werden immer verlustbehaftete Audiokompressionsverfahren wie MP3, Ogg Vorbis oder Real Audio eingesetzt (vgl. Streaming-Formate); für die Encodierung stehen diverse hochspezialisierte Streaming-Codecs zur Verfügung. Die Hauptanforderung an solche speziellen Streaming-Codecs ist die möglichst starke Datenkompression, während die Streaming-Datenformate auch Zusatzinformationen (z. B. Metadaten, Werbung, Steuerungsinformationen etc.) enthalten müssen.

Die Übertragung erfolgt mittels spezieller Streaming-Protokolle (Live-Streaming) oder über die Dateiübertragungs-Protokolle HTTP und FTP (On-Demand-Streaming). Die Hauptanforderung an spezielle Streaming-Protokolle ist eine hohe Fehlertoleranz, so dass möglichst zumindest fünf Prozent an Paketverlusten ohne sicht- bzw. hörbare Qualitätseinbußen kompensiert werden können.

Distribution

Die Verteilung der Streams kann zentral oder dezentral per p2p-Technologie erfolgen. Während bei der zentralen Verteilung die technischen oder finanziellen Anforderungen hoch sind, bietet die p2p-Technik aufgrund des geringen Bandbreitenbedarfs beim Sender eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Webradio zu produzieren. Nachteilig bei der p2p-Technik ist unter Umständen der unstete Datenfluss. Die bekanntesten Softwareproduzenten in diesem Bereich sind Peercast und Flatcast.

Server

Als Radiosender dient ein Streaming-Server wie z. B. der kostenlose Icecast oder SHOUTcast .

Weblinks

Einzelnachweise

  1. heise.de: Independents dominieren Internet-Radios
  2. ARD/ZDF-Onlinestudie 2008
  3. golem.de: Radio per Internet: 20 Millionen schalten ein
  4. spiegel.de: Wundertüte und Heimweh-Killer
  5. test.de: Webradio: Tausende von Sendern
  6. radioszene.de: Bitter Lemmer: Ciao, Lizenzradio!
  7. golem.de: Webradio für Sonys PSP und DivX für die PS3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • OnlineRadio — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Internetradio (auch Webradio) bezeichnet man ein Internet basiertes Angebot an Hörfunksendungen. Die Übertragung… …   Deutsch Wikipedia

  • Radio Disney — Allgemeine Informationen Empfang terrestrisch, Kabel, L …   Deutsch Wikipedia

  • Kiss Radio Taiwan — Kiss Radio in Taiwan plays the latest Chinese music and some English top 40 songs. There is [http://asp.kiss.com.tw:7070/NEW KISSNET/onlineradio/online.htm live streaming] from their four stations in Tainan, Miaoli, Kaohsiung, and… …   Wikipedia

  • Internet Radio Audience Measurement — is any method used to determine the number of people listening to an Internet radio broadcast. This information is usually obtained from the broadcaster s audio streaming server. Icecast, Nicecast, and SHOUTcast are examples of audio streaming… …   Wikipedia

  • Chronix — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Internetradio (auch Webradio) bezeichnet man ein Internet basiertes Angebot an Hörfunksendungen. Die Übertragung… …   Deutsch Wikipedia

  • Internet-Radio — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Internetradio (auch Webradio) bezeichnet man ein Internet basiertes Angebot an Hörfunksendungen. Die Übertragung… …   Deutsch Wikipedia

  • InternetRadio — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Internetradio (auch Webradio) bezeichnet man ein Internet basiertes Angebot an Hörfunksendungen. Die Übertragung… …   Deutsch Wikipedia

  • Internetradio — Als Internetradio (auch Webradio) bezeichnet man ein Internet basiertes Angebot an Hörfunksendungen. Die Übertragung erfolgt in der Regel als Streaming Audio; zur Nutzung sind entsprechende Streaming Clients erforderlich. Selbstfahrerstudio des… …   Deutsch Wikipedia

  • Internetradiosender — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Internetradio (auch Webradio) bezeichnet man ein Internet basiertes Angebot an Hörfunksendungen. Die Übertragung… …   Deutsch Wikipedia

  • Online-Radio — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Internetradio (auch Webradio) bezeichnet man ein Internet basiertes Angebot an Hörfunksendungen. Die Übertragung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”