Orden del Águila Mexicana
- Orden del Águila Mexicana
-
Orden des Mexikanischen Adlers
Der Orden des Mexikanischen Adlers (span.: Orden del Águila Mexicana) wurde am 1. Januar 1865 durch Kaiser Maximilian von Mexiko „zum Andenken an die Wiederherstellung des Vaterlandes, zum Beweise brüderlicher Freundschaft für die hierbei förderlichen und freundlichen Fürsten und zur Belohnung jeglichen Verdienstes“ gestiftet.
Ordensklassen
Ordenszeichen
Das Kleinod (bei Rittern und Offizieren 45 mm, für Komture und Großkreuze 55 mm) zeigt den mexikanischen Adler, in der Ritterklasse silbern, in den übrigen Klassen golden, auf einer grünen Nopalpflanze sitzend, die grüne Schlange der Zwietracht zerreißend, bekrönt von der mexikanischen Kaiserkrone. Vor seiner Brust hält er gekreuzt das Zepter als Symbol der Billigkeit und ein Schwert als Symbol der Gerechtigkeit.
Trageweise
Das Großkreuz wurde an einer Schärpe von der rechten Schulter zur linken Hüfte, sowie mit einem Bruststern getragen. Großoffiziere trugen neben einem Bruststern die Auszeichnung ebenso wie die Komturen als Halsorden, Offiziere und Ritter am Band auf der linken Brustseite. Offiziere hatte auf dem Band zusätzlich eine Rosette.
Das Ordensband ist dunkelgrün mit zwei purpurfarbenen Bordstreifen.
Sonstiges
Die Collane war dem Monarchen sowie anderen Souveränen verbehalten.
Literatur
- Maximilian Gritzner: Handbuch der Ritter- und Verdienstorden aller Kulturstaaten der Welt, Leipzig 1893, S. 239–241
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Orden del Águila Azteca — La Orden del Águila Azteca es la más alta condecoración que se les otorga a los extranjeros en México. Fue creada por decreto el 13 de septiembre de 1932 como un premio dado a los extranjeros por servicios humanitarios. La Orden del Águila Azteca … Wikipedia Español
Aguila — Águila (span. für Adler) ist der Nachname folgender bekannter Persönlichkeiten: Gorki Águila (* 1968), kubanischer Punkrocker und Dissident Weiterhin steht Águila für CD Águila, ein ecuatorianischer Fußballklub Isla Águila, eine der… … Deutsch Wikipedia
Águila — (span. für Adler) ist der Nachname folgender bekannter Persönlichkeiten: Alfredo del Águila (* 1935]], mexikanischer Fußballspieler Gorki Águila (* 1968), kubanischer Punkrocker und Dissident Weiterhin steht Águila für CD Águila, ecuatorianischer … Deutsch Wikipedia
Orden des Mexikanischen Adlers — Der Orden des Mexikanischen Adlers (span.: Orden del Águila Mexicana) wurde am 1. Januar 1865 durch Kaiser Maximilian von Mexiko „zum Andenken an die Wiederherstellung des Vaterlandes, zum Beweise brüderlicher Freundschaft für die hierbei… … Deutsch Wikipedia
Orden militar — Insignia de la Orden de los caballeros templarios. Según la leyenda [cita requerida], la primera orden militar se creó en 312 d. C. El emperador Constantino el Grande, en vísperas de la batalla contra Majencio en puente Milvio, vio … Wikipedia Español
Rojos del Águila de Veracruz — Veracruz Nombre completo Club de Béisbol Rojos del Águila de Veracruz Apodo(s) El Águila, Los Aguiluchos, El Ave Roja, La Máquina Roja del Puerto Mascota El Aguiloco Jr. Fundación … Wikipedia Español
Orden vom Aztekischen Adler — Der Orden vom Aztekischen Adler (span. Orden del Águila Azteca) ist der höchste in Mexiko an Ausländer verliehene Verdienstorden. Er ist nicht zu verwechseln mit dem kaiserlichen Orden des Mexikanischen Adlers. Er wurde am 29. Dezember 1933 per… … Deutsch Wikipedia
Águila — (Del lat. aquila.) ► sustantivo femenino 1 ZOOLOGÍA Ave rapaz diurna de gran tamaño, alas largas y anchas, pico de punta corva, cola ancha y plumaje pardo, que vuela a gran velocidad. (Aquila.) 2 ZOOLOGÍA Cualquiera de las grandes rapaces… … Enciclopedia Universal
Anexo:Episodios del Zorro (serie de 1959) — Esta es una Lista de episodios de la serie de televisión El Zorro (serie de TV), transmitida principalmente por la cadena internacional televisiva ABC. Primera temporada 1 Presentando al Zorro Don Diego de la Vega vuelve a Los Ángeles, después de … Wikipedia Español
Liga Mexicana de Béisbol 2007 — Inauguración 20 de marzo de 2007 Cierre 31 de agosto de 2007 … Wikipedia Español