- Orinoca
-
Orinoca Basisdaten Einwohner 163 Einw. [1] Höhe 3.788 m Telefonvorwahl +591/ Koordinaten 18° 58′ S, 67° 15′ W-18.967222222222-67.2583333333333788Koordinaten: 18° 58′ S, 67° 15′ W Politik Departamento Oruro Provinz Sud Carangas Klima Orinoca ist eine Ortschaft im Departamento Oruro im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Orinoca ist zentraler Ort des Kantons (Cantón) Orinoca im Landkreis (Municipio) Andamarca in der Provinz Sud Carangas. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 3.788 m knapp 20 km westlich des Poopó-Sees auf dem bolivianischen Hochland.
Geographie
Orinoca liegt am östlichen Rand des bolivianischen Altiplano und westlich der Anden-Gebirgskette der Cordillera Central. Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei 7,3°C[2], der Jahresniederschlag beträgt nur 260 mm. Von April bis Oktober herrscht eine ausgeprägte Trockenzeit mit Monatsniederschlägen von weniger als 5 mm, nur von Dezember bis März fallen Monatsniederschläge von über 40 mm. Die Region ist geprägt durch ein ausgesprochenes Tageszeitenklima, bei dem die Temperaturen zwischen Tag und Nacht stärker schwanken als im durchschnittlichen Jahresverlauf. Die Monatsdurchschnittstemperaturen liegen bei unter 5°C von Juli bis August und knapp unter 10°C von November bis März.
Verkehr
Orinoca ist nur über unbefestigte Straßenverbindungen erreichbar, es wird zweimal wöchentlich von einer Buslinie angefahren.
Orinoca liegt 180 km entfernt von Oruro, der Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos. Von Oruro aus führt die unbefestigte Fernstraße Ruta 12 in südwestlicher Richtung 37 km bis Toledo. Von dort zweigt eine ebenfalls unbefestigte Landstraße nach Süden ab, die über etwa 140 km nach Andamarca und weiter nach Orinoca führt.
Bevölkerung
Die Bevölkerungszahl der Ortschaft hat sich in dem Jahrzehnt von 1992 bis 2001 mehr als halbiert. Sie betrug 389 Einwohner bei der Volkszählung 1992[3] und 163 Einwohnern bei der Volkszählung 2001[4]. Neuere Daten liegen noch nicht vor.
Aufgrund der historisch gewachsenen Bevölkerungsverteilung weist die Region einen hohen Anteil an Aymara-Bevölkerung auf, im Municipio Andamarca sprechen 88,5 % der Bevölkerung die Aymara-Sprache.[5]Söhne und Töchter des Ortes
Der bolivianische Präsident Evo Morales stammt aus dem Dorf Isallawi bei Orinoca.
Einzelnachweise
- ↑ Observatorio Bolivia Democrática
- ↑ GEO ReiseCommunity
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Bolivia (INE) 1992
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Bolivia (INE) 2001
- ↑ INE-Sozialdaten
Weblinks
- Municipio Andamarca - Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 455 kB)
- Departamento Oruro - Sozialdaten (spanisch) (PDF; 5,86 MB)
Kategorie:- Ort im Departamento Oruro
Wikimedia Foundation.